Dach: Betonpfannen oder Tonpfannen?

Diskutiere Dach: Betonpfannen oder Tonpfannen? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Bauexperten, bei unserem Bauvorhaben (Doppelhaushälfte vom Bauträger) steht die Entscheidung für das Eindecken des Satteldaches an: Beton...

  1. #1 Christof Lenz, 26.07.2007
    Christof Lenz

    Christof Lenz

    Dabei seit:
    27.04.2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    Darmstadt
    Hallo Bauexperten,

    bei unserem Bauvorhaben (Doppelhaushälfte vom Bauträger) steht die Entscheidung für das Eindecken des Satteldaches an: Beton oder Ton. Es handelt sich um eine Doppelhaushälfte mit 1. und 2. Obergeschoss mit etwa 27 Grad Dachneigung in Rhein-Main; Es gibt keine Baumbestände in der Nähe, die eine entsprechende Höhe aufweisen würden; die Dachflächen sind in Richtung SE-NW ausgerichtet.

    Kurze Umfrage - wie sind Eure Erfahrungen zu diesem Thema? Für Ratschläge/Anregungen/Kommentare wären wir sehr dankbar!


    Vielen Dank, Gruß,

    Christof
     
  2. #2 Kuhmann, 26.07.2007
    Kuhmann

    Kuhmann

    Dabei seit:
    21.07.2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Meine
    Die Frage ist ja extrem allgemein gehalten. Ich jedenfalls neige zu den Tonziegeln, da die extrem viel besser gegen Hitze isolieren. Schau Dir mal die Werte dazu bei Herstellern an.
     
  3. #3 Meister_Hans, 27.07.2007
    Meister_Hans

    Meister_Hans

    Dabei seit:
    02.01.2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Ansbach/Mfr.
    Tja, bei flacheren Dachneigungen sind die Tonziegel mit Fußrippe besser dran, da bei Wind Wasser nicht so leicht unter die Ziegel getrieben werden kann.

    Außerdem haben Tonziegel auf der Unterseite kaum Kondenswasser bei Wetterumschwüngen. Das dürfte hier jedoch zweitrangig sein, da unter Dacheindeckungen über gedämmtem Raum sowieso mindestens eine Unterspannung muß, das Kondenswasser kommt dann mit der Dämmung sowieso nicht in Kontakt.

    Ansonsten ist das Ganze eine Frage des Geschmacks sowie des Geldbeutels. Wobei diverse Ziegelhersteller vom Preis schon fast am Betondachstein liegen...

    Ich persönlich tendiere auch zum Tonziegel.
     
  4. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    ok, dann geb ich mal einen Punkt für die Betondachsteine ab.;)

    Vorteil wenn geschnitten werden muss (z. B. in Kehlen): Betondachsteine sidn durchgefärbt. Tondachziegel sind innen immer rot.
     
  5. Quelle

    Quelle

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Mann
    Ort:
    S-H
    wäre auch ein argument für betonfliesen :angel:
     
  6. #6 Klaus Gross, 29.07.2007
    Klaus Gross

    Klaus Gross

    Dabei seit:
    02.09.2006
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister, öbuv SV HWK Saarland
    Ort:
    Völklingen
  7. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    in den technischen Daten findet man ja genug Werte (stck/m², Mindestdachneigung, etc..), aber einen U-wert habe ich bisher noch nicht entdeckt. (mit gutem Grund)
    Welche Werte sind gemeint?
     
  8. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    @Klaus
    OK, man lernt nie aus:konfusius

    @Quelle:
    nein, Argument für Feinsteinzeug!:D
     
Thema: Dach: Betonpfannen oder Tonpfannen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Betonpfannen

    ,
  2. tonpfanne dach

    ,
  3. betonpfanne oder tonpfanne

    ,
  4. tonpfannen,
  5. tonpfannen oder betonpfannen
Die Seite wird geladen...

Dach: Betonpfannen oder Tonpfannen? - Ähnliche Themen

  1. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  2. Carport Dach für spätere Begrünung

    Carport Dach für spätere Begrünung: Moinsen, Bin gerade an der Carport Planung. Dieser wird als Unterkonstruktion aus Doppel T -Trägern hergestellt mit Sparrenauflage, also so...
  3. Kann die Regenrinne entfernt werden wenn darunter ein weiteres Dach ist.

    Kann die Regenrinne entfernt werden wenn darunter ein weiteres Dach ist.: Hallo zusammen, ich möchte in dem Dachboden meines Nebengebäudes ein Fenster einsetzen, damit ich das endlich vernünftig nutzen kann. Außerdem...
  4. Dach eindecken bei ungleicher Breite

    Dach eindecken bei ungleicher Breite: Hallo Leute, ich bin neu hier, auf der Suche nach Hilfe. Ich baue mir gerade eine Hütte. Da die Hütte in eine Gartenecke kommt, habe ich diese...
  5. Entlüftung nicht über's Dach, sondern beim 3 Kammer System

    Entlüftung nicht über's Dach, sondern beim 3 Kammer System: Hallo zusammen, ich weiß, dass mindestens eine Rohrentlüftung über das Dach herausgeführt werden soll, laut Din. Wir haben ein 3 Kammer System....