Dachbodenausbau - Unterbau (was nehmen)

Diskutiere Dachbodenausbau - Unterbau (was nehmen) im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo allerseits, ich bin gerade fleissig dabei ca 150m^2 Dachboden auszubauen, ein Problem mit dem ich gerade in der Vorbereitung unschlüssig...

  1. #1 njordan, 28.11.2013
    njordan

    njordan

    Dabei seit:
    23.06.2011
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Consulting
    Ort:
    Austria
    Hallo allerseits,
    ich bin gerade fleissig dabei ca 150m^2 Dachboden auszubauen, ein Problem mit dem ich gerade in der Vorbereitung unschlüssig bin.....wie soll ich den Untergrund unterhalb der Rigipsplatten aufbauen.

    Folgendes Problem....das Dach hat auf ca 2,7m Querbalken im Abstand von 80cm komplett verlaufend....

    Jetzt würde ich entweder klassische Latten 5cmx2,5cm darunter anschrauben und darauf die Rigipsplatten.....oder was mir noch lieber wäre, OBS Platten in Streifen zu je 6-8cm schneiden mit Länge 1,5metern und diese statt den Latten verwenden als Untergrund.....

    Bedenken bzw. Tipps wie ichs besser machen kann? OBS Platten komplett drauf.....alternativ? bin davon weniger begeistert wegen der Nachbehandlung um darauf zu malen usw.....wäre aber sicher eine stabile alternative....
     
  2. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Ich setze einfach mal voraus, das Dämmung und Folie passen -

    eine komplette OSB wird dir keine Freude bereiten, auch Streifen in OSB nicht.

    Eine vernünftige Unterkonstruktion aus Metall ist das einfachste, und das sicherste.

    Die " Klassische " Latte , 5,0 cm breit wird im Bereich der Stöße knapp, ein Metallprofil nicht.

    Achsabstände und Befestigungen bitte den Herstellerrichtlinien ( Details ) entnehmen.

    Klassisch ist , starrer Anschluß mit Trennband , Doppelrost als Grund und Traglattung ( auch bei Metall nennt am das so )

    Peeder
     
  3. #3 njordan, 28.11.2013
    njordan

    njordan

    Dabei seit:
    23.06.2011
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Consulting
    Ort:
    Austria
    ja klar, diffusionsoffene Dampfbremse von Knauf/Isover und überdimmensioniert die Isoluerungsstärke.....

    kannst du mir bitte mal zum besseren vorstellen so einen link schicken oder wie diese Metalldinger aussehen.

    DANKE
     
  4. funta1

    funta1

    Dabei seit:
    30.12.2012
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Windelsbach
    Also ich hab bei mir Holzlatten 4x6cm und an den Stößen 4x8cm verbaut.
     
Thema:

Dachbodenausbau - Unterbau (was nehmen)

Die Seite wird geladen...

Dachbodenausbau - Unterbau (was nehmen) - Ähnliche Themen

  1. Dachbodenausbau 70ger Jahre Altbau ohne Unterspanbahn

    Dachbodenausbau 70ger Jahre Altbau ohne Unterspanbahn: Hallo, ich möchte meinen Dachboden ausbauen. (siehe Bild). Leider fehlt die Unterspanbahn. (70ger Jahre Altbau) Gibt es eine vernünftige Lösung...
  2. Dachbodenausbau

    Dachbodenausbau: Hallo liebe Experten, Wie sind ganz neu dabei und haben aktuell ein großes Fragezeichen im Kopf was das Thema Dampfsperre/bremse angeht. Folgende...
  3. Altbau bestehender Dachbodenausbau

    Altbau bestehender Dachbodenausbau: Ein gutes neues Jahr zusammen. Ich suche Tipps wie ich herausfinden kann ob ein Dachbodenumbau zu Wohnraum genehmigt ist bzw. ob eine Genehmigung...
  4. Dachbodenausbau - Hürde oder realistisch?

    Dachbodenausbau - Hürde oder realistisch?: [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, wir bauen ein EFH Fertighaus (Effizienzhaus 40) und sind schon voller Vorfreude. Wir Eltern wollen...
  5. Dachbodenausbau - Fragen zur Dämmung

    Dachbodenausbau - Fragen zur Dämmung: Guten Morgen, Mein Dachboden soll ausgebaut werden, damit ich da ein sauberes Lager einrichten kann. Zur Zeit habe ich einen isolierten Boden,...