ca. 9 Jahre alte Sohlplatte bebaubar? Oder abreißen?

Diskutiere ca. 9 Jahre alte Sohlplatte bebaubar? Oder abreißen? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, ich spiele mit dem Gedanken, ein bereits voll erschlossenes Grundstück zu erwerben, das nach Bauträgerpleite in der Zwangsversteigerung...

  1. #1 Waldwanderer, 15.05.2009
    Waldwanderer

    Waldwanderer

    Dabei seit:
    15.05.2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Unna
    Hallo,

    ich spiele mit dem Gedanken, ein bereits voll erschlossenes Grundstück zu erwerben, das nach Bauträgerpleite in der Zwangsversteigerung war und von der Erwerberbank deutlich unter Wert verkauft werden soll.

    Das Grundstück befindet sich in einer vom gleichen Bauträger entwickelten Siedlung. Mit dem Bau war bereits begonnen worden. Daher befindet sich auf dem Grundstück eine komplett erstellte Sohlplatte. Diese grenzt direkt an das Nachbarhaus/-Grundstück an und könnte theoretisch nach den alten Bauplänen mit einer passenden Doppelhaushälfte bebaut werden (Pläne sind vorhanden).

    Es ist zu klären, ob die vor ca. neun Jahren errichtete Bodenplatte ohne weiteres bebaut werden kann oder ob die Witterungseinflüsse, die in der Zwischenzeit eingewirkt haben, einen Strich durch die Rechnung machen.

    Optisch sind keine Schäden erkennbar. Ich möchte gerne wissen, ob und ggf. mit welchen Risiken (zuviel aufgenommene Feuchtigkeit etc.) möglicherweise zu rechnen ist.

    Ist jemand vom Fach und kann hierzu eine Einschätzung geben?

    Vielen Dank!
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Kommt auf Art, Zusammensetzung und Verarbeitung des Betons an, ebenso wie dieser durch die Witterung beansprucht wurde... von hier aus nicht zu beantworten
     
  3. #3 Waldwanderer, 15.05.2009
    Waldwanderer

    Waldwanderer

    Dabei seit:
    15.05.2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Unna
    Hallo Robby,

    was, wenn hierzu keine Infos mehr vorliegen - kann ein ö. b.u. v. Sachverständiger vor Ort "untersuchen" und das einigermaßen sicher beurteilen oder wäre auch der voraussichtlich nur zu einer vagen Einschätzung in der Lage?
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Man kann schon viel machen aber ein paar Löcher müssen sein...
     
  5. #5 Waldwanderer, 15.05.2009
    Waldwanderer

    Waldwanderer

    Dabei seit:
    15.05.2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Unna
    Überall Löcher ... ok, liegt heutzutage ja im Trend.

    Wie groß wäre denn das Loch im Portemonnaie für so einen Auftrag? Grobe Richtung reicht.

    Merci!
     
  6. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Neee im Bäädong, nennt sich Bohrkerne, so sieht man auch den Untergrund, eventuell müsste man auch die Frostschürze / Fundamente prüfen und mal freilegen wegen der Tiefe und dem Baugrund... einfacher wäre es noch mit Baugrundgutachten... Vielleicht gibts das ja sogar?

    Grobe Richtung ? ca. 1.000 Euro zeigt die Glaskugel kommt auf den Umfang an der betrieben werden muss
     
  7. gast3

    gast3 Gast

    glaube nicht ..

    dass du mit 1.000 hinkommst.

    ich biete mind. 3.500 per 2. Glaskugel


    Gruß


    Helge
     
  8. #8 Waldwanderer, 15.05.2009
    Waldwanderer

    Waldwanderer

    Dabei seit:
    15.05.2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Unna
    Oh, doch so viel?

    Mir scheint ja fast, es empfiehlt sich der Anruf beim Abbruchunternehmen (rechne mit ca. 3.300 Euro Abriss- und Entsorgungskosten). Dann hätte ich wenigstens Platz für 'ne neue Platte ...

    Es müsste sich vielleicht erstmal jemand bei einem Ortstermin ein Bild von der Lage machen. Wer ist denn jetzt der richtige Experte dafür, wenn ich in den Gelben Seiten nachschlagen wollte?

    @Robby: Das Verkehrswertgutachten an sich ist leider nicht ergiebig. Es wird von normalem Grund ohne böse Überraschungen ausgegangen. Ob es ein Bodengutachten gibt, weiß ich leider nicht.
     
  9. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Neee Helge, 4 - 5 Kernbohrungen und ne Handschachtung auf 2 kosten keine 3,5 K :) wenn man vor Ort Zweifel hat bricht man ab und arbeitet nicht der Honorierung wegen weiter ...
     
  10. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Ist doch eh wurscht. Es wird eine neue Planung mit Bauantrag/Baueingabe notwendig. Mit der Planung wird geklärt, ob man mit der Bopla noch was anfangen kann. Meistens plant man nämlich anders und dann wird das Teil eh verbastelt bzw. entfernt.
     
  11. #11 Waldwanderer, 16.05.2009
    Waldwanderer

    Waldwanderer

    Dabei seit:
    15.05.2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Unna
    Egal ist es nicht

    Es soll nach Möglichkeit gebaut werden, wie ursprünglich vorgesehen. Die alten Pläne bleiben unverändert.
     
  12. gast3

    gast3 Gast

    Hallo ..

    Robby,

    soweit hast du recht, aber ich glaube, dass es mit ein paar Löchern nicht getan ist - oder beurteilt unser Fragesteller nachher selber, ob die Bodenplatte, Frostschürze etc. nach 9 Jahren übelsten Witterungsbedingungen noch gebrauchsfähig ist und/oder für seine Hütte geeignet ???

    Und die Chracks, die das dann beurteilen, haben andere Stundensätze als wir, oder ? :winken
     
Thema:

ca. 9 Jahre alte Sohlplatte bebaubar? Oder abreißen?

Die Seite wird geladen...

ca. 9 Jahre alte Sohlplatte bebaubar? Oder abreißen? - Ähnliche Themen

  1. Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?

    Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?: Eine 30 Jahre alte Grundfos-Heizungspumpe versieht ihren Dienst treu. 1) Macht es Sinn zur Energieersparnis eine neue Pumpe zu installieren? 2)...
  2. Ich muss ein Schrank aufhängen, in hundert Jahre alter Wand mit Putz, der wie Sand ist?

    Ich muss ein Schrank aufhängen, in hundert Jahre alter Wand mit Putz, der wie Sand ist?: 2 x 6mm Dübel mit eingedrehten Haken!? Meine Idee, etwas mehr raushauen so 10x 10 cm, und dann mit Zementmörtel oder mit Mauermörtel ausbessern?...
  3. Heizungsleitungen aus C-Stahl, 50 Jahre alt, austauschen?

    Heizungsleitungen aus C-Stahl, 50 Jahre alt, austauschen?: Hallo liebe Mietglieder, ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag. Meine Schwester und ich haben unser Elternhaus (Mehrfamilienhaus)...
  4. 100 Jahre alter Kalk(zement?)putz ab. neuer Putz - unbedingt haftbrücke?

    100 Jahre alter Kalk(zement?)putz ab. neuer Putz - unbedingt haftbrücke?: Hi, ich möchte einen FRP bzw. Feuchtmauerputz verwenden. leider bleibt mir als Privatperson nur Maxit IP 63 als Möglichkeit, MC Chemie exzellent...
  5. Farbe dieses ca. 35 Jahre alten Ziegels

    Farbe dieses ca. 35 Jahre alten Ziegels: Hallo zusammen!:winken Vielleicht kann uns jemand helfen bzgl Ziegelfarbe: Wir brauchen Ersatzdachziegel - sind uns nicht sicher wie die Farbe...