Brandschutz Holztreppe Unterseite Mehrparteienhaus

Diskutiere Brandschutz Holztreppe Unterseite Mehrparteienhaus im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hier im Haus gibt es zwei übereinander liegende Keller. Vom EG in -1 führt eine Holztreppe welche bisher von unten mit Putz auf Schilfmatte...

  1. #1 Baggerbedrieb, 03.03.2024
    Zuletzt bearbeitet: 03.03.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.234
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Hier im Haus gibt es zwei übereinander liegende Keller.

    Vom EG in -1 führt eine Holztreppe welche bisher von unten mit Putz auf Schilfmatte verputzt war.

    Dann gibt es eine T30 Tür von -1 zu -2. Die Unterseite der Treppe von EG zu -1 liegt hinter der T30 Tür.

    Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der Putz auf Schilfrohr also ebenfalls mindestens 30 Minuten gegen Durchbrand schützen sollte.

    Jetzt ist der Putz mit samt der Schilfmatten von der Treppe gefallen.

    Welche Platte kann ich nehmen, um das wieder zu verkleiden? Der Keller ist chronisch feucht.
    Der Heizungsraum in -2 ist zusätzlich noch mit einer Brandschutztür gesichert, wird aber im Zuge der Umstellung auf Fernwärme in Bälde in -1 verlegt, Brandlast ist dann quasi nicht mehr vorhanden.

    Der Architekt ist ne Pfeife, die Hausverwaltung ebenso.
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.455
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Aquapanel oder anderer Hersteller mit analogen Platten und beachte bitte die Befestigung und falls du verwendest dauerelastische Dichtmassen entsprechend deiner Anforderungen.
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  3. #3 Baggerbedrieb, 03.03.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.234
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    ich würde die Platten auf eine von der Treppe entkoppelte UK montieren. Da rumpelt jede Woche der Getränkelieferant des Restaurants im Haus mit der Sackkarre runter. Dürfte auch der Grund dafür sein, dass da kein Putz hält.
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.455
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Du hast gewerblichen Anteil und diese Treppe ist eine notwendige Treppe baurechtlich ? Und ggf Fluchtweg ? GK des Gebäudes und Bundesland ?Zur genauen Ausführung gibt es entsprechende Systemzeichnungen der Hersteller und falls du einen entsprechenden Nachweis zur Erstellung brauchst bleibt eh nur die Fachfirma , ich gebe dir dies nur als Hinweis um eventuellen Ärger im Nachgang zu vermeiden.
     
  5. #5 Baggerbedrieb, 03.03.2024
    Zuletzt bearbeitet: 03.03.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.234
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Treppe ist nicht notwendig wenn man vom Lagerraum im Keller absieht und sie dafür als einzigen Fluchtweg annimmt. Baurechtlich als einzige Treppe aber schon. Es gibt keine Küche oder Aufenthaltsräume auf -1. Der gewerbliche Anteil, und damit die Hauptbrandgefahr im Gebäude liegt im EG und würde im Brandfall ohnehin alle umbringen. Die Türen zum Treppenhaus stammen allesamt aus dem endenden 19. Jh. Wenn es Burgerduft ins Treppenhaus schafft, dann schafft es auch Rauch und Feuer. Daher ist die gesamte Brandschutzthematik im Keller ohnehin eher kosmetisch. Wenn es da brennt kommt die Feuerwehr hoffentlich gleich mit der DLK. GK müsste knapp 5 in Bayern sein. Für die 4 reicht meine ich die Höhe nicht mehr aus.
     
Thema:

Brandschutz Holztreppe Unterseite Mehrparteienhaus

Die Seite wird geladen...

Brandschutz Holztreppe Unterseite Mehrparteienhaus - Ähnliche Themen

  1. Brandschutz bei zu wenig Abstand zum Nachbarn (Denkmal)

    Brandschutz bei zu wenig Abstand zum Nachbarn (Denkmal): Liebe Bauexperten, Wir möchten die Tenne eines ehem. Bauernhauses ausbauen, um Wohnraum für die ganze Familie zu haben. Das Gebäude steht unter...
  2. Dachsanierung, Brandschutz, Gaube über volle Breite

    Dachsanierung, Brandschutz, Gaube über volle Breite: Guten Tag zusammen, Ich hoffe, ich befinde mich im richtigen Unterforum. Das Drama spielt in NRW. Wir bewohnen und besitzen ein beidseitig...
  3. Grobe Kosten Brandschutz Sahlträger (zur Orientierung)

    Grobe Kosten Brandschutz Sahlträger (zur Orientierung): Hallo, wir haben einen Altbau mit relativ vielen, unter abgehängten Decken versteckten Stahlträgern. Könnt ihr mir helfen, was aktuell der grobe...
  4. Brandschutz NRW notwendige Treppe?

    Brandschutz NRW notwendige Treppe?: Da unser Bauamt immer noch Probleme macht… Situation: unten, im 1.OG eine große Wohn-Küche und von dieser abgehend Türen zu 2...
  5. Holztreppe im 2 Familienhaus

    Holztreppe im 2 Familienhaus: Hallo Zusammen, wir planen derzeit ein 1-Familienhaus. Dieses soll später, wenn unsere Kinder aus dem Haus sind (ca. 20-25 Jahren) durch eine...