Carport

Diskutiere Carport im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, Ich weiß nicht genau ob ich hier richtig bin. Mein Anliegen. Wir haben ein Carport, bei dem 3 Wände mit Holz verkleidet sind. Der Boden...

  1. #1 Vanessa2017, 04.10.2017
    Vanessa2017

    Vanessa2017

    Dabei seit:
    04.10.2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Ich weiß nicht genau ob ich hier richtig bin.
    Mein Anliegen. Wir haben ein Carport, bei dem 3 Wände mit Holz verkleidet sind.
    Der Boden ist wie die Auffahrt gepflastert.
    Unser Problem, alles im Carport fängt an zu Schimmeln.
    Reicht es wenn wir vorne ein Garagentor einbauen? Oder müssen auch die Pflastersteine weg?
    Einige haben die Garage ebenfalls gepflastert und keine Probleme mit Schimmel.
    Schonmal vielen Dank für eure Ratschläge.
     
  2. #2 Andybaut, 04.10.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    Bilder würden helfen. So ist das nicht wirklich verständlich.
     
  3. #3 Vanessa2017, 04.10.2017
    Vanessa2017

    Vanessa2017

    Dabei seit:
    04.10.2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    1507118617759.png
     
  4. #4 Andybaut, 04.10.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    was genau ist nun "alles" ?
    Alle Dinge im Carport oder die Wände des Carport selber?

    Eigentlich kurios, das das ganze ja offen ist. Schon mal darüber nachgedacht an der Rückwand ein paar Entlüftungsschlitze
    reinzumachen? Es könnte sein, dass sich die Feuchtigkeit hier staut.

    Was habt ihr für einen Erdboden? Eher was lehmiges unter der Garage?
     
  5. #5 Vanessa2017, 04.10.2017
    Vanessa2017

    Vanessa2017

    Dabei seit:
    04.10.2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Alle Dinge im Carport wie Buggy, croozer, fahrradsitze, Fahrradtaschen, auf den Fahrrädern liegt Schimmel. Die Wände sind trocken.
    So genau weiß ich es nicht was für ein Erdboden darunter ist.
    Aber die Steine sind im Vergleich zu den außen Steinen trocken.
    An Lüftungsschlitze haben wir noch nicht gedacht. Wäre das dann vllt die Lösung?
    Garagentor würde nichts bringen?
     
  6. #6 thejack, 04.10.2017
    thejack

    thejack

    Dabei seit:
    12.09.2017
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    41
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hunsrück
    Da "liegt" Schimmel?? Kannste den wegpusten? Den würd ich gern mal aus der Nähe sehen. Foto?

    Nicht vielleicht Pollen-, Samenflug von irgendwelchen Bäumen oder Sträuchern? Es gibt da grad zur Zeit ganz penetrante Vertreter ihrer Zunft.
     
  7. #7 Andybaut, 04.10.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    meine Vermutung ist ein zu geringer Luftaustausch und eine sich stauende Feuchtigkeit.
    Weshalb das bei einem so großzügig geöffneten Carport der Fall ist, kann ich nicht sagen.

    Wenn du z.B. ein Fahrrad unter eine Bushaltestelle stellst, dann wird da auch kein Sattel schimmelig.
    Der Luftzug trocknet das ganze aus. Ein Carport wird auch gerne von Oldtimerfans genutzt, da das Fahrzeug so
    trockener wie in einer Garage ist.

    Ein Tor würde daher die Sache wohl eher nicht verbessern.

    ABER:
    Ein Buggy kann nicht schimmeln, außer es ist viel Staub drauf.
    Von daher hat thejack schon Recht wenn er nach anderen Ursachen fragt.
     
  8. #8 Vanessa2017, 04.10.2017
    Vanessa2017

    Vanessa2017

    Dabei seit:
    04.10.2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Er lässt sich nicht wegpusten.
     

    Anhänge:

  9. #9 Vanessa2017, 04.10.2017
    Vanessa2017

    Vanessa2017

    Dabei seit:
    04.10.2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    An wen kann man sich denn noch wenden?
     
  10. #10 Andybaut, 04.10.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    OK, das ist wohl Schimmel.
    Ich würde erstmal auf mehr Durchzug setzen.

    Das Problem kenne ich von Verschlüssen bei Fahrradhelmen. Dort ist auch ein Geweband.
    Wenn ich den Helm naßverschwitzt in der Garage liegen lasse, dann bekomme ich auch solche Stellen.
     
  11. #11 Fred Astair, 04.10.2017
    Zuletzt bearbeitet: 04.10.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.145
    Zustimmungen:
    6.092
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das ist dann das Salz aus dem getrocknetem Schweiß.
    Hier sieht es mir aber auch eher nach Schimmel aus. Sporen sind überall und entwickeln sich zu Pilzen bei Vorliegen von bestimmten Umweltbedingungen.
    Hier ist mir nicht ganz klar, ob das noch ein Carport ist oder schon eine Garage.
    Auf jeden Fall hat die Feuchtigkeit genügend Zeit, sich auf organischem und anorganischen Schmutz zu einem Myzel zu entwickeln.
    Abhilfe: Saubermachen, Trocknen, Lüften.
    Empfindliche Oberflächen mit ins Haus nehmen.
     
  12. #12 thejack, 04.10.2017
    thejack

    thejack

    Dabei seit:
    12.09.2017
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    41
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hunsrück
    OK. Überzeugt.

    Allerdings bei dieser großen Öffnung des Carports trotzdem irgendwie unverständlich.
    Standen die Sachen denn in der letzten Zeit vielleicht mal ne Weile im Keller oder sonstwo unter?
    Z. Bsp. während des Urlaubs.
     
  13. #13 Onkel Dagobert, 05.10.2017
    Onkel Dagobert

    Onkel Dagobert

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Emlichheim (Nds.)
    Ich denke auch dass es hier zu wenig Querlüftung gibt. Der Carport ist immerhin 3-seitig komplett geschlossen. Ich kann nicht genau erkennen wie die Fassade aufgebaut ist. Kann man zu Testzwecken evtl. kurz unter der Dachebene 1 oder 2 Bretter abnehmen, und dann abwarten ob sich das Problem erledigt? Wenn das zum Erfolg führt kann man sich immer noch überlegen wie die Lüftungsöffnungen nett ausgeführt werden könnten.
     
Thema: Carport
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. carport mit garagentor erlaubt

    ,
  2. entlüftungsschlitze kellerwand

Die Seite wird geladen...

Carport - Ähnliche Themen

  1. Carport Flachdach V60 Schweißbahn auf V13 Rollbahn auf Holzschalung nach 22 Jahren undicht

    Carport Flachdach V60 Schweißbahn auf V13 Rollbahn auf Holzschalung nach 22 Jahren undicht: Liebe Experten, das Flachdach meines Carports ist von unten sichtbar undicht und ich benötige fachkundigen Rat, wie ich vorgehen kann: Alter: 22...
  2. Terassenüberdachung/Carport auf Hochbordstein setzen?

    Terassenüberdachung/Carport auf Hochbordstein setzen?: Moin, wir sind aktuell in der Planung der Außenanlagen und dabei unteranderen beim Thema Terasse und Carport. Die Terasse ist mit Überdachung...
  3. Genehmigungsfreier Carport

    Genehmigungsfreier Carport: Hallo zusammen, nachdem ich das ganz Forum nach Antworten auf meine Frage durchsucht habe und leider nicht fündig geworden bin, möchte ich Euch...
  4. Punktfundament für Carport vor dem Pflastern

    Punktfundament für Carport vor dem Pflastern: Hallo zusammen, ich plane derzeit den Bau eines Carports auf einer Fläche die es noch zu Pflastern gilt. Mein aktueller Plan: - gesamte Fläche...
  5. Boden (OSB?) für Carport Schuppen

    Boden (OSB?) für Carport Schuppen: Hallo Zusammen, ich habe einen Carport aus Holz und daran angegliedert einen Schuppen, der auf einer Beton-Bodenplatte steht. Die Balken des...