Bruchsteinmauer verstärken

Diskutiere Bruchsteinmauer verstärken im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Wir haben ein Einfamilienhaus mit dem bj. 1948 gekauft. Es ist voll unterkellert, die Wände im Keller sind 2 Schalig aus Bruchsteinen. Vermutlich...

  1. #1 Nicole444, 10.03.2023
    Nicole444

    Nicole444

    Dabei seit:
    09.03.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Wir haben ein Einfamilienhaus mit dem bj. 1948 gekauft. Es ist voll unterkellert, die Wände im Keller sind 2 Schalig aus Bruchsteinen. Vermutlich war es früher mal ein Fachwerkhaus, jedoch wurde ab dem Keller massiv gebaut. Wir haben Risse im Mauerwerk entdeckt die dafür sprechen dass sich das Haus auf der einen Seite ( giebelseite) abgesetzt hat oder noch absetzt. Weil wahrscheinlich auch kein Fundament oder nur ein Streifen Fundament drunter liegt. Im Keller gibt es Gewölbe decken die Risse aufweisen parallel zur giebelseite, zudem gehen Vertikale Risse in/an der giebelseite entlang. Wir hatten bereits einen guten Handwerker da, der uns sagte der massivbau ist zu schwer für die Bruchsteinwand. Wie können wir die Bruchsteinwand verstärken? Und dem Absinken entgegen wirken?
     

    Anhänge:

  2. #2 Viethps, 10.03.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Da kann man so online nichts zu sagen.
    Durch die geringer werdenden Niederschlagsmengen der letzten Jahre werden sich solche Effekte örtlich häufiger zeigen.
    Da der Wasserhaushalt der ersten Schichten sich verändert.
     
  3. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.192
    Zustimmungen:
    388
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Das sollte sich vielleicht eher ein Statiker als ein Handwerker angucken. Und je nach Ergebnis ein Unternehmen vom Fach. Was für einen Handwerker hattest du da?
     
    Viethps gefällt das.
  4. #4 Nicole444, 10.03.2023
    Nicole444

    Nicole444

    Dabei seit:
    09.03.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
     
  5. #5 Nicole444, 10.03.2023
    Nicole444

    Nicole444

    Dabei seit:
    09.03.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Unser Plan ist erstmal es mit gipsblomben zu versehen um zu schauen ob noch Bewegung da ist, und in dieser Zeit einen Statiker holen/suchen/beauftragen. Es ist ein sehr erfahrener Maurermeister mit zusätzlichen Qualifikationen, der schon Jahrzehnte solche älteren Häuser repariert/saniert .
     
Thema:

Bruchsteinmauer verstärken

Die Seite wird geladen...

Bruchsteinmauer verstärken - Ähnliche Themen

  1. Bruchsteinmauer oder L-Steine

    Bruchsteinmauer oder L-Steine: Hallo zusammen, wir haben ein Grundstück mit Lager und möchten gerne im Garten zwei Ebenen anlegen. Hierzu stellen wir uns aktuell die Frage, ob...
  2. Außenabdichtung Bruchsteinmauer

    Außenabdichtung Bruchsteinmauer: Hallo zusammen, wir wollen um unser 1930er Jahre Haus aufgraben und die Bruchstein-Außenwand abdichten. Aufgeschüttetes Gelände liegt ca. 30cm...
  3. Bruchsteinmauer Jurahaus

    Bruchsteinmauer Jurahaus: Hallo zusammen, Haus sanieren Jurahaus BJ. 1930, EG Bruchsteinmauer 50cm, OG Ziegel 36,5cm. Einzelmaßnahmen Förderung, so dass ENEV eingehalten...
  4. Welcher Mörtel für Kellerwand - Bruchsteinmauer

    Welcher Mörtel für Kellerwand - Bruchsteinmauer: Hallo liebe Community, man findet schon relativ viel, aber ich würde auch gerne noch mal einen Rat zu meinem konkreten Fall einholen. Vielleicht...
  5. Bruchsteinmauer

    Bruchsteinmauer: Hallo an alle Bauexperten. Unser Haus aus den 50er Jahren besitzt einen Brusteinkeller. Dieser ist weitestgehend "trocken" bzw nicht nennenswert...