Dachfenster Problem

Diskutiere Dachfenster Problem im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Bei starken Minustemperaturen bildet sich in den unteren Ecken der Velux Dachfenster Kondenswasser. Woran liegt das? [ATTACH]

  1. 1056xl

    1056xl

    Dabei seit:
    20.04.2011
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Hessen
    Bei starken Minustemperaturen bildet sich in den unteren Ecken der Velux Dachfenster Kondenswasser.

    Woran liegt das? IMG_20230205_091414.jpg
     
  2. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    165
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Woran wird's wohl liegen. Das Thema würde hier x mal behandelt
     
  3. #3 SoL2000, 05.02.2023
    SoL2000

    SoL2000

    Dabei seit:
    16.01.2012
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    100
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Wolfsburg
    Mangelnde Lüftung, mangelndes Heizen, eine Kombination von beidem.
    Google Mal Taupunkt und relative Luftfeuchtigkeit.
     
  4. 1056xl

    1056xl

    Dabei seit:
    20.04.2011
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Hessen
    Wir Lüften am Tag 4x bei 22 bis 23Grad und 30 Prozent Luftfeuchte.

    Bei den Fenstern habe ich das Problem nicht. Der Einbau ist auch fachgerecht.

    Komisch.
     
  5. #5 ichweisnix, 05.02.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    473
    In der Glasecke kann die Luft nicht so gut zirkulieren. Ist also normal bei starken Minustemp.
     
  6. #6 driver55, 05.02.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.355
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Welcher Raum? Schlafen/Bad? Bei 23 Grad wohl das Bad.
    Und das Gezeigte ist doch sicherlich vom Morgen.
    Dort ist immer hohe Luftfeuchtigkeit. Niemals nur 30 %!

    Was heißt Lüften genau?
    Fenster wird komplett „aufgerissen“ bis der sich bildende Beschlag nach dem Öffnen komplett wieder weg ist + 5 min?
    Sind in Summe über 1 Stunde.
     
  7. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    165
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Fenster machen kein Wasser
     
    Fred Astair gefällt das.
  8. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    820
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Bitte ein Foto Ganzes Fenster inklusive aller Leibungen einstellen.
    Gibt es eine Fußbodenheizung?
    Wie Alt ist das Fenster und das Haus?
     
  9. 1056xl

    1056xl

    Dabei seit:
    20.04.2011
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Hessen
    Haus ist 4Jahre mir FBH. Meiner Meinung sind das nur Schrottfenster da die Randbedingungen stimmen.
     
  10. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    820
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Bitte mal Typenschild und Gesamtfenster incl. Laibung Fotografieren.
     
  11. #11 driver55, 05.02.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.355
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ohne Output kein Input und umgekehrt.
     
  12. 1056xl

    1056xl

    Dabei seit:
    20.04.2011
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Hessen
    Siehe
     

    Anhänge:

  13. #13 ichweisnix, 06.02.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    473
    Und die Pflanze wird auch fleißig gegossen? Wo kommt dann wohl das Wasser her?
     
  14. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    165
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Das ist mit Sicherheit kein Schrott. Nur im Dachgeschoss ist der Dampfdruck am Höchsten. Und dein Neubau ist noch nicht ganz trocken
     
  15. #15 nordanney, 06.02.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.796
    Zustimmungen:
    2.624
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Grundsätzlich sehr hochwertige Fenster. Welche Verglasung (wird im Rahmen stehen).
    upload_2023-2-6_11-2-39.png

    Feuchte Luft und kalte Glasscheibe führt zu Feuchtigkeit in den Ecken. Ganz normal.

    Deine Aussage "Schrottfenster" ist übrigens für die Tonne, wenn man von der Materie keine Ahnung hat und gerne einfach rumpoltert...
     
    Viethps und profil gefällt das.
  16. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.119
    Zustimmungen:
    3.267
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    da ist die untere Laibung falsch gebaut
     
    profil gefällt das.
  17. #17 klappradl, 06.02.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Mücke - Elefant, Kondenswasser - Wasserfall.
    Bei Doppelverglasung mit Alu-Kante ist der Tauwasseranfall doch absolut nicht ungwöhnlich.
     
    BaUT gefällt das.
  18. #18 ichweisnix, 06.02.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    473
    an was machst du das fest, wenn am Flügel ein wenig Kondensat ist. Der Flügel hat lediglich über 1-2 Dichtungen Verbindung zum Rahmen.
     
  19. #19 VollNormal, 06.02.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.734
    Zustimmungen:
    2.415
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Daran, dass die Scheibe im unteren Bereich nicht von der aufsteigenden Luft frei angeströmt wird. Dementsprechend kann das dort anfallende Kondensat nicht so gut abtrocknen. Wäre die untere Leibung senkrecht, würde man mutmaßlich kaum, zumindest deutlich weniger, Tropfen sehen.
     
    Viethps gefällt das.
  20. #20 ichweisnix, 06.02.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    473
    Geb ich dir recht, wo will er aber dann sein Pflanze hinstellen?:biggthumpup:
     
    HoisleBauer22 gefällt das.
Thema:

Dachfenster Problem

Die Seite wird geladen...

Dachfenster Problem - Ähnliche Themen

  1. Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern

    Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern: Habe alle Dachfenster ausgetauscht und durch Dreifachverglasung ersetzt. Habe eine 20%-en Zuschuss erhalten. Frage: kann man die Arbeitsstunden...
  2. Wechsel bei Velux Dachfenster

    Wechsel bei Velux Dachfenster: Wir haben gerade 2 Velux Dachfenster einbauen lassen. Hier sind auch Wechsel eingesetzt worden. Nun, im Nachhinein, stellt sich uns die Frage ob...
  3. Dachfenster Leibung Tauwasser Problem

    Dachfenster Leibung Tauwasser Problem: Hallo Gemeinde, zu meinem Problem: Es bildet sich im Badezimmer Kondenswasser an der Leibung (Rauhfaser) als auch Rahmen vom Velux...
  4. Notausstiegsfenster DG Problem mit der Höhe

    Notausstiegsfenster DG Problem mit der Höhe: Hallo zusammen, ich hoffe es gibt reichlich Ideen für mein Problem, ich bin nämlich ziemlich ratlos und Dachdecker, Statiker und Architekt...