bodentiefes Dreh-/Kipp-Fenster zu festvergl. Unterteil mit Drehfenster oben umbauen?

Diskutiere bodentiefes Dreh-/Kipp-Fenster zu festvergl. Unterteil mit Drehfenster oben umbauen? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir stehen vor folgendem Problem: Bei der neuen Passivhaushälfte, welche wir erwerben möchten hat das Gutachten einen...

  1. #1 fabja86, 30.03.2015
    fabja86

    fabja86

    Dabei seit:
    26.05.2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschbau-Ingenieur
    Ort:
    Raum Hannover
    Hallo zusammen,

    wir stehen vor folgendem Problem:
    Bei der neuen Passivhaushälfte, welche wir erwerben möchten hat das Gutachten einen wesentlichen Fehler aufgezeigt. Im OG befinden sich zwei bodentiefe Fenster (Dreh/Kipp), welche keine Absturzsicherung aufweisen. Diese Fenster sind als Eckverglasung eingesetzt, sodass der Einsatz eines franz. Balkons nochmals erschwert wird. Auch die Passivhaus-Dämmung (WDVS) macht uns hierbei Sorgen.

    Gibt es die Möglichkeit bodentiefe Fenster umzubauen? So dass ein Querbalken mit festverglastem Element unten eingesetzt wird? Wir möchten ungern die Fensterrahmen nochmals aus dem Haus rausnehmen, da ansonsten bereits alles fertiggestellt ist.

    Oder ist das Anbringen eines französischen Balkons über Eck trotz der dicken Styropur-Schicht gar nicht so kompliziert, wie ich es befürchte?

    Vielen Dank!
    Mit freundlichen Grüßen
    F. Jach
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wie stark ist das WDVS?
    Was für ein Mauerwerk?
    Wie wurde die Eckverbindung ausgeführt?

    Von den Herstellern der WDVS gibt es verschiedene Details zu Schwerlastbefestigungen. Ob sich darunter die Problemlösung für Deinen Fall findet, das kann man so pauschal nicht beanworten.
     
  3. Voda

    Voda

    Dabei seit:
    24.03.2009
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauzeichner
    Ort:
    92699 Trebsau
    Es gibt auch zugelassene Absturzsicherungen, die direkt am Fenster-Rahmen befestigt werden können, wahlweise in Stahl, Alu, Edelstahl oder als Glasbrüstung.
    Cav.jpg
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Braucht´s dafür eine spezielle Verankerung der Fensterrahmen? Nicht dass man mitsamt Brüstung und Fenster aus dem Loch fällt. ;)
     
  5. Voda

    Voda

    Dabei seit:
    24.03.2009
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauzeichner
    Ort:
    92699 Trebsau
    Nein, ist keine spezielle Verankerung notwendig. Jedes Fenster muss immer insoweit befestigt sein, dass man sich auch mal von innen dagegen lehnen kann.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    OK. Dann drücke ich mal den "like" Button. :D
     
  7. #7 hfrogger, 30.03.2015
    hfrogger

    hfrogger

    Dabei seit:
    28.05.2008
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kaufm. angestelleter
    Ort:
    hessen
    Geht das denn mit jeden beliebigen Stahl im Blendrahmen?
    Hält das denn auch in anderen Fenstern (Kömmerling, Schüco, Veka) oder geht das nur
    in dem Gealan System was dort gezeichnet ist?
     
  8. #8 Gast036816, 30.03.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    gibt es da eine zulassung von beiden systemen - absturzsichernde verglasung geprüft mit dem fenstersystem xyz oder weitere fenstersysteme. die befestigung der fenster muss auch auf horizontallast in brüstungshöhe ausgelegt sein.

    da es sich hier um bestandsfenster handelt, sollte das vorher genau geprüft werden.
     
  9. Voda

    Voda

    Dabei seit:
    24.03.2009
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauzeichner
    Ort:
    92699 Trebsau
    Hallo Rolf,

    bei bestehenden Fenstern sollte die Befestigung im Mauerwerk natürlich geprüft werden, vor allem da für Absturzsicherungen kein Bestandsschutz gilt.

    Bei dem von mir erwähnten System gibt es fünf verschieden Profildübel, je nach Fenstermaterial. Bei normalem Kunststoff-Fenstern mit herkömmlicher Stahlarmierung wurde der sogenannte CAVUS Dübel mit den Profilsystemen von Aluplast, Gealan, Inoutic, Profine (Kömmerling, KBE, Trocal), Rehau, Salamander, Schüco und Veka geprüft und hat eine AbP in Verbindung mit dem Glasklemmsystem VITRUM. Einige Fensterhersteller liefern den CAVUS Dübel gleich fertig montiert mit.

    Glas muss halt nach TRAV entsprechend für beidseitig linienförmig gelagert ausgewählt werden, also VSG 6+6 mit Doppelfolie bzw. VSG 8+8 mit Vierfachfolie.

    Für die anderen Dübel für Holzfenster, faserverstärken Kunststoff-Fenstern ohne Armierung und Aluminium-Fenster wurden die charakteristischen Zug- und Querkräfte mit verschiedenen Profilen nach ETB-Richtlinie geprüft.
     
Thema: bodentiefes Dreh-/Kipp-Fenster zu festvergl. Unterteil mit Drehfenster oben umbauen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. feststehendes fenster umbauen

    ,
  2. bodentiefe fenster absturzsicherung kipp

    ,
  3. rahmen befestigung fenster

Die Seite wird geladen...

bodentiefes Dreh-/Kipp-Fenster zu festvergl. Unterteil mit Drehfenster oben umbauen? - Ähnliche Themen

  1. Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank

    Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank: Hallo zusammen, in meinem Vorhaben einer Altbausanierung plane ich aktuell den korrekten Anschluss meiner bodentiefen Fenster im EG. Die Fenster...
  2. Bodentiefe Dusche unten undicht?

    Bodentiefe Dusche unten undicht?: Hallo, wollte heute die Silikonfugen in der bodentiefe Dusche austauschen. Die hatten vereinzelt kleine schwarze Schimmelflecken schon und sahen...
  3. Bodentiefes Fenster lässt sich nicht mehr öffnen - Gewährleistung oder Wartung?

    Bodentiefes Fenster lässt sich nicht mehr öffnen - Gewährleistung oder Wartung?: Hallo! ca. 6 Monate nach Einzug hat der Griff einer Terrassentür (bodentiefes Fenster) so geklemmt, dass sie nicht mehr zu schließen war. D.h....
  4. Bodentiefe Terrassentüre abdichten

    Bodentiefe Terrassentüre abdichten: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen,...
  5. EG Bodentiefe Türen/Fenster Abdichtung Flüssigkunsstoff selbst erledigen?

    EG Bodentiefe Türen/Fenster Abdichtung Flüssigkunsstoff selbst erledigen?: Guten Tag zusammen, es geht um eine Sanierung mit neuen Fenster/Türen. Im EG sind einige bodentiefe Fenster bzw. Türen (Terrasse) und eine neue...