Dach 70iger Jahre Dämmtechnisch verbessern

Diskutiere Dach 70iger Jahre Dämmtechnisch verbessern im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich bin neu hier im Forum, habe aber schon recht viel gelesen. Es steht nun der Umbau des oberen Geschosses unter dem Dach an. Das Haus ist...

  1. #1 Marcusgoe, 18.06.2011
    Marcusgoe

    Marcusgoe

    Dabei seit:
    18.06.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Keramikingenieur
    Ort:
    Westerwald
    Hallo, ich bin neu hier im Forum, habe aber schon recht viel gelesen. Es steht nun der Umbau des oberen Geschosses unter dem Dach an. Das Haus ist 1972 gebaut worden und ein Teil des Daches ist "isoliert".
    Ist Zustand: Sparrenhöhe 13,5 cm, Sparrenbreite 6,5 cm. Lichte Sparrenabmessung 60cm. Für Schneelast wahrscheinlich alles berechnet, da Westerwald. Zwischen den Sparren ist Glaswolle mit einer Aluminiumfolie angebracht. Schichtdicke 7,5 cm. Also ist ein Luftspalt unter den Dachbrettern von 6 cm. Glaswolle ist aber nur bis ca. 2,20 cm Ramhöhe angebracht, alles was in den Giebel geht ist uninsoliert :o(. Alles war mit Nut und Federbretter verkleidet.
    Diese Bretter habe ich schon entfernt.
    Nun dachte ich, den Rest noch mit Klemmfilz von auch so 7 cm zu isolieren. In die vorhandene Alubeschichtung Löcher zu machen, wegen Atmung.
    Dann wollte ich quer auf die Sparren Hölzer aufnageln und mit Klemmfilz isolieren. Darunter dann die Dampfsperrfolie verkleben.
    Eventuell Rigips oder OSB Platten als Abschluss.
    Nun hat heute der gute Mann im Baumarkt gemeint, es könnte statische Probleme geben und wir sollten mit Sparrenexpandern arbeiten.
    Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen ?
    Nächste Woche wird der Zimmermann, der das Dach gebaut hat, dazu befragt.
    Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
    Bis bald
    Marcus
     
  2. Nurich

    Nurich

    Dabei seit:
    15.06.2011
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ddm und zmm
    Ort:
    Nahe Münster
    Sparrenexpander klauen aber Wohnraum. Ich würde einen Statiker zu Rate ziehen, und eventuell über eine Aufsparrendämmung nachdenken. Info
     
  3. #3 Marcusgoe, 19.06.2011
    Marcusgoe

    Marcusgoe

    Dabei seit:
    18.06.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Keramikingenieur
    Ort:
    Westerwald
    Hallo, wie schwer ist denn so eine Isolierung ? ICh denke wenn so ein Dach für Schneelast gerechnet ist, machen ein paar kg den Kohl auch nicht so fett ?
    Bis bald
    Marcus
     
  4. Nurich

    Nurich

    Dabei seit:
    15.06.2011
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ddm und zmm
    Ort:
    Nahe Münster
    Kommt auf die Dämmung selber und die Dicke an. Holzfaserdämmplatte je nach Dicke 9-30 kg/m².
     
  5. #5 Marcusgoe, 23.06.2011
    Marcusgoe

    Marcusgoe

    Dabei seit:
    18.06.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Keramikingenieur
    Ort:
    Westerwald
    Hallo, also der Zimmermann meint es sei kein Problem was an die Sparren zu hängen.
    Nun wollte ich die alte Isolierung zwischen den Sparren lassen. Ist ein Kaltdach mit Hinterlüftung.
    Die Alufolie lochen, damit sie dampfdurchlässig wird.
    Unter die Sparren 40 mm hohe Hölzer waagerecht schrauben, wo ich dann Klemmfilz reinmache.
    Soll ich darauf eine Dampfsperrfolie machen ?
    Als letzte Dämmschicht wollte ich dann darauf Gipsplatten mit Styroporrücken schrauben.
    Was haltet ihr von der Idee ?
    Bis bald
    Marcus
     
Thema:

Dach 70iger Jahre Dämmtechnisch verbessern

Die Seite wird geladen...

Dach 70iger Jahre Dämmtechnisch verbessern - Ähnliche Themen

  1. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  2. Carport Dach für spätere Begrünung

    Carport Dach für spätere Begrünung: Moinsen, Bin gerade an der Carport Planung. Dieser wird als Unterkonstruktion aus Doppel T -Trägern hergestellt mit Sparrenauflage, also so...
  3. Kann die Regenrinne entfernt werden wenn darunter ein weiteres Dach ist.

    Kann die Regenrinne entfernt werden wenn darunter ein weiteres Dach ist.: Hallo zusammen, ich möchte in dem Dachboden meines Nebengebäudes ein Fenster einsetzen, damit ich das endlich vernünftig nutzen kann. Außerdem...
  4. Dach eindecken bei ungleicher Breite

    Dach eindecken bei ungleicher Breite: Hallo Leute, ich bin neu hier, auf der Suche nach Hilfe. Ich baue mir gerade eine Hütte. Da die Hütte in eine Gartenecke kommt, habe ich diese...
  5. Entlüftung nicht über's Dach, sondern beim 3 Kammer System

    Entlüftung nicht über's Dach, sondern beim 3 Kammer System: Hallo zusammen, ich weiß, dass mindestens eine Rohrentlüftung über das Dach herausgeführt werden soll, laut Din. Wir haben ein 3 Kammer System....