Dachfenster vereist

Diskutiere Dachfenster vereist im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, nach den letzten kalten Nächten und Tagen bis -22°sind nun an den Dachfenstern in den unteren Eckbereichen sogar kleine Vereisungen...

  1. blaupm

    blaupm

    Dabei seit:
    28.12.2005
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Meister
    Ort:
    Brandenburg
    Hallo,
    nach den letzten kalten Nächten und Tagen bis -22°sind nun an den Dachfenstern in den unteren Eckbereichen sogar kleine Vereisungen aufgetreten, was kann ich hier machen, habe keine Heizkörper nur FBH.
    Wär ein Aussenrollo sinnvoll oder nur jeden Tag abtrocknen bzw innen an die Scheibe eine Thermofolie kleben lassen?
    Zum Übel habe ich innen noch verdunklungsrollos angebracht, welche die Kondensatbildung durch schlechte Luftzirkulation gar fördern zu scheinen.
    Die Fenster wurden oben senkrecht und unten waagerecht (90°) mit GK verkleidet.
     
  2. #2 Gast943916, 06.01.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    andersrum, oder steh ich auf der Leitung?
    Kannste mal ein Bild davon einstellen?
    Gipser
     
  3. #3 Dachi, 06.01.2009
    Zuletzt bearbeitet: 06.01.2009
    Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Abwischen und auch wenn es bei dem kalten Wetter schwerfällt "LÜFTEN" nicht vergessen.


    ZITAT von Gipser: Kannste mal ein Bild davon einstellen?
    Warum, willste wissen wie man ein fenster anständig verkleidet? (duck und janz weit wech)
     
  4. #4 Foreman, 06.01.2009
    Foreman

    Foreman

    Dabei seit:
    09.09.2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerpolier
    Ort:
    Schweiz
    Na dann stell dir einmal dieses Dachfensterfutter vor: Oben senkrecht und unten waagrecht:wow. Wahre mal was neues. Gebündelter Lichteinfall!! (Ironie aus)
     
  5. #5 Gast360547, 07.01.2009
    Gast360547

    Gast360547 Gast

  6. blaupm

    blaupm

    Dabei seit:
    28.12.2005
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Meister
    Ort:
    Brandenburg
    sorry,klar logisch oben waagerecht, und habe unten 90° , also nicht senkrecht, würde es sich lohnen den Trockenbau nochmal aufnehmen um unten ca 20cm in die senkrechte zu gehen?
    weiß nun nicht so recht welche lösung am besten/einfachsten ist Thermofolie, Aussenrollo, Trockenbau ändern oder Dach abnehmen und nachdämmen von aussen??
    Habe bissel bedenken wegen der spätfolgen und außerdem keine lust jeden tag die scheiben zu wischen!
     
  7. #7 Erdferkel, 08.01.2009
    Erdferkel

    Erdferkel

    Dabei seit:
    04.01.2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Thüringen
    Hallo Experten,
    die Ausführungen der "Planungsgruppe Dach" zum Thema sind sehr interessant, nur was mache ich jetzt, da konstruktiv mit vertretbarem Aufwand nicht mehr viel zu ändern ist?

    Bei mir handelt es sich zum Glück nur um zwei relativ kleine Dachflächenfenster, darum habe ich mir eine Lösung ausgedacht, über die ich hier gerne diskutieren möchte:
    Bringt es etwas, wenn ich in der Winterzeit vor der Fensternische eine Plexiglasscheibe anbringe? Selbstverständlich entsprechend abgedichtet...

    Gruß,
    Erdferkel
     
  8. ecco

    ecco

    Dabei seit:
    11.02.2005
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    A
    Ort:
    Sachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Geldeintreiber
    @erdferkel:
    Glaube ich nicht, der Taupunkt müsste sich nach meinem Verständnis dann weiter nach innen Richtung Plexiglasscheibe verlagern = mehr Tauwaserausfall -> hättest dann wahrscheinlich zwischen Plexiglas und Scheibe ein Aquarium.

    ecco
     
  9. #9 Erdferkel, 09.01.2009
    Erdferkel

    Erdferkel

    Dabei seit:
    04.01.2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Thüringen
    So lange keine feuchte Luft hinter die Plexiglasscheibe strömen kann, passiert gar nichts. Die Plexiglasscheibe wirkt wie eine Dampfsperre.
    Oder habe ich hier einen Denkfehler?
     
  10. ecco

    ecco

    Dabei seit:
    11.02.2005
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    A
    Ort:
    Sachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Geldeintreiber
    Glaub schon: M.E. verlagert sich dann der Taupunkt von JETZT Fensterscheibe nach DANN Plexiglas. Der Raum/ die Luft zwischen Scheibe und Plexiglas ist dann wesenlich kälter als jetzt.

    Hat mit dem Eintrag feuchter Luft in den Zwischenraum nichts zu tun. Ist m.E. vglb. mit einer Innenwanddämmung, mit dem Unterschied, das der Taupunkt jetzt schon "innenwandig" ist.

    ecco
     
  11. #11 Erdferkel, 12.01.2009
    Erdferkel

    Erdferkel

    Dabei seit:
    04.01.2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Thüringen
    OK, aber dann kann doch nur die Feuchtigkeit ausfallen, die in dem Volumen eingeschlossen ist. Neue kann nicht nachströmen, also wäre das Problem damit gelöst?
    Gruß,
    Erdferkel
     
Thema: Dachfenster vereist
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vereiste dachfenster innen

Die Seite wird geladen...

Dachfenster vereist - Ähnliche Themen

  1. Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern

    Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern: Habe alle Dachfenster ausgetauscht und durch Dreifachverglasung ersetzt. Habe eine 20%-en Zuschuss erhalten. Frage: kann man die Arbeitsstunden...
  2. Wechsel bei Velux Dachfenster

    Wechsel bei Velux Dachfenster: Wir haben gerade 2 Velux Dachfenster einbauen lassen. Hier sind auch Wechsel eingesetzt worden. Nun, im Nachhinein, stellt sich uns die Frage ob...
  3. Neubau Schimmel am Dachfenster Laibung

    Neubau Schimmel am Dachfenster Laibung: Hi. Siehe Bild. Es ist auf dem Foto etwas krasser als in echt. Die Verfärbungen sind in den 3 Wochen nach dem Einbringen vom Estrich gekommen....
  4. Dachfenster im Rahmen vereist

    Dachfenster im Rahmen vereist: Hallo, habe seit 3 Jahren ein saniertes Dach mit Aufsparndämmung. Weiterhin sind Velux Klapp-Schwing Fenster eingebaut wurden mit...
  5. Dachfenster vereist

    Dachfenster vereist: Hallo, bei den jetzigen tiefen Temp vereisen meine Dachfenster in den unteren äußersten Ecken und umlaufend um die Dichtung ist leichtes...