Bungalow Dachboden besser nutzen

Diskutiere Bungalow Dachboden besser nutzen im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich möchte ich unserem Bungalow (Bj. 1994) den Dachboden besser nutzen und ihn dazu zusätzlich dämmen. Aktuell liegen zwischen...

  1. #1 seekerja, 28.01.2025
    seekerja

    seekerja

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich möchte ich unserem Bungalow (Bj. 1994) den Dachboden besser nutzen und ihn dazu zusätzlich dämmen. Aktuell liegen zwischen den Kehlbalken ca. 8-10cm Glaswollen/Mineralwolle, unter der Wolle dann eine Art Folie die von einer Seite Alukaschiert ist (Alu-Seite Richtung Wohnraum). Darunter geht es dann weiter mit Gipskartonplatten zum Innenraum bzw Wohnraum. Der Dachbodenraum ist "offen" da die Traufe und der First hinterlüftet ist - ich hoffe ich beschreibe es Fachgerecht..
    Da ich zu einem relativ guten Kurs an Hartschaumplatten gekommen bin, möchte ich diese nun dort verbauen.
    • 100 mm stark, beidseitig Alukaschiert, Wärmeleitfähigkeit 0,022 W/(m K)
    Erste Idee: zusätzlich zur Glaswolle zwischen den Kehlbalken die Hartschaumplatten stramm zwischen schneiden und später OSB-Platten verlegen.

    Zweite Idee: die Hartschaumplatten mit Pistolenschaum zwischen den Sparren am Dach schäumen und auf den Kehlbalken, mit der jetzigen Dämmung, OSB-Platten verschrauben. Sprich, den gesamten Dachbodenraum von Kälte und Feuchtigkeit "abzukapseln", um ihn dann besser als Stauraum für Kleidung oder ggf. als Spielzimmer/Büro in Zukunft nutzen zu können.

    Meine bisherigen Fragen
    1. Gibt es grundsätzlich die Gefahr, dass sich Tauwasser bildet, feuchte Luft aus dem Wohnraum nicht mehr entweichen kann oder ähnliche Schimmelgefahr?
    2. Welche Variante macht aus eurer Sicht am meisten Sinn?
    3. Warum ist die Unterspannbahn nicht komplett bis in First hochgezogen?
     

    Anhänge:

  2. #2 Holzhaus61, 28.01.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.099
    Zustimmungen:
    463
    1. ja
    2. Keine
    3. Belüftung zum feuchteabtransport

    denn
    wenn das ja das Ziel ist, muss man grundlegend ran. Such hier mal nach Gitterfolie, dragofol usw. usw. Dann die Frage Luftdichtigkeit, was gerade in den Ecken besonders spannend wird beim Walm, was ist vorhanden? Ich glaube kaum, daß die Alukaschierte noch völlig intakt ist. usw usw.

    Hier muß ein Fachmann ran, der das vorhandene bewertet und dann ein Konzept erstellt. Das muß man sich vor Ort ansehen und gucken, wie man das lösen kann.
     
    seekerja und Alex88 gefällt das.
  3. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    207
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Fertighaus?
     
  4. #4 seekerja, 28.01.2025
    seekerja

    seekerja

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Meinst du mit Fertighaus eine Art Holzrahmenbau Haus? Verzeihung mir fehlen die richtigen Vokabeln..
    Unser Bungalow ist wie folgt aufgebaut
     

    Anhänge:

  5. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    207
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Wenn ich es richtig sehe und und mir auch die Dachkonstruktion vorstelle, dann liegen deine Deckenbalken auf der Außenwand direkt auf. Auf die Deckenbalken wurde dann die Fußpfette gelegt und dann die Sparren. Dein Problem wird werden, dass du egal was du machst von Innen, keinen Anschluß der Dampfbremse ans Mauerwerk hinbekommst. Das wird mit ziemlicher Sicherheit nur von Außen möglich sein. Hier muss wie schon oben beschrieben ein Fachmann her, der dir dann ein ein vernünftiges Konzept ausarbeitet. Als Laie wirst du bei der Konstruktion scheitern.
     
  6. #6 seekerja, 04.02.2025
    seekerja

    seekerja

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich danke euch schon mal für die schnelle Rückmeldung und euren Rat. Ich werde mir einen Termin bei einem Energieberater machen und später dazu berichten.
     
Thema:

Bungalow Dachboden besser nutzen

Die Seite wird geladen...

Bungalow Dachboden besser nutzen - Ähnliche Themen

  1. Kostenvergleich Bungalow contra 1.5 Geschossbau?

    Kostenvergleich Bungalow contra 1.5 Geschossbau?: Hallo zusammen, ich hoffe hier als Laie etwas Input bzgl. der möglichen Bauform zu bekommen, um einen möglichen Vorentschied zur weiteren...
  2. Bungalow - Holz-Ständerbau-Wand dämmen

    Bungalow - Holz-Ständerbau-Wand dämmen: Hallo, es geht um die Dämmung eines alten Holz-Bungalows. Die Wände sind aktuell in Ständerbauweise gebaut mit 100er Balken und von außen mit...
  3. 2. Besichtigungstermin 69er Bungalow

    2. Besichtigungstermin 69er Bungalow: Servus Zusammen, meine Partnerin und ich sind auf der Suche nach einem Eigenheim. Örtlich sind wir leider aus diversen gründen ziemlich gebunden...
  4. Teilausbau Dachboden Bungalow

    Teilausbau Dachboden Bungalow: Hallo, wir haben vor auf unserem Dachboden (Zeltdach,DN30) noch ein Zimmer zu errichten. Treppenaufgang mit „Auge“ ist mit Trockenbau und Dämmung...
  5. Bungalow Decke zum unbeheizten Dachboden und oben OSB rauflegen

    Bungalow Decke zum unbeheizten Dachboden und oben OSB rauflegen: Hallo Liebes Forum, ich weiß gerade nicht weiter, jeder sagt etwas anderes, ich habe jetzt schon einige Meinungen gehört und alle Varianten...