Bodentiefe Fenster abdichten,bevor gepflastert wird.

Diskutiere Bodentiefe Fenster abdichten,bevor gepflastert wird. im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Experten Wie müssen bodentiefe Fenster korrekt abgedichtet werden? Leider bin ich im Streit mit unserem Fensterbauer,der eigentlich...

  1. Eso

    Eso

    Dabei seit:
    18.06.2020
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Experten
    Wie müssen bodentiefe Fenster korrekt abgedichtet werden? Leider bin ich im Streit mit unserem Fensterbauer,der eigentlich ein guter Freund von meinem nun verstorbenen Partner war. Er hat bei uns die Fenster eingebaut,ich habe zu dem Zeitpunkt nicht mitbekommen,wie er die Abdichtungen dieser vorgenommen hat. Ich wollte die Terasse machen lassen und es soll eben sein ohne Stufe,Fensterbank will ich auch nicht und Rinne auch nicht,ist das zulässig.
    Naja das eigentliche Problem oder besser noch die wahrscheinlich nicht zu ende gebrachte Arbeit. Ich lade ein Foto hoch,vllt. ist es sichtbar. Da ist so etwas schwarzes vor das Profil geklebt, wobei das auch nicht gut hält. Ich verzweifle noch. Und ja, ich habe schon andere Firmen angefragt,jedoch konnte/wollte mir niemand helfen,da ich im Rechtsstreit mit dem Fenstermonteur bin und die die Verantwortung nicht übernehmen wollen.
     

    Anhänge:

  2. #2 Andreas Teich, 23.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Aus welchem Material bestehen die angrenzenden Wände?
    Die lose Abdichtung würde ich seitlich einschneiden und bis zum festklebenden Bereich abziehen.
    Dann zB mit MB 2K festkleben.
    Die angrenzenden Bereiche und Ecken ebenfalls damit satt einstreichen,
    in Ecken Glasfasergewebe einlegen und satt überstreichen.
    Abdichtung sollte bis 15 cm über fertigem Außenbelag erfolgen.

    Ohne Schwelle und Rinne ist eigentlich nur bei Vordach, darüberliegende Balkon,
    großem Dachüberstand o.ä. möglich bzw sinnvoll.
    Machen kannst du alles- es gibt kein Gesetz dagegen und Normen sind keine Gesetze.
    Es liegt in deiner Verantwortung.

    Die Ablauföffnungen der Tür müssen beim Terrassenaufbau zur Entwässerung frei bleiben,
    d.h. Terrassenbelag bis max Unterkante Alu-Profil.

    Bei einer Rostabdeckung könnte diese ggf bis zur Oberkante der Schwelle verlegt werden.
     
  3. Eso

    Eso

    Dabei seit:
    18.06.2020
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Danke,das hilft mir schon ein Stück weiter, es ist ein Bungalow mit einem Dachüberstand von ca. 75cm rundum. Ich habe ja noch ein wenig Zeit und überlege mir das mit dem ebenerdig.
     
  4. #4 Andreas Teich, 23.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Die Schlagregenbelastung hängt auch von der Himmelsrichtung der Tür ab
     
  5. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    75 cm Dachüberstand ist definitiv zu wenig, um ohne Rinne einen bodengleichen Anschluss zu bauen. Es gibt auch ganz schmale linienentwässerungen....
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  6. Eso

    Eso

    Dabei seit:
    18.06.2020
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Gut,dann muss da etwas hin und nicht direkt pflastern, ider wie hoch müsste die Stufe minimal sein, damit da nichts passiert. Naja abgesehen davon,dass erstmal richtig abgedichtet werden muss.. ist doch schwierig das alles alleine zu meistern. Wenn es denn nur die einzige "Baustelle" am Haus wäre.:cry
     
  7. #7 Fabian Weber, 23.06.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Wenn richtig abgedichtet ist, dann lass doch die Angstrinne weg. Wenn da mal Schnee liegt, dann fegst Du den halt weg. Ich würde mir privat nie eine Rinne da hinbauen.

    Wo war jetzt genau das Problem mit der Abdichtung, das hast Du noch nicht verraten?
     
Thema:

Bodentiefe Fenster abdichten,bevor gepflastert wird.

Die Seite wird geladen...

Bodentiefe Fenster abdichten,bevor gepflastert wird. - Ähnliche Themen

  1. EG Bodentiefe Türen/Fenster Abdichtung Flüssigkunsstoff selbst erledigen?

    EG Bodentiefe Türen/Fenster Abdichtung Flüssigkunsstoff selbst erledigen?: Guten Tag zusammen, es geht um eine Sanierung mit neuen Fenster/Türen. Im EG sind einige bodentiefe Fenster bzw. Türen (Terrasse) und eine neue...
  2. Abdichtung bodentiefes Fenster Klinkermauerwerk

    Abdichtung bodentiefes Fenster Klinkermauerwerk: Hallo, ich möchte unsere bodentiefen Fenster abdichten, damit ich dann den Terassenbelag direkt anlegen kann. Die druckfeste Dämmung muss dazu...
  3. Abdichtung bodentiefe Fenster mangelhaft

    Abdichtung bodentiefe Fenster mangelhaft: Liebes Forum, täglich grüßt das Murmeltier. Unsere bodentiefen Fenster im EG wurden mittels Flüssigkunststoff und Gewebeband abgedichtet. Jetzt,...
  4. Abdichtung bodentiefer Fenster und Türen nach Klinker?

    Abdichtung bodentiefer Fenster und Türen nach Klinker?: Hallo liebes Hausbau-Forum, leider hat es auch unseren GU erwischt, er hat uns informiert, dass er vermutlich in die Insolvenz gehen muss. Bei...
  5. Zweifelhafte Abdichtung Bodentiefer Fenster

    Zweifelhafte Abdichtung Bodentiefer Fenster: Guten Morgen, das Thema Fensterabdichtung scheint wohl nicht nur mein Problem zu sein. Die problematik auf Unserer Baustelle sieht wie folgt...