Dachausbau / Sanierung

Diskutiere Dachausbau / Sanierung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich habe da mal ein Paar Fragen an die Experten hier. Möchte mich ein bisschen kundig machen was den Dachausbau betrifft, wenn man 10 Leute...

  1. #1 hasi3001, 25.07.2011
    hasi3001

    hasi3001

    Dabei seit:
    28.05.2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Worms
    Hallo,
    ich habe da mal ein Paar Fragen an die Experten hier. Möchte mich ein bisschen kundig machen was den Dachausbau betrifft, wenn man 10 Leute fragt bekommt ja meistens 8 verschiedenen Antworten.

    Also es soll in einem Haus BJ 1934 wenn möglich und zu vertretbaren Kosten das Dachgeschoss ausgebaut werden. Dabei sollen:

    • 2 oder 3 neue Dachfenster eingebaut werden
    • der Boden erneuert werden (OSB und dann Dielen),
    • Dämmung der Dachschrägen mit anschl. Rigipsverkleidung

    durchgeführt werden.
    Der Dachaufbau besteht aus Ziegel, Lattung, nix mehr.
    Ich hab jetzt verschiedene Meinungen dazu gehört und bin leider nicht sicher ob das überhaupt so funktionieren kann.

    Einer hat gesagt es muss zwingend das Dach abgedeckt, neu gelattet, Folien gespannt werden und dann wieder neu eingedeckt werden

    Ein anderer sagte kein Problem, geht auch ohne neu Eindecken und Folie. Die Folie kann man auch im "Notfall" von innen um die Sparren anbringen und dann die Dämmung etc.

    Wiederum ein anderer sagte, dass wäre Quatsch, weil dann das Dach nicht mehr atmen kann, es muss Wen es nicht neu eingedeckt wird) ohne die Folie gemacht werden und dafür soll der Dämmwolle 3cm Platz zu den Ziegeln gegeben werden damit die eingetretene Feuchtigkeit abtrocknen kann.

    Hört sich für mich alles gut an. Nur wer hat nun Recht

    Ein Dachdecker hat übrigens gesagt man müsste die Sparren mit 60x80mm Balken verbreitern damit man eine vernünftige Dämmung durchführen kann, die Statik wäre kein Problem. Die vorhandenen Sparren haben 10x12cm.

    Zum Boden ist zu sagen das er wie auf dem Bild teilweise mit einem dünnen Estrich belegt ist und teilweise mit einer Schüttung zwischen den Balken. Dort soll dann der "fertige Boden" ein Dielenboden geben. Das wäre dann die nächste Frage: Wie den Bodenaufbau am sinnvollsten durchführen (Perlit Schüttung, OSB, Dielen z.B.)?

    Ich mach mal ein paar Bilder drann damit ihr euch ein Bild machen könnt
    [​IMG][​IMG]

    Vielen Dank schon mal für die Antworten :-)
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 25.07.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Schritt 1) -> Statiker holen, der klärt, ob die Konstruktion die ganzen zusätzlichen Lasten tragen kann
    wenn i.O., dann:
    Schritt 2) Planer holen, der die baurechtliche Zulässigkeit des Vorhabens prüft
    wenn i.O., dann:
    Schritt 3) Planung für den Ausbau einschl. Dämmung usw. aufstellen lassen.
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Genau!
    So funktioniert es.
    Alles andere ist nur Zeit- und Geldverschwendung.
     
Thema:

Dachausbau / Sanierung

Die Seite wird geladen...

Dachausbau / Sanierung - Ähnliche Themen

  1. Dachausbau

    Dachausbau: Hallo ich bin gerade darüber mein Dach auszubauen und zu dämmen ... Wir haben im ersten Stock schon Dachschrägen und diese wollte ich auch mit...
  2. Dämmung im Dachausbau DIY

    Dämmung im Dachausbau DIY: Hallo zusammen, ich melde mich erneut, um von eurem Wissen und euren Erfahrungen zu profitieren. Zunächst einmal vielen Dank für die bisherigen...
  3. Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau

    Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau: Liebe Gemeinde, wir wollen unseren Dachboden und das OG ausbauen und haben dazu ein Angebot vom Trockenbauer - ich habe davon keine Ahnung und...
  4. GFZ nach Dachausbau

    GFZ nach Dachausbau: Hallo zusammen, ein EFH BJ 99 hat ein GFZ von 143m² (von zulässigen 198m²). Das DG (ehemals Speicher) wurde nachträglich zum Wohnraum umgebaut...
  5. Dachausbau, Sanierung, Wärmebrücken in Eckbereichen

    Dachausbau, Sanierung, Wärmebrücken in Eckbereichen: Hallo, ich beschreibe mal unser Problem in sehr laienhaften Worten. Wir sind gerade dabei unser Dachgeschoß auszubauen und machen das...