Dachfenster Hitzeschutz

Diskutiere Dachfenster Hitzeschutz im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Wir haben eine Dachgeschosswohnung in einem ensemblegeschützten Altbau (ca 1880) in der Innenstadt von Augsburg. Im Sommer heizt sich der...

  1. #1 sissiadamski, 13.07.2024
    sissiadamski

    sissiadamski

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Wir haben eine Dachgeschosswohnung in einem ensemblegeschützten Altbau (ca 1880) in der Innenstadt von Augsburg. Im Sommer heizt sich der Dachspitz sehr auf und wir möchten nun die Dachfenster besser schützen.

    Verbaut sind Velux-Fenster. Diese könnten wir mit solarbetriebenen Außenmarkisen (ab 550 Euro) oder Außenrollos (ab 880 Euro) von Velux nachrüsten. Sowohl die Markisen als auch die Rollos bieten Hitzeschutz. Solarbetrieben mit Fernsteuerung muss sein, da wir eine sehr hohe Raumhöhe haben und die Fenster nicht erreichbar sind.

    Meine Fragen:
    1. Was würdet ihr wählen: Außenmarkisen oder Außenrollos?
    2. Die Preise von Velux sind heftig, gibt es ggf. No-Name-Produkte, die für Velux-Fenster passen?
    3. Reichen für den Hitzeschutz vielleicht sogar einfache Innenrollos mit Hitzeschutzbeschichtung oder ist das Kinderkram und bei weitem nicht so effektiv wie außen angebrachte Markisen/Rollos?

    Freue mich auf alle Hinweise :)
     
  2. #2 Tikonteroga, 13.07.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.074
    Zustimmungen:
    239
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,
    1. Laut DIN 4108-2 ist eine Markise mit geringer Transparenz (< 15 %) leicht besser (~ 20 %) als ein zu 3/4 geschlossener Rollladen und ein vollständig geschlossener Rollladen leicht besser als die o. g. Markise. Der Rollladen bietet auch im Winter einen leichten zusätzlichen Wärmeschutz für das Fenster. Ich hätte impulsiv den Rollladen gewählt, damit ich das gleiche habe, wie auch bei den senkrechten Fenstern...
    2. ...
    3. Laut DIN 4108-2 ist ein innen liegender Hitzeschutz (Stoffrollo ?) deutlich schlechter als eine Markise oder ein zu 3/4 geschlossener Rollladen. Die Markise und der zu 3/4 geschlossene Rollladen sind ungefähr um den Faktor 2-3 besser. Der Stoffrolle bringt aber je nach Farbe auch eine Verbesserung von 10-35 % im Vergleich zu keinem Hizeschutz.
     
    Fridolin77 gefällt das.
Thema:

Dachfenster Hitzeschutz

Die Seite wird geladen...

Dachfenster Hitzeschutz - Ähnliche Themen

  1. Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern

    Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern: Habe alle Dachfenster ausgetauscht und durch Dreifachverglasung ersetzt. Habe eine 20%-en Zuschuss erhalten. Frage: kann man die Arbeitsstunden...
  2. Wechsel bei Velux Dachfenster

    Wechsel bei Velux Dachfenster: Wir haben gerade 2 Velux Dachfenster einbauen lassen. Hier sind auch Wechsel eingesetzt worden. Nun, im Nachhinein, stellt sich uns die Frage ob...
  3. Dachfenster Wabenplissee oder Jalousie als Hitzeschutz

    Dachfenster Wabenplissee oder Jalousie als Hitzeschutz: Hallo, wir haben auf dem Spitzboden ein Ve*** Dachausstiegsfenster. Nun würden wir gern von innen einen Hitzeschutz anbringen. Dafür stehen zur...
  4. Dachfenster: Rolladen und Hitzeschutz in Kombination?

    Dachfenster: Rolladen und Hitzeschutz in Kombination?: Hallo! Wir planen gerade ein breites (140cm) Dachfensterband aus drei Elementen (z.B: 98/140/98)) für ein Wohnzimmer. Rollläden sind als...
  5. Hitzeschutz/Abdunklung Dachfenster

    Hitzeschutz/Abdunklung Dachfenster: Hallo zusammen, Unser ausgebauter Dachstuhl ist zwar ideal gedämmt, aber im Sommer brennt die Sonne dann doch auf die Groden...