Brüstungsmauerwerk lose

Diskutiere Brüstungsmauerwerk lose im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich wollte mal vor der Besichtigung des mir gemeldeten Schadens hier nachfragen. Es geht darum, das diverse Brüstungen...

  1. #1 micha2412, 28.02.2011
    micha2412

    micha2412

    Dabei seit:
    22.11.2009
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer- u. Betonbauermeister
    Ort:
    Olpe
    Benutzertitelzusatz:
    Sachverständiger bei Bauschäden u. Schimmelpilzen
    Hallo zusammen,

    ich wollte mal vor der Besichtigung des mir gemeldeten Schadens hier nachfragen.

    Es geht darum, das diverse Brüstungen unterhalb der Fenster lose sind und man sie mit der Hand bewegen, wackeln, kann.

    Ich habe morgen den Ortstermin, weiss aber noch nicht was ich dem Bauherr dazu sagen kann.

    Das Objekt wird benutzt seit 8 Jahren. Letztes Jahr saniert worden innen (neuer Estrich - längere Geschichte). Bei der Bauschuttentsorgung durch die Fenster sind wahrscheinlich die Brüstungen losgeworden.

    Was kann ich zur Sanierung-Befestigung vorschlagen???

    Danke schonmal
     
  2. #2 RMartin, 28.02.2011
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Sind diese Brüstungen nicht entspr. 'rechts und links' mit dem eigtl. Mauerwerk verbunden?
    Oder sind an sich einige Steine lose?
     
  3. #3 micha2412, 28.02.2011
    micha2412

    micha2412

    Dabei seit:
    22.11.2009
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer- u. Betonbauermeister
    Ort:
    Olpe
    Benutzertitelzusatz:
    Sachverständiger bei Bauschäden u. Schimmelpilzen
    Tja.....

    Hallo, das sehe ich ja leider erst morgen genau.

    So wie ich es bisher gehört habe wackelt wohl die ganze Fensterbrüstung, nicht nur einzelne Steine.

    Der Bauherr hatte mir telefonisch vorgeschlagen ein Flachstahl in den Putz einzulassen, aber ich habe meine Bedenken.
    Gibt es noch andere Möglichkeiten :think

    :bef1006::bef1006:
     
  4. #4 RMartin, 28.02.2011
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Also wenn keine Verbindung zum eigtl. Mauerwerk besteht; die Brüstungen also einseitig gelagert sind, dann muss 'irgendwie' eine Verbindung (kraftübertragende) zum eigtl. Mauerwerk nach beiden Seiten geschaffen werden.

    Entweder Brüstungen rückbauen und mit Verband oder entspr. Maueranschlussschienen neu mauern. Oder einen Ringbalken einbauen, der halt entspr. nach beiden Seiten einbindet.

    'Einfachere' Lösung fällt mir nicht ein; was nicht heisst, dass es nichts gibt...
     
  5. #5 micha2412, 28.02.2011
    micha2412

    micha2412

    Dabei seit:
    22.11.2009
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer- u. Betonbauermeister
    Ort:
    Olpe
    Benutzertitelzusatz:
    Sachverständiger bei Bauschäden u. Schimmelpilzen
    Hmmmm...

    Die Brüstungen sind damals schon mit Verzahnung gemauert worden soweit ich mich erinnern kann. Bin ab und zu dort vorbeigefahren.

    Demnach müssen ja nun senkrechte Risse zu sehen sein.....

    Brüstungen abbrechen ist nicht erwünscht, einen Ringanker unterhalb der Fenster auf die Brüstung ist bestimmt eine gute Lösung, aber vom Aufwand und Dreck schlecht zu realisieren.

    Mal schauen ob noch mehr Ideen folgen.

    PS: Voriges Jahr wurde der ganze Estrich rausgestemmt und neuer eingebaut. Angeblich hing die Decke durch und die Lösung hieß: Neuer Estrich zum Ausgleich..... ( Bitte keine Kommentare :mauer )
     
  6. #6 micha2412, 02.03.2011
    micha2412

    micha2412

    Dabei seit:
    22.11.2009
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer- u. Betonbauermeister
    Ort:
    Olpe
    Benutzertitelzusatz:
    Sachverständiger bei Bauschäden u. Schimmelpilzen
    Ortstermin vorbei...

    So, gestern konnte ich mir das Problem näher anschauen.

    Es handelt sich um eine ca. 2,00 m lange und 1,10 m hohe ( von FF ) Fensterbrüstung.
    Diese hat auf beiden Seiten bodentiefe Fensterelemente. Die Stärke beträgt 30 cm zuzüglich 10 cm WDVS.

    Diese Brüstung ist nun lose....

    Ich werde nun auf beiden Seiten 10 cm abstemmen, anschließend das Mauerwerk ( Bims) mit Zementmörtel flucht- u. lotrecht vorarbeiten und anschließend eine 160 mm breite, 10 mm starke Stahlplatte auf beiden Seiten daran befestigen ( ich habe alle 25 cm 2 Bohrlöcher mit 20 mm Durchmesser vorsehen lassen)
    Diese ist im unteren Bereich abgewinkelt und wird auf der freigelegten Stahlbetondecke ( ebenfalls mit 4 Bohrlöchern) verschraubt.

    Danach wieder beimauern und einputzen mit KZM.

    Ich hoffe das wird dann halten....
     
  7. #7 micha2412, 18.03.2011
    micha2412

    micha2412

    Dabei seit:
    22.11.2009
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer- u. Betonbauermeister
    Ort:
    Olpe
    Benutzertitelzusatz:
    Sachverständiger bei Bauschäden u. Schimmelpilzen
  8. #8 DerSuchende, 18.03.2011
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    und wodurch hält die Beimauerung?

    mfg
     
  9. #9 micha2412, 19.03.2011
    micha2412

    micha2412

    Dabei seit:
    22.11.2009
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer- u. Betonbauermeister
    Ort:
    Olpe
    Benutzertitelzusatz:
    Sachverständiger bei Bauschäden u. Schimmelpilzen
    Ich habe in jede Fuge der NF Schicht 2 Stück 6 er Gewindestangen eingelegt und mit dem alten Brüstungsmauerwerk verdübelt.
    Anschließend werde ich noch den vorh. Putz abstemmen und das ganze mit Gewebe überspannen und einputzen.

    Oder gibt es bessere Vorschläge?
     
Thema:

Brüstungsmauerwerk lose

Die Seite wird geladen...

Brüstungsmauerwerk lose - Ähnliche Themen

  1. Wenige lose Fliesen ausbessern

    Wenige lose Fliesen ausbessern: Guten Abend, in unserem EG liegt unter 30x30cm großen Fliesen Fußbodenheizung auf ca. 70qm. Einige Fliesen klingen wohl, wenn ich drauf klopfe....
  2. Wie würdet ihr (Fliesenleger) das lösen

    Wie würdet ihr (Fliesenleger) das lösen: Ich hab mal ein fiktives Beispiel. Neubau, bodengleiche Dusche. Geberit Wandablauf. 30x60 Fliesen. Boden und Duschwände Deckenhoch abgedichtet mit...
  3. Fußbodenheizung - Ventil defekt; aber was ist hier los?

    Fußbodenheizung - Ventil defekt; aber was ist hier los?: Servus! Wir haben uns ein Haus gekauft, und seit Anbeginn gibt es einen Kreislauf (im Foto der ganz linke) in der Fußbodenheizung, der nicht...
  4. Lose Verlegung Keramikplatten 120x60

    Lose Verlegung Keramikplatten 120x60: Hallo Zusammen Ich muss für eine Terrassenüberdachung Fundamente vorbereiten und möchte in diesem Zuge unsere Terrassen-Keramikplatten 120x60x2...
  5. Sachgerechtes Brüstungsmauerwerk?

    Sachgerechtes Brüstungsmauerwerk?: Ich brauche nochmals Eure Hilfe! Anbei ein Foto einer Brüstungsmauer eines Bauträgerhauses. Ist diese fachgerecht erstellt worden? (Sieht aus...