Dach/Blech knackt und knirscht

Diskutiere Dach/Blech knackt und knirscht im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, insb. wenn die Sonne auf unser Dach scheint, knackt und knirscht es. Ich bin kein Fachmann, aber ich nehme an, die Geraeusche kommen vom...

  1. YYQuen

    YYQuen

    Dabei seit:
    14.01.2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,

    insb. wenn die Sonne auf unser Dach scheint, knackt und knirscht es. Ich bin kein Fachmann, aber ich nehme an, die Geraeusche kommen vom Blech auf unserem Dach (Giebelabdeckung ca, 20 cm breit). Heute habe ich einen Blick auf die Verblechung geworfen und irgendwie wirkt mir das ganze Blech wellig und krumm.
    Das Dacht ist seit ca. 2 Jahren fertig, und ich kannn mich nicht erinnern, dass das Blech am Anfang so ausgeschaut hat ... .
    Meine Fragen waeren:
    - Ist es normal, dass das Dach / Blech so knirscht knackt?
    - Wie kann das Blech so krumm werden? Wurde hier etwas nicht richtig befestigt?

    Danke,
    Quebn
     
  2. #2 Meister_Hans, 01.06.2009
    Meister_Hans

    Meister_Hans

    Dabei seit:
    02.01.2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Ansbach/Mfr.
    Morgen,

    das Blech dehnt sich bei der Wärme die durch die Sonneneinstrahlung entsteht aus, somit ändert sich die Länge. Wahrscheinlich kommt das Knacken durch das verschieben der Blechtafeln übereinander, die sich - sobald die Spannung zu hoch wird - dann (ich nenne es jetzt mal) sprunghaft gegeneinander verschieben.

    Bei der Längenänderung durch Abkühlen werden die Blechtafeln nicht gegeneinander geschoben sondern gezogen, so entsteht dann kein Knacken...

    Ebendiese Längenänderung ist auch dafür verantwortlich, daß sich das Blech zwischen den Befestigungspunkten wellt. Soweit ich weiß werden bei Blechbefestigungen immer mal wieder Gleitpunkte eingesetzt, damit sich das Blech dort verschieben kann und so eine Wellung vermieden wird.

    Inwieweit es sich um eine mangelhafte Befestigung handeln könnte ist von hier aus nicht zu beurteilen, dazu benötigst Du einen Fachmann.
     
  3. #3 blechhaufen, 01.06.2009
    blechhaufen

    blechhaufen

    Dabei seit:
    24.08.2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Blechnermeister
    Ort:
    Südbaden
    Hallo YY Quen,
    bitte um Bilder vom Dach und Blech
    Klaus
     
  4. #4 Klausi123, 02.06.2009
    Klausi123

    Klausi123

    Dabei seit:
    27.05.2009
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdecker-Vorarbeiter
    Ort:
    Berlin
    Warscheinlich komplett verlötet, ohne Dehner?

    Bilder wären wirklich mal interessant.
     
  5. YYQuen

    YYQuen

    Dabei seit:
    14.01.2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Hamburg
    [​IMG]
    [​IMG]

    Hier sind ein paar Bilder. Wie gesagt, vor ca. 15 Monaten hat das Blech noch flacher, und meiner Erinnerung nach auch nicht so krumm ausgeschaut.
     
  6. #6 Gast360547, 03.06.2009
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    ist das geklebt??

    Moin,

    das sieht mir sehr nach einer Verklebung auf der Mauerkrone aus. Wenn seitlich Bleche zur indirekten Befestigung wären, würde das nicht in der Form beulen können.

    Sieht ja traurig aus.

    Grüße

    stefan ibold
     
  7. YYQuen

    YYQuen

    Dabei seit:
    14.01.2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Hamburg
    Und was kann man da jetzt noch machen? Muss alles runter, oder kann man das Blech noch nachträglich 'indirekt' mit Blechen befestigen?
    WEnn das ganze geklebt ist, wird der Kleber doch auch nicht auf Dauer halten. Das Blech 'arbeitet' doch am Kleber ... .

    Danke!!!
     
  8. #8 blechhaufen, 08.06.2009
    blechhaufen

    blechhaufen

    Dabei seit:
    24.08.2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Blechnermeister
    Ort:
    Südbaden
    Hallo YYQuen
    bei geschätzten 600 mm Blechzuschnitt und keine Möglichkeit sich in der Länge
    auszudehnen bekommt man solche ärgerlichen Ergebnisse.
    Lösungsvorschlag :keinen
    Qualifizierte Ausführungen sehen anders aus.
    Frage : welches Material wurde da verwendet?
    Klaus
     
Thema: Dach/Blech knackt und knirscht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trapez bleche knacken

    ,
  2. blech dach knackt

Die Seite wird geladen...

Dach/Blech knackt und knirscht - Ähnliche Themen

  1. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  2. Carport Dach für spätere Begrünung

    Carport Dach für spätere Begrünung: Moinsen, Bin gerade an der Carport Planung. Dieser wird als Unterkonstruktion aus Doppel T -Trägern hergestellt mit Sparrenauflage, also so...
  3. Wem "gehört" das Blech in der Dachmitte?!

    Wem "gehört" das Blech in der Dachmitte?!: Hallo. Unser Dach wird neu gedämmt bzw. aufgedoppelt und neue Schindeln. Der Nachbar hatte das schon vor unserem Kauf vor einigen Jahren gemacht....
  4. Schallschutz - Trapezblechdach

    Schallschutz - Trapezblechdach: Hallo Zusammen! Dies ist mein erster Beitrag, darum bitte ich gleich um ein wenig Nachsicht, falls... Wir planen gerade unser Carport,...
  5. Flachdach mit Blech, aber wie?

    Flachdach mit Blech, aber wie?: Hallo Forum, ich plane gerade meinen Anbau mit einem Flachdach (ca. 80qm Dachfläche). Ich habe schon Blechdächer bei Industriehallen gesehen wo...