Dachbodenausbau

Diskutiere Dachbodenausbau im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo liebe Gemeinde, wir haben eine Doppelhaushälfte geerbt, die wir demnächst beziehen wollen. Das Haus hat 1,5 Geschosse plus Dachboden....

  1. Urli80

    Urli80

    Dabei seit:
    11.07.2013
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebselektroniker
    Ort:
    Dinslaken
    Hallo liebe Gemeinde,

    wir haben eine Doppelhaushälfte geerbt, die wir demnächst beziehen wollen. Das Haus hat 1,5 Geschosse plus Dachboden. Diesen wollen wir zum Schlafzimmer ausbauen.

    Die Treppe dorthin wurde beim Hausbau 1986 direkt mit eingebaut. Die Decke des 1. OG zum Dachboden hin besteht in den Bädern und im Flur nur aus einfacher Holzdecke unter den Dachbalken. In den drei Wohnräumen sind Rigipsdecken verbaut. Nirgendwo sind Dampfsperren verbaut. Der Zwischenraum der Dachbalken ist ungedämmt und auf dem Dachboden Rauhspund auf die Balken genagelt. Das Dach ist mit Glaswolle isoliert, deren Alukaschierung überlappend auf die Sparren getackert ist. Auf dem Dachboden bis hoch zum First und etwas tiefer bis hinter den Stahlträgern habe ich diese Glaswolle nun bereits entfernt. Man sieht jetzt die Unterspannbahnen direkt hinter den Sparren. Maß der Sparren ist 16 x 8cm.

    Wir wollen nun zwei Velux-Fenster einsetzten lassen. Dann soll Klemmfilz als Zwischensparrendämmung eingebracht werden. Anschließend eine Dampfsperre verklebt, auch an den Giebelwänden. Dann der Trockenausbau mit Tür und Teppichfliesen direkt auf den Rauhspund.

    Gespräche mit zwei Trockenbauern ergaben für uns, dass wir den Ausbau so machen sollten. Ist das so ok, oder wird es irgendwann Probleme geben? Oder sollte man die Sparren aufdoppeln für stärkere Dämmung? Vielleicht auch eine Untersparrendämmung? Ich mache mir Sorgen um die Dampfdichtheit des 1.OG zum DG hin.

    Viele Grüße, Urli
     
  2. Urli80

    Urli80

    Dabei seit:
    11.07.2013
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebselektroniker
    Ort:
    Dinslaken
    AW: Dachbodenausbau

    Hat denn niemand eine Idee?
     
  3. #3 MoRüBe, 21.07.2013
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Ich würde mal sagen, für diesen Ausbau gibt's keine Genehmigung (mehr). Oder?
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wo ist der notwendige zweite Rettungsweg???
     
  5. Urli80

    Urli80

    Dabei seit:
    11.07.2013
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebselektroniker
    Ort:
    Dinslaken
    AW: Dachbodenausbau

    Gilt für so etwas nicht der Bestandschutz? Wenn der Dachboden durch die Treppe bereits erschlossen ist?

    Falls nicht, müsste ich wohl ein Dachfenster als Ausstiegsfenster planen. Braucht man für solche Bauvorhaben eine Baugenehmigung?

    Was haltet ihr von der restlichen Planung? Ich habe mal die Unterspannbahn fotografiert, scheinbar ist sie doch dampfdurchlässig?
     

    Anhänge:

  6. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    anfang der planung wäre:

    statik dachstuhl, wohnraumverkehrslasten u. ausbaulasten,
    brandschutz, lichte höhe für aufenthaltsraum gegeben (?), 2. rettungsweg,
    zu- durchfahrt, stell- bewegungsfläche für die feuerwehr.....usw.
     
  7. Urli80

    Urli80

    Dabei seit:
    11.07.2013
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebselektroniker
    Ort:
    Dinslaken
    AW: Dachbodenausbau

    Der Dachboden wurde 1986 so angelegt, als wenn dort ein weiterer Raum eingerichtet würde. Lediglich Trockenausbau und Dachfenster wurden damals aus Kostengründen nicht fertiggestellt. Sind dennoch Überprüfungen der Statik vonnöten?
     
  8. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    eine treppe zum dachboden, macht noch lange keinen
    wohnraum daraus!

    wurde der dachboden denn in der baugenehmigung als
    wohnraum genehmigt, oder doch nur als dachboden?
     
  9. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Die Folie ist NICHT!!! Diffusionsoffen!
    Also Hinterlüften oder eine andere Lösung finden wie du mit der Feuchtigkeit hinbekommst... (gibt aber Lösungen für...)
     
  10. Urli80

    Urli80

    Dabei seit:
    11.07.2013
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebselektroniker
    Ort:
    Dinslaken
    AW: Dachbodenausbau

    Warum steht auf der Folie denn, soweit ich dass erkennen kann, "Wasserdampfdurchlässigkeit"? Ist der Wert bzw. die Durchlässigkeit zu niedrig?

    Welche anderen Möglichkeiten ausser hinterlüften gibt es denn noch?
     
  11. Urli80

    Urli80

    Dabei seit:
    11.07.2013
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebselektroniker
    Ort:
    Dinslaken
    AW: Dachbodenausbau

    Nun hatte ich einen Dachdecker da, der mir dazu geraten hat, im Bereich des Dachbodens Lüfter (er nannte sie "Bullaugen" ) in die Unterspannbahnen einzusetzen. Anschließend zwischen die 16 cm Sparren 14 cm Klemmfilz und dann mit einer Dampfsperre abdichten.

    Wenn ich vom Dachboden aus in die Zwischenräume der Sparren zum 1. OG hinunterschaue, sehe ich die alukaschierte Glaswolle. So wie ich das sehe, ist sie aber so dick, dass sie an die Unterspannbahn kommt. Muss ich nun befürchten, dass die Isolierung der Dachschrägen des 1. OG nicht Dampfdicht und nicht richtig hinterlüftet ist? Könnte es dort durch Kondensat anfangen zu schimmeln? Der Übergang zwischen 1. OG und DG lässt sich ohnehin nicht vollständig mit einer Dampfsperre abdichten, da die Zwischendecke nicht dampfdicht ist. Könnte es dort Probleme geben?
     
Thema: Dachbodenausbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ausbaulast dachgeschoss

Die Seite wird geladen...

Dachbodenausbau - Ähnliche Themen

  1. Dachbodenausbau 70ger Jahre Altbau ohne Unterspanbahn

    Dachbodenausbau 70ger Jahre Altbau ohne Unterspanbahn: Hallo, ich möchte meinen Dachboden ausbauen. (siehe Bild). Leider fehlt die Unterspanbahn. (70ger Jahre Altbau) Gibt es eine vernünftige Lösung...
  2. Dachbodenausbau

    Dachbodenausbau: Hallo liebe Experten, Wie sind ganz neu dabei und haben aktuell ein großes Fragezeichen im Kopf was das Thema Dampfsperre/bremse angeht. Folgende...
  3. Altbau bestehender Dachbodenausbau

    Altbau bestehender Dachbodenausbau: Ein gutes neues Jahr zusammen. Ich suche Tipps wie ich herausfinden kann ob ein Dachbodenumbau zu Wohnraum genehmigt ist bzw. ob eine Genehmigung...
  4. Dachbodenausbau - Hürde oder realistisch?

    Dachbodenausbau - Hürde oder realistisch?: [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, wir bauen ein EFH Fertighaus (Effizienzhaus 40) und sind schon voller Vorfreude. Wir Eltern wollen...
  5. Dachbodenausbau - Fragen zur Dämmung

    Dachbodenausbau - Fragen zur Dämmung: Guten Morgen, Mein Dachboden soll ausgebaut werden, damit ich da ein sauberes Lager einrichten kann. Zur Zeit habe ich einen isolierten Boden,...