Bohrer fürs Anbringen von Trockenbauprofilen

Diskutiere Bohrer fürs Anbringen von Trockenbauprofilen im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo in die Runde, zum Abhängen der Decke möchte ich nen paar UD-Profile anbringen. Gibt es nen bestimmten Bohrer, mit dem ich direkt durch die...

  1. #1 Belenos, 25.09.2022
    Belenos

    Belenos

    Dabei seit:
    31.03.2022
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    10
    Hallo in die Runde,

    zum Abhängen der Decke möchte ich nen paar UD-Profile anbringen. Gibt es nen bestimmten Bohrer, mit dem ich direkt durch die Profile und in die Wand (Schüttbeton) bohren kann? Ich hoffe ja noch irgendwie, dass ich mir die Arbeit sparen kann, erst die Profile mit Metallbohrer und dann die Wand mit Betonbohrer vorzubohren. Es gibt doch sicher ne Möglichkeit, das in einem zu machen, oder?

    LG
    Rayko
     
  2. #2 Maape838, 25.09.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Na einfach durch mit dem Schlagbohrer :winken
     
    Belenos gefällt das.
  3. #3 thomenec, 25.09.2022
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    214
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Hallo,
    genau so, wie Maape838 es geschrieben hat.

    Ein Schlagbohrer für (Stahl-)beton ist dafür gemacht Beton mit (Stahl-)Armierung zu bohren. Er wird Metall etwas schlechter bohren als ein reiner Metallbohrer, aber er tut es. Und das dünne Trockenbauprofil ist wahrlich kein Hindernis für ihn verglichen mit der Armierung durch die er manchmal auch durch muss. Eventuell drückt er sich mehr durch das Metall des Unterprofils und macht ein scharfkantiges unrundes Loch, aber es muss ja nur funktionieren und soll keinen Schönheitspreis gewinnen.
     
    Belenos gefällt das.
  4. #4 Belenos, 25.09.2022
    Belenos

    Belenos

    Dabei seit:
    31.03.2022
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    10
    Mmh... ok. Dann probier ich es mal auf die Art. Dann einfach nen Drehstiftdübel reinschlagen und gut ist?
    Habt ihr evtl. noch nen Tipp, mit was ich ca. 8 Schnellabhänger an der Decke befestige? Auch Dübel?
     
  5. #5 thomenec, 25.09.2022
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    214
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Ja, ich würde selber lange Schlagdübel verwenden, da diese sehr einfach und ruck-zuck zu montieren sind, geht schneller als schrauben. Ebenso für die Schnellabhänger. Es geht ja hier wohl um eine kleine begrenzte Fläche (und Last) im privaten Bereich.

    Eine großflächige abgehängte Decke im öffentlichen Bereich die auch im Brandfall oben bleiben muss hat sicher andere Anforderungen an die Befestigungsmittel.
     
  6. #6 Gast 85175, 26.09.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das ist grandioser Unsinn. Entweder der Dübel ist zulassungstechnisch für den Einsatzzweck geeignet oder nicht.... Hab gerade beim großen KN*** nachgeshen, die Drehstiftdübel von dem haben überhaupt keine Zulassung für die eigentliche Deckenabhängung, sondern nur für die Randprofile und dort nur bis Scherlast von 0,5kN. Ob Privat oder Öffentlich ist da dann egal. Dass das vielfach so gemacht wird mag sein, es ist dann halt aber nur vielfach falsch gemacht...
     
    Netzer und Alex88 gefällt das.
  7. #7 thomenec, 26.09.2022
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    214
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Hmmh, da hat chillig80 wohl doch Recht ... Ich ziehe meine Meldung zurück...

    Grüße
     
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.213
    Zustimmungen:
    3.328
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    einen ganz normalen Betonbohrer, z.B. von HILTI, Würth, Reca usw.
    Für die Decke Metall Deckennägel
     
  9. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    302
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Denke es ist alles gesagt: Betonbohrer verwenden, UD Profile mit Nageldübel befestigen und Abhänger mit Deckennägel, so und nicht anders.
    Nageldübel und Deckennägel etwa in der Dimension 6x40 verwenden.
     
  10. #10 Belenos, 26.09.2022
    Belenos

    Belenos

    Dabei seit:
    31.03.2022
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    10
    Hab heut Morgen die Sache mal mit meinem Bohrhammer probiert. Flutscht gut durch. Nageldübel hatte ich grad nicht da. Hab 8er Dübel mit Schrauben reingedreht. Hält ziemlich gut soweit.
    Wegen der Decke muss ich mal schauen, ob es evtl. auch kleiner Pakete mit Deckennägeln gibt. So nen 100er Pack brauch ich ja nicht ;-}
    Danke aber euch schon mal!
     
  11. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    302
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Du kannst natürlich für die Randprofile auch normale Dübel und Schrauben nehmen, dauert halt nur länger.
    Deckennägel kann man immer brauchen, hab damit auch schon Zaunpfosten befestigt :hammer:
     
  12. #12 Hercule, 27.09.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Für Beton nehme ich am liebsten HECO MultiMonti Schrauben.
    Aber man sollte sich vorher die Zulassungen usw ansehen.
     
Thema:

Bohrer fürs Anbringen von Trockenbauprofilen

Die Seite wird geladen...

Bohrer fürs Anbringen von Trockenbauprofilen - Ähnliche Themen

  1. Senkrecht-Markise am Balkon ohne zu bohren

    Senkrecht-Markise am Balkon ohne zu bohren: Hallo, wir möchten eine Senkrecht-Markise am Balkon befestigen, allerdings ohne in die Bausubstanz zu bohren. Der Balkon besteht aus Beton und hat...
  2. Befestigung UA-Profile ohne Bohren (wg. FBH)

    Befestigung UA-Profile ohne Bohren (wg. FBH): Hallo, ich möchte eine Trockenbau-Zwischenwand einbauen mit Tür (Standardtür, Wand ist ca. 3,5 m breit und 2,4 m hoch). Wie so einige, kann ich...
  3. Loch unter Träger bohren

    Loch unter Träger bohren: Moin Kann mir einer einen Tipp geben. Wir müssen 2 Kabel unter einem Träger legen. 2.0-2.5 cm loch Der Träger ist mit Holz verkleidet und liegt...
  4. Rigipswand bohren mit alter Steinwolle dahinter?

    Rigipswand bohren mit alter Steinwolle dahinter?: Hallo, wie würdet ihr eine Doppel beplankte Rigipswand, wo ich weiß, dass dahinter KMF (Steinwolle von 1980) sich befindet, bohren um Regale...
  5. 42,5er Bims Stein mit 100mm Dosenbohrer durch bohren realistisch?

    42,5er Bims Stein mit 100mm Dosenbohrer durch bohren realistisch?: Hallo, haltet ihr es für realistisch, dass man mit einem Dosenbohrer mit Zentrierspitze eine 42,5er Bimswand durchbohrt (SFK 4) ohne Innere...