Dachdämmung

Diskutiere Dachdämmung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir beschäftigen uns gerade mit unserer Dachdämmung im Neubau. Unser toller Statiker hat vorgegeben: 200mm Dachstuhlbalken und...

  1. #1 helpman, 19.03.2012
    helpman

    helpman

    Dabei seit:
    06.09.2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    staatl. geprüfter Techniker
    Ort:
    troisdorf
    Hallo,

    wir beschäftigen uns gerade mit unserer Dachdämmung im Neubau.
    Unser toller Statiker hat vorgegeben:

    200mm Dachstuhlbalken und
    200mm Mineralwolle_030

    Jetzt haben wir 2 Probleme.

    1. Es scheint garkeine 030 Dämmung (mehr) zu geben)
    2. Selbst wenn es sie gibt ist unser Trockenbauer der Meinung das ja in diesem Gedämmten Raum auch immer 1-2cm Luft eingeplant werden muss denn die würde schlussendlich das Wärmepolster bilden und nicht die Wolle.

    Wer kann helfen?
    Reicht es nicht auch wenn wir einfach die 200mm 032 Dämmung nehmen?

    Danke für eure Hilfe
     
  2. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Eine 030er Dämwolle ist mit Zulassung zur Zeit wohl noch nicht auf dem Markt. Da sollte sich Euer Statiker nochmal informieren.
    Ich würde entgegen der Meinung Ihres Trockenbauers eine Vollsparrendämmung durchführen.
     
  3. #3 Gast943916, 20.03.2012
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    noch toller als dein Statikus ist ja wohl dein TB, beim Statiker handelt es sich vermutlich um einen Schreibfehler, beim TB um Unkenntniss...
     
  4. #4 gunther1948, 20.03.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    da haben sich zwei luschen getroffen und dein trockenbauer erzählt blödsinn. luftschichten auf der kalten seite bilden garnix und auf der warmen seite sind sie nutzlos.

    gruss aus de pfalz
     
  5. #5 ralph12345, 20.03.2012
    ralph12345

    ralph12345

    Dabei seit:
    23.08.2010
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Hamburg
    Ich hab mittlerweile soviele Handwerker getroffen, die wissen, wie sie was machen müssen, aber nicht warum, die die Physik nicht verstehen, Trockenbauer die nicht wissen, wie Kondensat entsteht, Sanilöter, die ne Dampfsperre schlitzen, offen lassen und nicht wissen wozu sowas eigentlich da ist... Und dann wundert man sich, wieso da Mangel eingebaut werden...

    Dies "Mit dem Fachmann baut man besser" ist ab und an ein Witz.
     
  6. #6 Gast943916, 20.03.2012
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    das kommt daher, dass die meisten den Beruf gar nicht erlernt haben.... bei den anderen erwähnten Gewerken ist es meist fehlendes Interesse
     
Thema: Dachdämmung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachdämmung Statik gegeben

Die Seite wird geladen...

Dachdämmung - Ähnliche Themen

  1. Dachdämmung

    Dachdämmung: Hallo zusammen, ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt und zwar habe ich gerade diese beiden Varianten für die Dachsanierung bzw. Dachdämmung: 1)...
  2. Dachdämmung Aufbau

    Dachdämmung Aufbau: Hallo, wir sind kurz davor den Dachstuhl zu dämmen. Es handelt sich im ein Satteldach ohne Aufsparrendämmung. Unter den Sparren ist eine...
  3. Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss

    Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss: Hallo liebes Forum, ich habe eine Fachfrage an euch. Wir haben 2023 unseren Neubau bezogen, der mit einem kalten Dachraum ausgeführt wurde...
  4. Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich

    Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich: Hallo Ich muss im Dachboden Zwischensparrendämmung (120mm Glaswolle) unter einer Aufsparrendämmung (PIR) einbringen. Da noch andere Arbeiten...
  5. Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen

    Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen: Hallo, bei mir wurde das Dach erneuert. Es wurde zum Teil von außen eine Isover Vario KM Schlaufenförmig und teilweise von innen eingebaut und...