Dachfensteraustausch - Angebotene Maße nicht plausibel

Diskutiere Dachfensteraustausch - Angebotene Maße nicht plausibel im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Abend allerseits, ich möchte im Haus (BJ 1989) gerne zwei Dachfenster austauschen lassen und habe mir dazu entsprechend Angebote eingeholt...

  1. #1 SgtPompoes, 30.05.2023
    SgtPompoes

    SgtPompoes

    Dabei seit:
    30.12.2019
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend allerseits,

    ich möchte im Haus (BJ 1989) gerne zwei Dachfenster austauschen lassen und habe mir dazu entsprechend Angebote eingeholt (man kann ja aktuell froh sein, wenn man überhaupt noch eins bekommt). Der betroffene Raum ist entkernt und man hat freien Blick auf die Unterspannbahn.

    Zur Zeit liegt folgende Situation vor:
    • Sparrenabstand: 75cm
    • Höhe Wechsel: 146cm
    • Originale Fenster laut Bauakte: Velux VL 047
    • Aktuelle Fenster: Roto KCW-MR 0745/1430 (Austausch: 2002)
    Nach meinem Verständnis sind die aktuellen Fenster Maßanfertigungen, was ich zumindest im Hinblick auf die heute standardmäßige Blendrahmenaußenmaß nicht ganz nachvollziehen kann, aber da gab es sicher Gründe für.
    Angeboten wurden mir u.a.:
    • Roto Designo R6, 07/14
    • Velux GPU MK 08, 78/140
    Zu meinem Problem/meiner Frage:
    Roto gibt für das Fenster ein Dämmblockaußenmaß von 800x1460mm an, von der Breite her würde es somit nur passen, wenn man den Dämmblock entfernt, was sich für mich nicht sinnvoll anhört und ich konnte bisher auch nicht herausfinden, ob das gängie Praxis ist. Frage: ist es gängige Praxis den Dämmblock derart zuzuschneiden oder ist das angebotene Fenster schlichtweg nicht passend?

    Gleiches beim Velux-Fenster, da es sich hierbei um das Blendrahmenaußenmaß handelt, liegt die Breite von 78cm so oder so schon über dem Sparrenabstand. Da bereits ein Wechsel vorhanden ist und ein Änderung nicht besprochen/angeboten wurde, habe ich die Befürchtung, dass versucht werden könnte den Sparren ein paar cm auszuklinken, was nicht abgesprochen und auch nicht erwünscht ist (und die Frage nach der Dämmbarkeit aufwirft).

    Liege ich richtig mit der Annahme, dass bei der vorliegenden Situation ein Roto 06/14 oder ein Velux FK 08 angeboten werden sollte und ein Sparren entsprechend aufgedoppelt werden müsste, um auf die nötige Einbaubreite zu kommen?

    Viele Grüße
    Daniel
     
  2. #2 PaderBau, 16.08.2023
    PaderBau

    PaderBau

    Dabei seit:
    16.08.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Daniel,
    ich habe das gleiche Problem.
    Ist bei deiner Recherche etwas herausgekommen.

    Gruß Hans
     
  3. #3 SgtPompoes, 05.09.2023
    SgtPompoes

    SgtPompoes

    Dabei seit:
    30.12.2019
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Hans,

    habe deine Antwort gerade erst gesehen.

    Ich habe mich letztlich gezwungenermaßen dazu entschlossen die Fenster selber einzubauen, da sich der schlussendlich beauftragte Dachdecker nicht mehr gemeldet und auf Anrufe etc. nicht reagiert hat und ich mittlerweile wegen anderer Gewerke einen gewissen Zeitdruck hatte. Damit hat das dann natürlich alles nichts mehr mit "Bauexperten" zu tun.

    Was habe ich gemacht:
    Ich habe anstatt des Velux MK08 eine Velux FK08 inklusive passendem Eindeckrahmen EDW 2000 bestellt. Velux fordert beim EDW in der Breite 40mm bis 60mm Luft, daher habe ich den Sparren seitlich mit 4 x 12 cm Konstruktionsvollholz aufgedoppelt, so dass ich auf 71cm Breite kam, d.h. 5cm Luft hatte. Die wird dann natürlich für den Dämmblock benötigt. Kurzum, das MK08 hätte definitiv nicht gepasst ohne die Sparren auszuklinken, egal ob mit oder ohne Dämmblock.

    Viele Grüße
    Daniel
     
  4. #4 PaderBau, 05.09.2023
    PaderBau

    PaderBau

    Dabei seit:
    16.08.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Daniel,
    mir ist es genau so ergangen. Der Dachdecker hat sich nicht mehr gemeldet.

    Ich habe jetzt ein Roto Dachfenster bestellt und will versuchen, den Dämmblock etwas zuzuschneiden, damit es genau in den Sparrenabstand passt. Hoffe das klappt.

    Wie hat denn bei Dir der Fenstertausch geklappt?
    War der Fenstertausch schwierig?

    Gruß Hans
     
  5. #5 SgtPompoes, 08.09.2023
    SgtPompoes

    SgtPompoes

    Dabei seit:
    30.12.2019
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Hans,

    schwierig war der Tausch nicht, ich habe mir aber Zeit gelassen und in Ruhe gearbeitet und daher pro Fenster einen Tag gebraucht. Am nervigsten war am Ende das Zuschneiden und verlegen der Dachpfannen.

    Im wahrsten Sinne des Wortes "schwer" war das Ein- und Aushängen der Fensterflügel, da ich dreifachverglaste Fenster verbaut habe und geschätzt 75% des Gesamtgewichts auf den Fensterflügel entfallen, was selbst beim kleinen Velux FK08 schon gut 30kg ausmacht. Das kriege ich so problemlos gehoben, gleichzeitig muss man das Fenster jedoch noch durch den Rahmen bugsieren und darauf achten, dass man sich nichts vermackt. Nervig finde ich bei beim Velux die Befestigung des Fensters am Scharnier, das war bei den alten Roto-Fensterns deutlich besser gelöst. Hier ist ein zweites paar Hände sehr hilfreich. Ich habe noch ein MK08 verbaut, da brauchte es wegen des Gewichts drei Leute.

    Viele Grüße
    Daniel
     
  6. #6 Dennis84, 13.09.2023
    Dennis84

    Dennis84

    Dabei seit:
    11.09.2013
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Bürstadt
    Mir steht bald etwas ähnliches bevor, nur eine Nummer größer in SK08 (114x140cm). Ebenfalls dreifach verglast, die Dinger wiegen dann ganz schön was… werde mir dafür dann 2-3 Helfer organisieren.

    Das mit dem Zuschneiden der BDX Dämmung geht problemlos? Bei uns sind es gleich 4 Fenster, wobei die Abstände im Wechsel mal mehr, mal weniger groß sind…
     
Thema:

Dachfensteraustausch - Angebotene Maße nicht plausibel

Die Seite wird geladen...

Dachfensteraustausch - Angebotene Maße nicht plausibel - Ähnliche Themen

  1. Riesiger Preisunterschied zwischen 3 Angebote für Fensteraustausch

    Riesiger Preisunterschied zwischen 3 Angebote für Fensteraustausch: (Achtung: Bitte keine Fragen über ob ich die Fenster selber austauschen darf/muss, diese Frage ist schon geklärt, und es steht fest dass ich die...
  2. Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau

    Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau: Liebe Gemeinde, wir wollen unseren Dachboden und das OG ausbauen und haben dazu ein Angebot vom Trockenbauer - ich habe davon keine Ahnung und...
  3. Angebot Fenster

    Angebot Fenster: Ich habe ein Angebot für neue Fenster vorliegen und Frage mich, ob der Preis für die Leistung so passt. Es handelt sich teilweise um...
  4. Angebot Innenputz Bad

    Angebot Innenputz Bad: Ich bin gerade am Bad sanieren und wollte gern die Wände wieder neu verputzt haben. Es handelt sich um ein Altbau in Ziegelbauweise Das Bad ist...
  5. Dachfensteraustausch Montagekosten?

    Dachfensteraustausch Montagekosten?: Hallo, ich habe folgende Situation: 5 Dachfenster sollen ausgetauscht werden. Einfacher Austausch (Größe 1:1) V**** GGL von 1993 gegen R*** R6...