Dachboden, Firsthöhe ca. 1.5m Wärmedämmung des Bodens?

Diskutiere Dachboden, Firsthöhe ca. 1.5m Wärmedämmung des Bodens? im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo! Es geht um einen Walmdach-Bungalow Baujahr 57. Das Dach ist völlig ungedämmt, also ausser Ziegeln ist da NIX :o. Da die Firsthöhe nur...

  1. #1 schunckt, 10.12.2007
    schunckt

    schunckt

    Dabei seit:
    08.12.2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwicklung
    Ort:
    Bingen
    Hallo!

    Es geht um einen Walmdach-Bungalow Baujahr 57. Das Dach ist völlig ungedämmt, also ausser Ziegeln ist da NIX :o. Da die Firsthöhe nur ca. 1.5m beträgt, ist späteres Ausbauen kaum möglich. Die Frage ist nun, kann man eine Wärmedämmung schaffen durch Isolation des Bodens? Wenn ja wie bzw. womit? Lohnt sich das?
    Die Decke ist eine Stahlbeton-Fertigteildecke - kein Holz!

    Danke schon mal für Infos!
     
  2. #2 Jürgen Jung, 10.12.2007
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    und die Decke

    ist aber gedämmt?

    Gruß aus Hannover
     
  3. #3 planfix, 11.12.2007
    planfix

    planfix Gast

    bei BJ ´57 würde ich meinen die decke ist ungedämmt.
    auf jeden fall dämmen! je mehr desto besser! bleibt nur die Frage womit.
    wird der Stauraum unterm dach genutzt?
    ist das dach richtig dicht, oder kommt bei schnee und wind was durch?
     
  4. #4 schunckt, 11.12.2007
    schunckt

    schunckt

    Dabei seit:
    08.12.2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwicklung
    Ort:
    Bingen
    Nicht gedämmt

    Nein, die Decke ist nicht gedämmt sonst würde ich ja nicht fragen ;) Das ist nackter Beton. Wind pfeift durch, Schnee habe ich noch keinen bemerkt, wäre aber denkbar dass welcher durch kommt.
    Der Stauraum wird nicht genutzt.

    Konkrekt ist die Frage ja: Boden dämmen oder Dachschräge? Wenn Boden, womit?

    Begehbar muss der Boden nicht unbedingt sein, man sollte wenigstens noch zur Dachluke kommen. Wobei selbst das ist kein muß denn man kommt auch problemlos von aussen per Leiter aufs Dach.
     
  5. #5 planfix, 11.12.2007
    planfix

    planfix Gast

    dann würde ich mal den boden dämmen, weil:
    einfacher, billiger, ohne weiter dacharbeiten möglich.
    eine dämmung wählen, die dampfdiffusionsoffen ist, aber in die kein wasser eindringen kann (das sollte mit den meisten polystyrolen klappen) und gut isses.
    wenn du 16 cm polystyrol in wlg 035 auf 16 cm betondecke mit innenputz legst, kommt ein u-wert von 0,21 raus. das liegt in einem guten rahmen
     
  6. #6 schunckt, 11.12.2007
    schunckt

    schunckt

    Dabei seit:
    08.12.2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwicklung
    Ort:
    Bingen
    Super, das ist doch mal ein handfester Hinweis :28: Danke!
     
Thema:

Dachboden, Firsthöhe ca. 1.5m Wärmedämmung des Bodens?

Die Seite wird geladen...

Dachboden, Firsthöhe ca. 1.5m Wärmedämmung des Bodens? - Ähnliche Themen

  1. Dachboden ausgebaut und hat noch keine Heizungsanlage? Fussbodenheizung oder wie dort warm bekommen?

    Dachboden ausgebaut und hat noch keine Heizungsanlage? Fussbodenheizung oder wie dort warm bekommen?: Hallo, bei uns hat sich mittlerweile noch ein zusätzlich ausgebautes Geschoss/Dachboden ergeben. Der Dachboden soll in Zukunft als Arbeitszimmer...
  2. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  3. Dachboden begehbar als Lagerfläche mit Rauspund

    Dachboden begehbar als Lagerfläche mit Rauspund: Hallo zusammen, unser Neubau wurde im September letzten Jahres fertiggestellt. Und ich würde nun gerne den Dachboden begehbar ausbauen um ihn als...
  4. Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau

    Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau: Hallo ihr, ich habe eine Wohnung übernommen bei dem der Dachboden erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgebaut wurde. Das Haus ist BJ 1965 und der...
  5. Entlüftung von Toiletten endet im HT Rohr auf Dachboden

    Entlüftung von Toiletten endet im HT Rohr auf Dachboden: Hallo, unser Haus wurde quasi komplett saniert. Das ist aber schon 4 Jahre her. Vor einigen Wochen musste der Dachdecker auf den Spitzboden. Er...