Dachdämmung

Diskutiere Dachdämmung im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Moin Forum brauche Euren Rat, wir haben gebaut und unser Dach mit Zwischensparrendämmung(240mm) gedämmt (Dampfsperre noch NICHT angebracht) da...

  1. #1 peterisselburg, 13.05.2018
    peterisselburg

    peterisselburg

    Dabei seit:
    07.12.2015
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    elektroniker automatisierungstechnik
    Ort:
    isselburg
    Moin Forum brauche Euren Rat, wir haben gebaut und unser Dach mit Zwischensparrendämmung(240mm) gedämmt (Dampfsperre noch NICHT angebracht) da unsere Decke zu dem Dachraum aus Holz besteht haben wir diese im Nachhinein gedämmt mit 100mm Mineralwolle(mehr ging nicht) und natürlich zum Wohnraum ne Dampfsperre eingebaut.
    Bevor gefragt wird die Dämmung der Holzdecke war nicht geplant da der Deckenaufbau anders geplant war
    wir mussten uns aber umentscheiden und konnten so 100mm Dämmung einbringen.
    Jetzt meine Frage ,da der Dachraum(nicht belüftet) ungenutzt bleibt er aber ja jetzt isoliert ist und die Dampfsperre schon in der Decke angebracht ist ,muss ich unter den Sparren jetzt noch eine Dampfsperre anbringen?
     
  2. #2 Lexmaul, 13.05.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ich hab es nicht gemacht und habe dazu noch Holzweichfaserplatten drauf - laut Rechner müsste ich Feuchte zwischen Dämmung und den Platten bekommen.

    Habe da recht penibel immer wieder nachgeschaut, war nix...

    Habe aber den Spitzboden an die Lüftung angeschlossen, d.h. es wird dort abgesaugt.
     
  3. #3 Andybaut, 13.05.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Wenn das System nach oben offen ist, was bei dir scheinbar der Fall ist, dann benötigst du keine Dampfbremsen. Es gilt also nun zu prüfen ob die Zwischendecke auf der Oberseite Dampf technisch als relativ geschlossen zu betrachten ist. Also mal genau die Materialien erfassen und im U-Wert Rechner online eingeben
     
Thema:

Dachdämmung

Die Seite wird geladen...

Dachdämmung - Ähnliche Themen

  1. Dachdämmung Aufbau

    Dachdämmung Aufbau: Hallo, wir sind kurz davor den Dachstuhl zu dämmen. Es handelt sich im ein Satteldach ohne Aufsparrendämmung. Unter den Sparren ist eine...
  2. Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss

    Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss: Hallo liebes Forum, ich habe eine Fachfrage an euch. Wir haben 2023 unseren Neubau bezogen, der mit einem kalten Dachraum ausgeführt wurde...
  3. Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich

    Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich: Hallo Ich muss im Dachboden Zwischensparrendämmung (120mm Glaswolle) unter einer Aufsparrendämmung (PIR) einbringen. Da noch andere Arbeiten...
  4. Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen

    Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen: Hallo, bei mir wurde das Dach erneuert. Es wurde zum Teil von außen eine Isover Vario KM Schlaufenförmig und teilweise von innen eingebaut und...
  5. Dampfbremse Dachdämmung

    Dampfbremse Dachdämmung: Hallo Leute, unser Neues Dach wurde folglich aufgebaut. 1. Tonziegel 2. Lattung 3. Holzfaserdämmplatten Nun der noch NICHT! fertiggestellte...