Brauche Rat Stromzähler / Gaszähler & Wasserzähler nach außen verlegen

Diskutiere Brauche Rat Stromzähler / Gaszähler & Wasserzähler nach außen verlegen im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Moin, bräuchte da mal Euren Rat. Unser EFH wird kernsaniert , modernisiert und umfangreich umgebaut. Hierzu hatten wir daran gedacht unseren...

  1. #1 Wolf1963, 03.12.2015
    Wolf1963

    Wolf1963

    Dabei seit:
    02.12.2015
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Telekommunikation
    Ort:
    Frankfurt
    Moin,
    bräuchte da mal Euren Rat. Unser EFH wird kernsaniert , modernisiert und umfangreich umgebaut.
    Hierzu hatten wir daran gedacht unseren Stromkasten (der im Moment im Wohnzimmer steht) und stört in die Garage zu verlegen.
    Dazu war ein Außendienstmitarbeiter der Stadtwerke Vorort gewesen um sich die Sache anzuschauen.
    Er hat allerdings vorgeschlagen gleich alle drei Anschlüsse also (Gaszähler, Wasserzähler und Stromzähler ) nach außen zu verlegen z.B. außen soll ein kleiner Raum gemauert werden neben dem Erker ( 1 Meter breit & 40 cm tief ) mit einer Tür damit es für die Stadtwerke zur Ablesung zugänglich ist und dort wären dann alle drei Zähler an einer Stelle aufzufinden.
    Das sei heutzutage normal.
    Hierfür verlangt die Stadtwerke von uns Brutto 3030 EUR . Hinzu kämen die Kosten für das Mauern des kleines Raumes für die Drei Zähler ( rechne hier mit max 1000 EUR / Alternativ ein fertiger Zähleranschlussschrank ist noch teurer ) habe da einen Freund, der das machen könnte mit dem mauern.
    Around about : 4000 EUR Ist natürlich eine Menge Holz da derjetzige Ort vom Wasserzähler und Gaszähler (Küche) uns nicht wirklich stört. Der Außendienstmitarbeiter von Stadtwerke empfiehlt aber definitiv auch diese beiden Zähler nach außen zu verlegen , weil man ja sonst nicht an Gas- und Wasserzähler ran käme erfahrungsgemäß bei einer Ablesung wegen Einbauküchen etc. haben ihn aber erklärt,dass wir diesen Bereich frei zugänglich lassen würden.

    Alternative wäre nur den Stromzähler in die Garage zu verlegen . Hierfür verlangt die Stadtwerke ca. 950 EUR Brutto.
    Hinzu kämen die Kosten,dass wir einen Graben fertigen müssten für die Stadtwerke. Das könnte ich selbst machen.

    Habe mit meinem Elektriker gesprochen für ihn stellen beide Varianten keinen Problem dar.

    Was würdet ihr empfehlen?
     
  2. #2 Pruefhammer, 03.12.2015
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    wie stellst du dir das mit der Frostfreiheit des Wasserzählers außen vor?
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Es handelt sich demnach um ein nicht unterkellertes Gebäude?
    Wo befindet sich denn derzeit der Hausanschlußkasten der Stromversorgung?

    Ein separater Raum außen ist (zumindest für EFH) weder üblich noch sinnvoll.
    Er hat vor allem Vorteile für die Netzbetreiber (und Nachteile für die Bewohner)...

    Üblich, sinnvoll und in Eurem Fall (Kernsanierung, Modernisierung und umfangreicher Umbau).vermutlich gut machbar (und trotzdem platzsparend) wäre eine kombinierte Zähleranschlußnische!
    Das wäre so ähnlich wie beschrieben, aber eben im Gebäudeinneren angeordnet und nur von dort aus zugänglich.

    Hat den Vorteil, daß auch die Unterverteilung etc. dort mit untergebracht werden kann.
     
  4. #4 Wolf1963, 04.12.2015
    Wolf1963

    Wolf1963

    Dabei seit:
    02.12.2015
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Telekommunikation
    Ort:
    Frankfurt
    Moin,
    Zur Frostfreiheit des Wasserzählers wurde uns von den Netzbetreiber empfohlen gebe es eine spezielle Heizung kostet ca. 100 nur. Also Gesamtpreis 4000 EUR für alle drei Zähler im Miniraum außen.
    Platz für eine Zähleranschlußnische haben wir leider im Inneren nicht.
    Deswegen möchten wir ja auch den Stromkasten nach außen in der Garage verlagern.
    Das Keller ist leider nur teilunterkellert. So wie ich das verstanden habe möchten die Stadtwerke das nicht,dass der Stromkasten / Zähler in den Keller kommt dann lieber Garage.
    Wie bereits gepostet befindet sich der Stromkasten im Moment im Wohnzimmer wo er massiv stört.
    Danke für Eure Tipps
     
  5. reezer

    reezer

    Dabei seit:
    09.10.2014
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Bayern
    und welche Betriebskosten werden da im Jahr anfallen ?

    die Lösung mit dem von außen zugänglichen Zähler dient ausschließlich der Bequemlichkeit des Versorgers.
    Ob die Zähler in Keller oder Garage verlegt werden können, bestimmt nicht irgendein Mitarbeiter nach Gusto, sondern dafür gibt es Anschlußbedingeungen in denen die Anforderungen festgelegt sind.
    Man muß nicht alles glauben was einem jemand erzählt.
     
  6. #6 Wolf1963, 04.12.2015
    Wolf1963

    Wolf1963

    Dabei seit:
    02.12.2015
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Telekommunikation
    Ort:
    Frankfurt
    Die Betriebskosten sind doch immer gleich ob wir jetzt den Gas und Wasserzähler in der Küche lassen oder ob wir alle drei Zähler nach draußen in eine Arm "Technik - Raum " verlagern , oder?
     
  7. #7 stockstadt, 04.12.2015
    stockstadt

    stockstadt

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Stockstadt
    Hallo,

    und du hast dich dann die nächsten Jahrzehnte darum zu kümmern, dass die Heizung auch immer heizt .. nach einem Stromausfall immer wieder läuft ... und bei einem winterlichen Stromausfall mit der Kerze draußen zu stehen, damit nichts einfriert :mega_lol:

    So einem Konstrukt würde ich nie zustimmen.

    LG
     
  8. reezer

    reezer

    Dabei seit:
    09.10.2014
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Bayern
    aber nur wenn du in der Küche die gleichen Temperaturen hast wie draußen
     
  9. #9 Mycraft, 04.12.2015
    Mycraft

    Mycraft

    Dabei seit:
    29.11.2010
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Normal ist heutzutage: alle Zähler im HWR innerhalb der thermischen Hülle...niemals außerhalb und dann auch noch mit einer zusätzlichen Heizung...

    Wenn die Stadtwerke wünschen die Zähler nach außen zu verlagern, dann sollen diese bitte auch die Kosten dafür tragen. Eine Notwendigkeit besteht ja nicht...


    Also mein Rat: Lass die Zähler da wo diese sind, oder verlege die alle in deinen HWR
     
  10. #10 Wolf1963, 04.12.2015
    Wolf1963

    Wolf1963

    Dabei seit:
    02.12.2015
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Telekommunikation
    Ort:
    Frankfurt
    Ich zitiere den Außendienstmitarbeiter von der Stadtwerke : " Das ist ein Luxus und Sie werden sich sowieso nach vier Jahren bei mir melden und mich darum bitten ,dass wir den Wasser & Gaszähler nach außen verlagern , weil diese in der Küche stören (ca. 18m²) .
     
  11. #11 Mycraft, 04.12.2015
    Mycraft

    Mycraft

    Dabei seit:
    29.11.2010
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    also da kann man nur noch den Kopf schütteln...
     
  12. #12 Wolf1963, 04.12.2015
    Wolf1963

    Wolf1963

    Dabei seit:
    02.12.2015
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Telekommunikation
    Ort:
    Frankfurt
    In Ordnung wenn Ihr alle meint,dass es kein Sinn macht alle drei Anschlüsse also (Gaszähler, Wasserzähler und Stromzähler ) nach außen zu verlegen z.B. außen in einem kleinem gemauerten Raum (evtl 1m²) mit einer Tür Kosten Stadtwerke : 3030 EUR + Raumkosten ca. 900 EUR (Steine, Klinker (passend zur restlichen Fassade, Bodenplatte, Decke,Arbeit)= 4000 EUR
    werde ich dann auf die andere Variante zurückgreifen:

    Nur Stromzähler ,der mich im WZ stört in die Garage umlegen lassen (Kostet bei Stadtwerke 1000 EUR).
    Den Grabe werde ich für die Kabel selbst fertigen.
     
  13. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Nö. Aber sowas von Nö.
     
  14. #14 Wolf1963, 05.12.2015
    Wolf1963

    Wolf1963

    Dabei seit:
    02.12.2015
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Telekommunikation
    Ort:
    Frankfurt
    Also doch außerhalb?
     
  15. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Jain.

    Ich wollte nur der absoluten Aussage von Mycraft widersprechen. Da diese dermaßen sakrosant ausgedrückt flasch ist.
     
Thema: Brauche Rat Stromzähler / Gaszähler & Wasserzähler nach außen verlegen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wasseruhr Verlegung außen

    ,
  2. gaszähler draussen

    ,
  3. gaszähler aussen

    ,
  4. gaszähler draussen möglich,
  5. zähler in den keller verlegen,
  6. erdgaszähler frost,
  7. stromzähler verlegen,
  8. Stromzähler Frost,
  9. kasten für gaszähler aussen,
  10. warmwasserzähler wurde von wohnung in den keller verlegt,
  11. gaszähler in Hwr raum
Die Seite wird geladen...

Brauche Rat Stromzähler / Gaszähler & Wasserzähler nach außen verlegen - Ähnliche Themen

  1. Brauche dringend Rat

    Brauche dringend Rat: Halli liebe Forum Mitglieder , ich habe ein großes Problem und brauche dringend Rat. Vor geraumer Zeit wurde durch die Firma Kaya Tiefbau im...
  2. Brauch mal ein paar Tipps von Euch!

    Brauch mal ein paar Tipps von Euch!: Ich muss so 8 Quadratmeter Estrichboden (Speisekammer) an die Küche angleichen, die Oberkante Fliese 4 cm höher ist! Dafür habe ich...
  3. Wir brauchen bitte eure Hilfe / Wissen: Grundriss

    Wir brauchen bitte eure Hilfe / Wissen: Grundriss: Hallo liebe Community, ich bin neu im Forum und finde es super, dass ihr euch gegenseitig unterstützt bzw. Tipps gebt. Ich plane mit meinem Mann...
  4. Brauche dringend Hilfe!

    Brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich war die ganze Zeit schon stiller Mitleser und habe schon viel gelernt. Nun habe ich gedacht ich melde mich mal hier an weil...
  5. brauch ich eine Dampfsperre

    brauch ich eine Dampfsperre: Hallo, ich möchte einen Teil meiner Scheune mit Rockwool Dämmen, und überlege ob ich darunter eine Dampfsperre benötige. Siehe Bild. Es handelt...