Dachgeschossausbau, einige fragen

Diskutiere Dachgeschossausbau, einige fragen im Dach Forum im Bereich Neubau; hallo zusammen, ich plane für nächstes oder übernächstes jahr das dachgeschoss zu einer richtigen wohnung auszubauen und habe dazu die ein oder...

  1. prof

    prof Gast

    hallo zusammen,

    ich plane für nächstes oder übernächstes jahr das dachgeschoss zu einer richtigen wohnung auszubauen und habe dazu die ein oder andere frage.

    1. ein punkt ist die schallisolierung zur wohnung unter dem dachgeschoss. im moment ist zwischen der wohnung unten und dem dachgeschoss eine holzdecke, darauf dachlatten und glaswolle und darauf spanplatten, hat damals mein vater gemacht und war eigentlich auch nur als grösseres kinderzimmer gedacht. das problem ist, das man in der wohnung unter dem dg jeden schritt hört, das tv und normale gespräche bei normaler lautstärke mithören kann etc, also nicht so toll.
    hab ja schon mitbekommen, dass hanf und holzfaser bessere dämmwerte haben und dafür auch entsprechend teurer sind.
    habe auch beim googlen diese seite gefunden, wo der "herr selbermacher" über die dachlatten noch osb-platten und darauf dann die rigipsplatten geschraubt hat, ist sowas sinnvoll, bzw gibts da bessere möglichkeiten?!
    also wie bekomme ich das ganze so gedämmt, dass man unten nichts mehr von der dg wohnung mitbekommt?

    2. ein anderer punkt ist mein wunsch nach einem kaminofen, kann man einen ofen auf und an rigipsplatten stellen oder gibt sowas probleme, bzw muss ich die wand und boden dann entsprechend "absichern" aufgrund der wärmeabstrahlung?

    3. ein badezimmer soll natürlich auch in die neue wohnung. da dort ja auch ein wenig feuchtigkeit anfällt muss ich das ganze ja auch so hinbekommen, dass mir das dachgeschoss nicht wegfault. ich habe prinzipiell an ein offenes bad gedacht wenn ich aufgrund der statik keine wanne reinstellen kann, mit wanne dann ein geschlossenes bad. also zur eigentlichen frage, was muss ich beachten/tun um boden und wände aus rigips vor der feuchtigkeit zu schützen?

    danke schon mal
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    blabla!

    Unsere Profs früher konnten noch lesen und hätten in aller Regel keine Schwierigkeiten beim Verstehen der Nutzungsbedingungen gehabt...
     
  3. #4 Reinsch, 26.10.2011
    Reinsch

    Reinsch

    Dabei seit:
    14.10.2011
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Oldenburg
    Da gibt es bessere Lösungen mit wenigeren Aufbau und Durchführungsfehlern auch für ein kleines Budget .
    Sieht mir nach nem zusammengesammelten Halbwissen des Webdesigners aus, um ne Werbeträchtige Internetseite zu führen .
    Lass Dich von nem Fachmann vor Ort beraten . Ich würde beim Hausbau nicht auf nen Webdesigner hören.
     
  4. #5 Gast036816, 27.10.2011
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    vergiss den selbstischer.de, lass dich von einem versierten architekten oder einer architektin beraten. vor ort kann die ist-situation aufgenommen werden, dann werden die fragen beantwortet.
     
Thema:

Dachgeschossausbau, einige fragen

Die Seite wird geladen...

Dachgeschossausbau, einige fragen - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschossausbau verfahrensfrei in Bayern

    Dachgeschossausbau verfahrensfrei in Bayern: Darf ich bei einem verfahrensfreien Dachgeschossausbau in Bayern Dachgauben errichten? Was ist hier zu beachten das kein Bauantrag nötig ist? Was...
  2. Förderung Dachgeschossausbau

    Förderung Dachgeschossausbau: Hallo zusammen! Ich plane, das Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses ausbauen zu lassen. Dabei soll die Dacheindeckung erneuert und Gauben sollen...
  3. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...
  4. Dachgeschossausbau Frage zur Decke/Dämmung

    Dachgeschossausbau Frage zur Decke/Dämmung: Habe eine Frage zu einem Dachgeschossausbau. Das Haus ist Mitte der neunziger gebaut und das Dachgeschoss wurde damals zum weiteren Ausbau...
  5. Fragen zu Dachgeschossausbau - beschädigte Dämmung

    Fragen zu Dachgeschossausbau - beschädigte Dämmung: Hallo liebe Bauexperten, bei mir steht der Ausbau des Dachgeschosses an. Mein Haus ist Baujahr 75. Das Dachgeschoss war 40 Jahre quasi nicht...