Breite der Acrylfuge zwischen Fliese und Rigips

Diskutiere Breite der Acrylfuge zwischen Fliese und Rigips im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, habe gerade eine Diskussion mit dem Fliesenleger welche maximale Breite eine Acrylfuge haben sollte. Hier im Forum habe ich...

  1. #1 RHM2012, 07.05.2013
    RHM2012

    RHM2012

    Dabei seit:
    28.10.2011
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo zusammen,

    habe gerade eine Diskussion mit dem Fliesenleger welche maximale Breite eine Acrylfuge haben sollte.

    Hier im Forum habe ich nichts gefunden und im Internet auch nichts konkretes. Dann wende ich mich hier
    an die Experten. Es handelt sich um das Bad im DG. Ich poste mal Bilder mit dann erklärt es sich besser.

    Bei 3 Fliesen beträgt der Abstand zur Rigipsdecke 7-8mm, der Fliesenleger meint das die Fuge eine
    Breite von 1cm haben muss/wird und das dies normal wäre da die Decke und die Platten arbeiten und ansonsten ein reissen
    der Fuge vorprogrammiert wäre. Ich hätte es gerne dünner (was mir optisch gefällt) und hatte angeregt die
    Fliesen zu ersetzen. Wenn es mir nach dem Verfugen nicht gefällt kann er die Fliesen immer noch rausreissen meinte
    der Fliesenleger

    Wie seht ihr die Situation? Mich interessiert es einfach ob das stimmt was er mir erzählt.

    Den Bauleiter werde ich erst am Mittwoch sehen.

    LG RHM

    Fliese DG 4.jpg Fliese DG 1.jpg

    Fliese DG 2.jpg Fliese DG 3.jpg
     
  2. #2 RHM2012, 07.05.2013
    RHM2012

    RHM2012

    Dabei seit:
    28.10.2011
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Stuttgart
    Ach ja..es heisst nicht RIGIPS, sondern Gipskartonplatte :28:
     
  3. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Grundsätzlich ist das schwierig zu beantworten, da es mit der "Bearbeitung von Fugen im Hochbau" (so heißt die Richtline im BFS) eigentlich nicht viel tun hat.
    Diese würde abhängig vom Dichtstoff zum Beispiel besagen, dass bei einer Fugenbreite von bis zu 10 mm ein Verhältnis von 1 zu 1 zu der Flankentiefe einzuhalten ist. Bei größeren Fugen mit Schaumstoffschnüren zu unterlegen und ggf. die Flanken vorzubehandeln sind etc etc.

    Dass hier ein so breiter Abstand wegen Rissbildung einzuhalten ist, ist aber absoluter Nonsen weil Acryl und Co. überhaupt keine Risse verhindern würden. Im übrigen ist damit zu rechnen, dass Acryl schrumpft und bei zu starker Breite (und bei Überstreichen) selbst zu Rissbildung neigt.
     
  4. #4 RHM2012, 07.05.2013
    RHM2012

    RHM2012

    Dabei seit:
    28.10.2011
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Stuttgart
    Dies habe ich mittlerweile auch nachgelesen..! Die Frage ist halt ob eine Fuge über 1cm gängig und so gehandhabt wird? Er hat sogar behauptet dies würde in der Ausbildung so übermittelt und stelle keinen Mangel dar. Als Mangel würde ich das auch nicht unbedingt titulieren, vllt bin ich da auch zu überempfindlich? Eine schmalere Fuge fände ich halt schöner und eleganter.

    Was ich jedoch gelernt habe hier! Was du als Bauherr findest, magst und dir gefällt hat nicht unbedingt mit den Anforderungen und Ausführungen an Gewerken viel zu tun.
     
  5. #5 Gast036816, 07.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    du hast schmale fugen und breite fugen, wenn ich deine fotos anschaue. du solltest mit deinem fliesör erst einmal ein einheitliches fugenmass klären.
    schmale fugen sehen eleganter aus, korrekt. in deinem fall - dachstuhl und trockenbau - hat das eben des öfteren erneuern der schmalen fugen zur folge.
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 07.05.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ sarkas - das ist sogar kinderleicht zu beantworten. Die Fugenbreite errechnet sich in einem simplen Dreisatz, nur wird die errechnete Fugenbreite keiner haben wollen :o

    Ausgangsmaß ist die zu erwartende max. von der Fugmasse aufzunehmende Bewegung
    Daraus und aus der max. zulässigen Dehnung/Stauchung errechnet sich die Fugenbreite.

    Beispielrechnung

    Max. aufzunehmende Bewegung 5 mm. Gehen wir von der idealen Einbaubedingung Nullzustand aus, dann sind 2,5mm Stauchung und 2,5 mm Dehnung aufzunehmen.
    Macht bei einer Fugmasse mit 10% max. zulässiger Dehnung/Stauchung eine Fugenbreite von "nur" 2,5 cm.
    :yikes :mega_lol:

    Nun wäre nur noch zu klären, welche Fugmasse in einer solchen Breite verarbeitet werden darf. :o

    Ergo - alles Kappes. 5 mm Bewegung im Dach durch Schneelast vs. Windsog sind durchaus nichts übertriebenes, also liegt weder RHM noch sein Fliesör auch nur ansatzweise richtig!

    Ach ja - ich habe dabei nur eindimensionale Bewegung berücksichtigt :p

    Fachgerecht kann man solche Fugen eigentlich gar nicht ausbilden.
     
  7. #7 RHM2012, 07.05.2013
    RHM2012

    RHM2012

    Dabei seit:
    28.10.2011
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Stuttgart
    @ rolf: ein erneuern der Fuge finde ich nicht prickelnd, dann bleib ich mal "breiter"

    @ ralf: echt geil erklärt :respekt !!! bin nach 2 maligem lesen immer noch am grinsen
     
  8. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Das ist es, worauf ich hinaus wollte....

    Ändert aber erst mal nichts daran, dass es grundsätzlicher Dumfug ist, zu glauben, man kann mit "Acryl" irgend eine Rissbildung verhindern. Die Breite spielt dann noch eher eine sekundäre Rolle.
     
  9. #9 Gast036816, 08.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    RHM - das foto 3 zeigt ein fugenmaß von 1 mm. da wird schon eine hohlraumfreie füllung mit silikon zum problem. diese fuge wird sofort wieder reissen, bevor das silikon durchgetrocknet ist.
     
  10. #10 RHM2012, 08.05.2013
    RHM2012

    RHM2012

    Dabei seit:
    28.10.2011
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Stuttgart
    Im Klartext würdet Ihr mir raten:

    "Lass die Fliesen - so wie sie sind - mit Aryl verfugen"

    Richtig?
     
  11. #11 Gast036816, 08.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    bei deinen fotos wird dir niemand erst einmal zu irgendeinem fugenmaterial raten.
     
  12. #12 evilthommy, 08.05.2013
    evilthommy

    evilthommy

    Dabei seit:
    14.04.2011
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Lackierer
    Ort:
    Duisburg
    so wird es halt auf dem bau gemacht, fang nicht mit silikon an, das wieder anzuarbeiten von der trockenbauseite aus ist mist, und wird keine schöne kante mehr ergeben...
     
  13. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nein!
    Oder besser: Egal.

    Lasse dort aber stattdessen (oder zusätzlich) ein Deckprofil montieren!
    JEDE Fugenfüllung wird - unabhängig von ihrer Breite - nämlich sowieso wieder reißen.

    Wenn man aus optischen Gründen kein Deckprofil wull, hätte man eine Schattenfuge ausführen lassen sollen (bestellen und bezahlen).
     
Thema: Breite der Acrylfuge zwischen Fliese und Rigips
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. acrylfuge maximale breite

    ,
  2. breite acrylfuge

    ,
  3. fuge zwischen fliesen und decke

    ,
  4. acrylfuge breite,
  5. wie breit darf eine acrylfuge sein,
  6. acryl maximale fugenbreite,
  7. Acrylfuge trockenbau fliese,
  8. fuge zwischen fliesen und rigips,
  9. deckenabschluss fliesen,
  10. fuge zwischen fliese und decke norm,
  11. acrylfuge 1 cm,
  12. acrylfuge,
  13. acryl fugenbreite,
  14. tiefe dehnungsfugen acryl,
  15. Abstand rigips decke zur Fliese,
  16. acryl max dicke,
  17. Acrylfuge Fliese wand,
  18. Fugen zu breit acryl,
  19. maximale breite acrylfugen,
  20. fliesen abstand zum rigips,
  21. acrylfugen maximale breite,
  22. große fuge decke bad,
  23. rigips große fugen,
  24. Acrylfuge Fliesen rigips,
  25. acrylfugen maximal
Die Seite wird geladen...

Breite der Acrylfuge zwischen Fliese und Rigips - Ähnliche Themen

  1. Terrassenüberdachung 7,5m breit mit nur 2 Pfosten?

    Terrassenüberdachung 7,5m breit mit nur 2 Pfosten?: Hallo zusammen, ich dachte ja eigentlich, dass ich schon für eine Terrassenüberdachnung mit VSG entschieden habe (7,5m x 3,5m, Wandmontage mit 3...
  2. Suche Anbieter für Seiten-Sektional-Tor mit Höhe 3,2m und Breite 6,5m

    Suche Anbieter für Seiten-Sektional-Tor mit Höhe 3,2m und Breite 6,5m: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem eher großen Garagentor mit einer Höhe von 3,20 und Breite 6,50. Leider funktioniert nur ein...
  3. Dach eindecken bei ungleicher Breite

    Dach eindecken bei ungleicher Breite: Hallo Leute, ich bin neu hier, auf der Suche nach Hilfe. Ich baue mir gerade eine Hütte. Da die Hütte in eine Gartenecke kommt, habe ich diese...
  4. Fenster Profil-Breite Neubau

    Fenster Profil-Breite Neubau: Hallo, wir haben für unsere Fenster im Neubau verschiedene Profilbreiten angeboten bekommen. 76 mm, 82 mm, 88 mm. Kann man sagen was heute im...
  5. Breite Türschwelle für Balkontür

    Breite Türschwelle für Balkontür: Hallo, suche für einen neu angebauten Balkon eine Türschwelle. Was nimmt man da am besten? Überlege auch etwas das man wieder rausnehmen kann...