Dachboden Altbau 1974

Diskutiere Dachboden Altbau 1974 im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Moin Bauexperten, die Spanplatten, die vermutlich seit dem Baujahr 1974 auf meinem Dachboden liegen, weichen nach und nach immer mehr auf. Daher...

  1. Niko89

    Niko89

    Dabei seit:
    21.12.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Moin Bauexperten,

    die Spanplatten, die vermutlich seit dem Baujahr 1974 auf meinem Dachboden liegen, weichen nach und nach immer mehr auf. Daher habe ich beschlossen die rauszureißen und gegen frische OSB-Platten auszutauschen. Der Dachboden soll nur als Lagerraum genutzt werden.

    Der aktuelle Aufbau sieht von unten nach oben so aus:

    Ausgebautes 1. OG - Rigipsplatten - OSB-Platten - Dampfsperrfolie - 18cm Klemmfilz - 2cm Bretter - (noch) 18mm Spanplatten

    Heute habe ich angefangen die Spanplatten rauszureißen und bin dabei auf einen feuchten Fleck gestoßen (siehe Bilder). Von unten fühlt sich die Dämmwolle an dieser Stelle trocken an.

    Nun zu meinen Fragen: Ist diese nasse Stelle durch fehlende Unterlüftung der Spanplatten entstanden? Sollte ich also mehr als die vorhandenen 2cm Luftschicht schaffen, bevor ich die OSB-Platten (25mm) verlege? Oder reichen die 2cm und die Ursache ist woanders zu suchen?

    Und würde es sich generell lohnen die Schrägen zu dämmen, auch wenn der "Boden" bereits gedämmt ist? ( falls ja, dann an dieser Stelle wahrscheinlich mit einer diffusionsoffenen Folie arbeiten, korrekt?) Aktuell zweifle ich den Nutzen noch etwas an und befürchte eher mir damit zusätzliche Feuchtigkeit in den Dachboden zu holen.

    Viele Grüße
    Niko
     

    Anhänge:

Thema:

Dachboden Altbau 1974

Die Seite wird geladen...

Dachboden Altbau 1974 - Ähnliche Themen

  1. Altbau 1920 Dachboden "Ausbau" Rigips / Verbundplatte?

    Altbau 1920 Dachboden "Ausbau" Rigips / Verbundplatte?: Hallo an alle! Ich wohne in einem Altbau. Das DG ist noch nicht ausgebaut, soll aber als KiZ genutzt werden. Ich habe schon einiges gelesen und...
  2. rudimentäre Dämmung Dachboden im Altbau

    rudimentäre Dämmung Dachboden im Altbau: Liebe Community Mitglieder, ich nutze bereits seit Jahren das Forum um meine Fragen zu beantworten und bin Dankbar für die Unterstützung. :lock...
  3. Altbau 1960 Dachboden ausbauen

    Altbau 1960 Dachboden ausbauen: Hallo liebe Forum Mitglieder, Dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe Sie gehen nicht zu hart mit mir ins Gericht :) Ich bin nicht vom...
  4. Dämmung eines begehbaren Dachbodens (Altbau Bj. ca. 1905)

    Dämmung eines begehbaren Dachbodens (Altbau Bj. ca. 1905): Das oberste Stockwerk (Fabrikaltbau/Loft/3 Stockwerke bewohnt, plus Dach"stockwerk") besitzt als klar identifizierte wesentliche Wärmeschleuder...
  5. Wohnfläche oder Nutzfläche Dachboden( Altbau Hessen )

    Wohnfläche oder Nutzfläche Dachboden( Altbau Hessen ): Hallo liebe Experten Ich habe eine Frage zur Wohnfläche im DG bzw. Dachboden ist es ja eigentlich Wir haben uns ein passendes Häusle...