Clickvinyl

Diskutiere Clickvinyl im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo ich habe einen Clickvinyl gekauft mit integrierter Trittschalldämmung. Ich weiß leider nicht mehr wieviel db die Trittschalldämmung hat....

  1. #1 Mietzetaze, 23.10.2024
    Mietzetaze

    Mietzetaze

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ich habe einen Clickvinyl gekauft mit integrierter Trittschalldämmung.
    Ich weiß leider nicht mehr wieviel db die Trittschalldämmung hat.
    Zu allem Übel hab ich jetzt erfahren das ich verpflichtet bin 22db einzuhalten in unserer Mietwohnung.
    Angenommen mein Vinyl hat weniger, kann ich mit einer zusätzlichen Trittschalldämmung den Wert von 22 db erreichen? Ich muss das beim Hausmeister nachweisen. Danke
     
  2. #2 Baggerbedrieb, 23.10.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.254
    Zustimmungen:
    398
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Die Trittschalldämmung hat im besten Fall 0db ... Dann schau auf die Verpackung, da wird das drauf stehen, ansonsten steht das im Datenblatt. Woher soll diese ominöse Verpflichtung kommen und was hat der Hausmeister mit deiner Wohnung zu tun?
     
  3. #3 simon84, 24.10.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.461
    Zustimmungen:
    6.453
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was war vorher verlegt? Teppich ? Fliesen ?
    Wenn du nichts verschlechterst (das kannst du bei "Drüberlegen" eigentlich nicht wirklich) hast du kein Problem.
    Du musst hier garnix nachweisen. Wenn dann der Eigentümer.
     
  4. #4 Mietzetaze, 24.10.2024
    Mietzetaze

    Mietzetaze

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Es ist eine Wohngesellschaft. Da der Boden eine Bauliche Veränderung darstellt muss das genehmigt werden.
    Mir wurde jetzt mitgeteilt das mein Boden eine Maximale Schalldämmung von bis zu 19dB.
    Zum Glück hat die Sachbearbeiterin mir die Genehmigung gegeben: Trittschalldämmung (Trittschallverbesserungsmaß: 19 dB einzubauen.
     
  5. #5 Baggerbedrieb, 25.10.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.254
    Zustimmungen:
    398
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Äh, nein, dein Laminatboden ist keine bauliche Veränderung.
     
  6. #6 Mietzetaze, 25.10.2024
    Mietzetaze

    Mietzetaze

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Was soll man da machen, wenn die Wohngesellschaft ne Genehmigung bei sowas erteilen will, man fügt sich. Ich weiß das es nicht nur bei dieser so ist. Heute muss man einfach froh sein wenn man eine 4 Z Wohnung mit 2 kleinen Kindern und 2 Katzen bekommt. Jetzt hoffe ich nur das die 19 db auch ausreichend helfen beim Trampelgang meiner 2 Jährigen
     
  7. #7 nordanney, 25.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.827
    Zustimmungen:
    2.647
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Das steht wo noch mal genau?
    Auch hier die Frage: Wo steht das und wer sagt das?
    Nein. Man zieht in seine (neue) Wohnung ein und verlegt den Boden, den man haben möchte. Da hat eine Wohngesellschaft genau 0 Mitspracherecht. Die darf ja auch nicht vorbeikommen und den Boden kontrollieren.
    Ja, aber man muss nicht jeden Scheiß mitmachen. Bekommst Du auch die Reinigungsmittel für die Fenster vorgeschrieben oder die Farbe für die Wände?

    Es gibt nur einen einzigen Grund, warum der Vermieter zustimmen müsste. Wenn Du den alten Bodenbelag vom Vermieter austauschen und entsorgen möchtest. Weil Du dann Vermietereigentum anpackst.
     
  8. #8 Tolentino, 25.10.2024
    Tolentino

    Tolentino

    Dabei seit:
    09.12.2020
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    100
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Berlin
    Ist komischerweise aber total üblich (zumindest in Berlin und Südhessen weiß ich das auch aus Erfahrung). Am Ende muss einem klar sein, dass es vermutlich egal ist (wo kein Kläger, da kein Richter), aber man muss es halt beim Auszug dann auch wieder entfernen (oder nen Nachmieter finden, der das übernimmt). Und in dem Zusammenhang würde ich immer eher schwimmend verlegen und nicht verkleben. Aber macht ja OP hier auch.
     
  9. #9 Mietzetaze, 25.10.2024
    Mietzetaze

    Mietzetaze

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Die Sachbearbeiterin die auch die Mietverträge abschließt hat mir das schriftlich zugeschickt. Auch die Katzen wurden schriftlich genehmigt und ich musste mich verpflichten das sie nicht ins Freie dürfen auch dürfen wir keine Satellitenschüssel anbringen. Ich wohne jetzt privat mit 2 kleinen Kindern über meinen Rentner Vermieter in einem absoluten hellhörigen Haus (wusste er vor Einzug jetzt terrorisierter uns). Es zieht, wir haben immer im Kinderzimmer im Herbst 70% Luftfeuchtigkeit obwohl dort niemand schläft und sonstauch immer um die 62-65%. Auch ein elektrischer Entfeuchter hilft nur kurz und soviel Heizen geht auch nicht weil die Heizung an die Temperaturn draußen gekoppelt ist. 1 Rauchmelder für eine ganze 4zkb Wohnung.
    Die neue Wohnungen ist zwar aus den 60gern aber hat vor paar Jahren eine neue Dämmung und Fenster bekommen. Auch über Asbest hat man mit mir ganz offen kommuniziert als ich nachgefragt habe. Ich hab einen Engergieausweiß mit dem Mietvertrag bekommen. Jetzt teilen wir uns 1 Gaszähler für die Heizung mit unserem Vermieter, nur Wasser ist getrennt! Das wurde uns damals nicht richtig mitgeteilt, denn ich hatte gefragt ob alles getrennt ist. Also wenns interessiert und bis zum Ende gelesen hat, es sei denen gegönnt die was eigenes haben!
     
  10. #10 nordanney, 25.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.827
    Zustimmungen:
    2.647
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    ... wobei ein generelles Verbot unzulässig wäre.
    Das wäre tatsächlich eine bauliche Veränderung am Eigentum.

    Tauschst Du denn den alten Boden aus? Falls ja, hat der Vermieter die korrekte Antwort gegeben. Falls nein, kannst Du in Deiner Wohnung mit (schwimmend verlegtem) Boden machen, was Du willst. Vorgaben sind unzulässig.
     
  11. #11 Mietzetaze, 25.10.2024
    Mietzetaze

    Mietzetaze

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Der Vormieter muss seinen alten Laminat rausmachen. Es gibt eine Gesellschaft die verlegt pvc Boden von der Rolle. Dieser und eine andere tut das nicht. Da ist dann so fester Linoleum (Turnhallenboden) drin. Gut zu wissen das sie dann nichts vorschreiben dürften, ich werde es jetzt aber so hinnehmen. Da es ja jetzt für beide Seiten passt.
    Ja privat findet man kaum eine Wohnung wo Haustiere willkommen sind.
     
  12. #12 Fred Astair, 25.10.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.063
    Zustimmungen:
    6.028
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die "Wohngesellschaft" ist ein Rentner?
    Macht er das "Ziehen" absichtlich und wie macht er das?
    Ist das nun die jetzige oder eine alte Wohnung und enn Letzters, was hat das dann hier zu interessieren?
    Ist nur zulässig, wenn die ganze Wohnung nur eonen Schlafraum und keinen notwendigen Flur hat.
    Mit dem Rentner oder der "Wohngesellschaft"?

    Habe ich. Schlauer bin ich dadurch nicht...
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  13. #13 Mietzetaze, 25.10.2024
    Mietzetaze

    Mietzetaze

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Rentner jetzt, teilen uns einen Zähler.
    Wohngesellschaft neue Wohnung.
     
  14. #14 Mietzetaze, 25.10.2024
    Mietzetaze

    Mietzetaze

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Nein jetzt haben wir auch 4 Zimmer. Also 3 Schlafräume und 1 Rauchmelder im Flur
     
  15. #15 Baggerbedrieb, 26.10.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.254
    Zustimmungen:
    398
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Was nicht zulässig ist aber auch mit dem Thema nichts zu tun hat.
     
Thema:

Clickvinyl