Bohrung in Spannbetondecke

Diskutiere Bohrung in Spannbetondecke im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum, ich weiß nicht ob ich in dieser Kategorie mit meiner Frage richtig bin, aber ich probiers einfach mal. Ich möchte irgendwann mal in...

  1. #1 Oliver Baum15, 05.02.2015
    Oliver Baum15

    Oliver Baum15

    Dabei seit:
    05.02.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Bayern
    Hallo Forum, ich weiß nicht ob ich in dieser Kategorie mit meiner Frage richtig bin, aber ich probiers einfach mal. Ich möchte irgendwann mal in ein bestehendes Einfamilienhaus aus den 80igern eine Heizung einbauen, da bisher nur mit Holzofen und Nachtspeicheröfen geheizt wird. Ein Problem ergibt sich evtl. an der Rohrverteilung, da in dem Haus Spannbetondecken (die mit den Runden Kammern) verbaut wurden Stärke 20 cm. 1. Wie mache ich am besten die Bohrung für die LEitungen aus dem Keller isn EG, ohne den Spannstahl zu treffen? 2. Wie gut oder wie schlecht sind solche Decken (Interesse halber), da ich im Web gelesen habe, daß so diese Decken anfällig für Feuchte sein sollen. Vor Jahren ist mal der E-Boiler ausgelaufen, und das Wasser suchte sich vom EG den Weg ins KG. Kann sowas den Stahl schädigen? Danek für Eure Antworten!

    Gruß
     
  2. #2 RMartin, 05.02.2015
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Spannbeton ist eine 'heikle Sache'.
    Im Regelfall kündigt sich ein Tragwerksversagen bei Spannbeton nicht vorher an (z.B. durch auffällige Rissbildung, etc.).

    Trifft man beim Bohren eine entspr. Spannlitze, kann dies schon zum Versagensfall führen. Bei schlaff bewehrten Platten kann man auch nicht bohren wie man will; aber meist ist dies dabei etwas unkritischer.

    Daher bitte keine Bohrarbeiten an der Decke ohne Einschaltung von Fachleuten hierfür.
     
  3. #3 Oliver Baum15, 05.02.2015
    Oliver Baum15

    Oliver Baum15

    Dabei seit:
    05.02.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Bayern
    Hallo dankefür die Antwort, aber auch ein Fachmann wird sich da wahrscheinlich vorbohren bzw. antasten müssen den schwer zu sagen wo die liegen. gibt es eigentlich Vorteile solcher Decken außer die Spannweiten die man überbrücken kann? LEse bisher nur Nachteile.
     
  4. #4 RMartin, 05.02.2015
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Es gibt ja auch hoffentlich noch Pläne über das Haus wo dann Deckentyp, etc. ersichtlich ist.
    Also ich kann Dir nur raten da keine Aktionen alleine 'auf eigene Faust' mit Deiner Decke durchzuführen.

    Vorteile, die mir adhoc einfallen:
    - Größere Spannweite; bzw. entspr. geringere Bauteildicke
    - Schnellere Montage; da weniger Schalaufwand
     
  5. #5 Thomas Traut, 05.02.2015
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Es gibt auch schlaff bewehrte Deckenplatten mit runden Löchern.

    Vorteile habe die Dinger beim EFH in meinen Augen gar nicht. Nicht mal richtig billig sind sie, von preiswert nicht zu reden. Anders sieht es bei Spannbetonplatten und großen Stützweiten im Industrie- oder Gesellschaftsbau aus. Da können Spannbetonplatten vorteilhaft sein.
     
  6. #6 Oliver Baum15, 05.02.2015
    Oliver Baum15

    Oliver Baum15

    Dabei seit:
    05.02.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Bayern
    Ich hab die Dinger nicht eingebaut, deswegen ist mir das Preisleistungsverhältnis egal. Warum diese Dinger eingebaut wurden??? Keine Ahnung, aber es sind mit Sicherheit Spannbetondecken. Evtl. war der Grund die Raumaufteilung, mittig im Haus nur eine Tragende Wand, und von den Außenwände her draufgelegt. Oder wegen der Lastabnahme (evtl. mehr Tragkraft)....weil die Stützen der Pfetten, auf der Decke stehn, ohne daß drunter unmittelbar eine tragende Wand wäre..keine Ahnung. Aber wie find ich die Stäbe ohne sie anzubohren, hilft evtl. ein Metallsuchgerät???
     
  7. #7 baufix 39, 05.02.2015
    baufix 39

    baufix 39

    Dabei seit:
    06.03.2013
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    haan
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister seit 1976
    um ein paar Löcher zu bohren dürfte das kein Problem sein,selbst wenn man ein Eisen ankratzt.
    wie Tomas Traut schon schrieb, die Decken könnten die "schlaffen" Platten sein.
     
  8. #8 Oliver Baum15, 05.02.2015
    Oliver Baum15

    Oliver Baum15

    Dabei seit:
    05.02.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Bayern
    Danke Baufix für die fixe antwort. Schlaff bewährte Platten...gibt es die als fertig Teile? Also die wurden per Kran hochgehoben, und miteinander verankert, und fugen ausgegossen. Sieht man noch im Kniestockbereich wo kein Estrich drinnen ist. Alles was ich im Web dazu gefunden habe sieht aus wie diese Platten. Auch an Fotos sieht man noch die Hohlkammern die mit Styropor zugemacht waren. Einfach mal vorsichtig vortasen denk ich mal. Danke für euere Antworten...PS: Hab grad gesehn es gibt wirklich solche schlaff bewährt die genau so aussehn.
     
Thema: Bohrung in Spannbetondecke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. spannbeton bohren

    ,
  2. bohrungen an spannbetondecken

    ,
  3. bohren in spannbeton

    ,
  4. spannbetondecken bohren,
  5. spannbetondecke bohren,
  6. kann man durch spannbeton bohren,
  7. spannbetondecke loch bohren,
  8. spannbeton wo bohten,
  9. spannbetondecke kernbohrung,
  10. bohren in spannbetondecke,
  11. spannbetondecke anbohren,
  12. spannbetondecken löcher bohren,
  13. bohren in spannbetonbinder,
  14. spannbetondecke löcher bohren,
  15. Kernbohrung spannbeton ,
  16. spannbetondecke,
  17. preise kernbohrungen spannbeton,
  18. armierung durchtrennen www.bauexpertenforum.de,
  19. spannbetondecke 1940 bohren,
  20. bohren in spannbetondecken,
  21. spannbeton nachteile,
  22. spannbeton bohren stahl,
  23. spannbeton decke angebohrt,
  24. Spannbeton Hohldielendecke Bohren?,
  25. spannbetonplatte bohrung
Die Seite wird geladen...

Bohrung in Spannbetondecke - Ähnliche Themen

  1. Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?

    Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?: Servus, ich habe aktuell folgende Garnitur: [ATTACH] und würde gerne auf umsteigen: [ATTACH] Hoppe Halbgarnitur Amsterdam Edelstahl matt für...
  2. Durchgehende Bohrung in Außenwand verschließen

    Durchgehende Bohrung in Außenwand verschließen: Hallo Foristen! In der Außenwand unseres Hauses wurde vom Vorbesitzer eine durchgehende Bohrung, ca. 1,5cm Durchmesser und 35cm Länge ,...
  3. Bohrungen in eine Schieferplatte am Schornstein

    Bohrungen in eine Schieferplatte am Schornstein: Hallo liebe Bau Experten Unser Dachdecker hat den Edelstahl Schornsteinaufsatz stabilisiert und dabei in die Schieferplatten gebohrt, die sich...
  4. Bohrung von Außen in Garage und Garage in Keller wegen PV

    Bohrung von Außen in Garage und Garage in Keller wegen PV: Ich möchte die Vorarbeiten für meine PV-Anlage durchführen. Diese kommt auf das Garagendach. Die Kabel werden seitlich über das Dach geführt und...
  5. Gartenhaus - Wasser durch die Nut-Feder Bretter / Bohrungen

    Gartenhaus - Wasser durch die Nut-Feder Bretter / Bohrungen: Moin Leute! Auf Basis von diversen Fertig-Gartenhäusern und deren Material-Liste habe ich ein eigenes Häuschen zusammengebaut. Für die...