Carport Holzwahl & Dacheindeckung Material

Diskutiere Carport Holzwahl & Dacheindeckung Material im Dach Forum im Bereich Neubau; :winkenLiebe Baukollegen, wir möchten ein Carport mit Flachdach bauen und zerbrechen uns zur Zeit den Kopf über die sinnvollste Form der...

  1. #1 Icecube, 15.06.2008
    Icecube

    Icecube

    Dabei seit:
    21.05.2006
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Idstein
    :winkenLiebe Baukollegen,

    wir möchten ein Carport mit Flachdach bauen und zerbrechen uns zur Zeit den Kopf über die sinnvollste Form der Dacheindeckung.

    Welche Variante macht unter den Gesichtspunten Dichtigkeit, Lautstärke, Pflegenotwendigkeit & -intervalle, Kosten am meisten Sinn, bzw. stellt unter Kostengesichtspunkten das beste Preis-Leistungsverhältnis dar :

    - Kunststoffdach ?
    - Aluminiumdach ?
    - Stahldachplatten (verzinkt) ?
    - Holz mit Bitumenplatten ?

    Welche Stärke sollten diese haben ? Welche sinnvollen Alternativen gibt es evtl. noch ?

    Die 2. Frage, die mich beschäftigt ist die Holzwahl :

    - Kesseldruckimprägniertes (KDI) Nadelholz (z.B. Kiefer)
    - Konstruktionsvollholz (Lärche, Douglasie)
    - Leimholz (Lärche, Fichte)

    Welches Holz ist das geeignetste (Haltbareit, Kosten-/Nutzen, Streichbareit, Intervall für Streicharbeiten)? Was sind die Vorteile bzw. Nachteile ?


    Vielen Dank im voraus für Ihre / Eure Tips.
     
  2. #2 MoRüBe, 15.06.2008
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Nicht böse sein...

    ... aber auf der einen Seite möchtest Du das Beste und auf der anderen Seite nen Flachdach??. Meiner Meinung nach reicht kvh kiefer völlig aus, der Sinn von Lärche Douglasie erschließt sich mir nicht.
     
  3. Dingo

    Dingo

    Dabei seit:
    27.02.2008
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Sachsen
    Würde mich MoRüBe anschließen.Stand vor 2 Jahren vor derselben Wahl. Hatte verschiedene Bedingungen zu erfüllen (2 Autos unterstellen, Lagerraum, begrenztes Budget) um daraus dann meinen Carport zu gestalten. Nachdem ich schon gesamte Planung fertig hatte und von verschiedenen Anbietern Angebote eingeholt hatte, die incl. Eigenleistungen mit meinem Budget zu schultern waren, sind mir betreffend Flachdach (Stegplatte/alternativ Trapezblech) erhebliche Zweifel (Dichtigkeit, Pflegebedarf, Haltbarkeit, Lautstäke Regen und Hagel) gekommen. Habe mir dann ein Vergleichsangebot mit einem 25°-Ziegeldach machen lassen. Heute bin ich froh, dass ich mich umentschieden habe und zudem zwei sehr gute Meisterbetriebe (Zimmermann, Dachdecker) gefunden habe, die meine Ideen zur Gestaltung sehr gut fanden und entsprechend individuell umgesetzt haben. Preislicher Unterschied war angemessen zur Mehrleistung. Im Vergleich zur Trapezblech- oder Stegplatteneindeckung zwar höher aber absolut gesehen sehr viel geringer als zunächst erwartet. Und der Anblick im Gesamtkonzept Grundstück - Haus - Carport einfach genial. Ich finde es halt auch immer schade, wenns fürs Traumhaus mit Dach und Türmchen und allem Schnörkelchen reicht und alles andere drumherum passt nicht mehr dazu.
     
  4. #4 Klaus Gross, 16.06.2008
    Klaus Gross

    Klaus Gross

    Dabei seit:
    02.09.2006
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister, öbuv SV HWK Saarland
    Ort:
    Völklingen
    Hmmm, was soll einem Flachdach denn so minderwertig sein ?? Ich selbst habe 2 Carports mit Holzkonstuktionen, eines für 4 Autos im Osten der Republik mit wurzelfesten Bitumenschweißbahnen und extensiver Dachbegrünung, seit 1992 ohne jegliche Probleme. Und eines hier zuhause für 2 Autos mit ebenfalls Bitumenschweißbahnen allerdings lediglich grün beschieferte DIN Bahnen. Liegt übrigens seit 1985, ebenfalls völlig problemlos und dicht...
    Es kommt halt auch auf die Verarbeitung an und dann sollte man allerdings einmal jährlich drübergehen und kontrollieren. Wie am Steildach auch.
    Schließlich läßt man sein Auto ja auch nachsehen, oder ??
     
Thema:

Carport Holzwahl & Dacheindeckung Material

Die Seite wird geladen...

Carport Holzwahl & Dacheindeckung Material - Ähnliche Themen

  1. Konterlattung Carport Satteldach Betonsteine

    Konterlattung Carport Satteldach Betonsteine: Moin, bin am Dach von meinem Carport (4,5 m breit, 7 m lang) dran. Hab bei einer Dachneigung von 27° 9 Binder gebaut (Sparren 8 x 12) Nun will...
  2. Carport Flachdach V60 Schweißbahn auf V13 Rollbahn auf Holzschalung nach 22 Jahren undicht

    Carport Flachdach V60 Schweißbahn auf V13 Rollbahn auf Holzschalung nach 22 Jahren undicht: Liebe Experten, das Flachdach meines Carports ist von unten sichtbar undicht und ich benötige fachkundigen Rat, wie ich vorgehen kann: Alter: 22...
  3. Terassenüberdachung/Carport auf Hochbordstein setzen?

    Terassenüberdachung/Carport auf Hochbordstein setzen?: Moin, wir sind aktuell in der Planung der Außenanlagen und dabei unteranderen beim Thema Terasse und Carport. Die Terasse ist mit Überdachung...
  4. Genehmigungsfreier Carport

    Genehmigungsfreier Carport: Hallo zusammen, nachdem ich das ganz Forum nach Antworten auf meine Frage durchsucht habe und leider nicht fündig geworden bin, möchte ich Euch...
  5. Punktfundament für Carport vor dem Pflastern

    Punktfundament für Carport vor dem Pflastern: Hallo zusammen, ich plane derzeit den Bau eines Carports auf einer Fläche die es noch zu Pflastern gilt. Mein aktueller Plan: - gesamte Fläche...