CA oder CAF im Holzrahmenbau

Diskutiere CA oder CAF im Holzrahmenbau im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten, wir sind gerade auf der Suche nach dem richtigen Estrich und hoffen hier ein paar Fragen klären zu können. Die...

  1. #1 3erAnlauf, 10.04.2017
    3erAnlauf

    3erAnlauf

    Dabei seit:
    26.06.2014
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Rheinland Pfalz
    Hallo Experten,

    wir sind gerade auf der Suche nach dem richtigen Estrich und hoffen hier ein paar Fragen klären zu können.

    Die Ausgangsituation:
    - Holzrahmenbau
    - Fußbodenheizung (Gas)
    - späterer Belag wird hauptsächlich Kork/Linoleum
    - ursprünglich angedacht war CA und CT im Bad

    *Der letzte Estrichbauer mit dem ich gesprochen habe hat mir nun anstatt CA CAF vorgeschlagen, weil da die Oberfläche glatter sei.
    Ist ein fachgerecht verlegter CA-Estrich ausreichend glatt um darauf Kork zu kleben oder Linoleum zu verlegen ohne das später eine Hügellandschaft zu sehen ist?

    * Der Wirkungsgrad der Wärmeübertragung der FBH soll auch bis zu 20% höher seien.
    Ist der Unterschied wirklich so gravierend?

    *Ein Aufheizen des Estrichs sei erst vor dem aufbringen des Bodenbelags notwendig um eventuell auftretende Risse zu versiegeln bevor der finale Bodenbelag aufgebracht ist.
    Ist es ausreichend wenn das Aufheizprogramm erst später läuft oder braucht der Estrich das Heizen um später zu starke Spannungen zu vermeiden?

    *In den von mir zuletzt gesehenen Fertighäusern mit FBH wurde anscheinend überall CA verbaut. Ich ging eigentlich davon aus das CAF günstiger zu verlegen sei als CA und hätte es deshalb bei den Fertighäusern erwartet.
    Ist im Holzrahmenbau der hohe Wasseranteil beim CAF ein Problem?
     
Thema:

CA oder CAF im Holzrahmenbau

Die Seite wird geladen...

CA oder CAF im Holzrahmenbau - Ähnliche Themen

  1. Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?

    Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?: Moin Zusammen, Ich baue gerade in Holzrahmenbauweise mit hinterlüfteter Holzfassade. Aufgrund niedriger erlaubter Traufenhöhe muss das Gelände...
  2. Anschlussdetail Massivbau / Holzrahmenbau

    Anschlussdetail Massivbau / Holzrahmenbau: Liebe Community Ich habe eine Grundsatz Frage zur Mischbauweise und dessen entsprechenden Anschluss. Hierzu ein paar grundlegende Informationen,...
  3. Abdichten Bodenplatten Holzrahmenbau

    Abdichten Bodenplatten Holzrahmenbau: Hallo! Ich möchte bald meine Beton Bodenplatte abdichten und habe auch soweit verstanden worum es geht. Was mir noch nicht ganz klar ist: Muss ich...
  4. Ytong für Schallschutz bei Holzrahmenbau?

    Ytong für Schallschutz bei Holzrahmenbau?: Hallo liebe Leute. Ich mach mir im Moment ein bisschen Gedanken über den Schallschutz, da ich einen Anbau mache, der Anbau ist quasi. Ein Balkon ,...
  5. Holzrahmenbau auf Betonsockel

    Holzrahmenbau auf Betonsockel: Hallo Leute! Ich bin ziemlich neu hier. Ich möchte ein Gerätehaus 5,5x2,5 meter im Holzrahmenbau auf eine halbhochen Betonsockel mit 15 -17 cm...