Dachlattung feucht (Biberschwanz)

Diskutiere Dachlattung feucht (Biberschwanz) im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, unser älteres Haus hat ein ca. 30 Jahre alten Dachstuhl und Biberschwanz-Ziegeln drauf. Jetzt nach dem Winter haben wir ein paar Ziegeln...

  1. #1 grunderler, 17.03.2019
    grunderler

    grunderler

    Dabei seit:
    23.02.2019
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    unser älteres Haus hat ein ca. 30 Jahre alten Dachstuhl und Biberschwanz-Ziegeln drauf. Jetzt nach dem Winter haben wir ein paar Ziegeln gewechselt.

    Wir musste jetzt feststellen, dass die Dachlatten, also auf denen direkt die Biberschwanz-Ziegeln liegen, feucht sind. Wir hatten in den letzten paar Tagen aber auch viel Regen.

    Ist es normal, dass die Ziegeln durchlassen oder wie kommt die Feuchtigkeit auf die Dachlatten?
    Oder ist das bei so einem Regenwetter normal, dass darunter etwas Feuchtigkeit reinzieht?

    Danke
     
  2. #2 simon84, 17.03.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Nunja Biberschwanz mit Doppeldeckung, normalerweise sollte da relativ wenig durchkommen. Ist es denn überall feucht, was heisst feucht ueberhaupt ? Ist denn Wasser bzw Laufspuren zu sehen?

    Bei Sturm und Schlagregen kann schon durchaus mal "ein bisschen was" durchgehen, ebenso wie Flugschnee, Tauwasser vom Schnee usw.
     
  3. #3 grunderler, 18.03.2019
    grunderler

    grunderler

    Dabei seit:
    23.02.2019
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Genau, also doppelt gedeckt.

    Es sind wirklich nur die Dachlatten oberflächlich, leicht feucht.

    Richtig ist auch, dass wir in den letzten Tagen 2 Orkane mit entsprechend viel Regen hatten.
     
  4. #4 simon84, 18.03.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn das gesamte Dach gleich feucht ist egal ob weiter oben richtung First, unten Richtung Traufe oder nicht an bestimmten isolierten stellen dann würde ich das unter normal abstempeln.

    Es gibt dann wohl auch keine unterspannbahn ?
     
  5. #5 grunderler, 18.03.2019
    grunderler

    grunderler

    Dabei seit:
    23.02.2019
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    An dem Teil des Daches, wo ich die Feuchtigkeit wahrnehmen konnte, ist mit einer Unterspannbahn versehen, ja. (Wegen eines Anbaus an das alte Haus, ist das Dach nicht komplett verschalt)

    Ein großer Teil des Daches ist ohne Verschalung (Unterspannbahn) => Es tropft aber nichts rein und dort ist auch nichts feucht.
     
Thema:

Dachlattung feucht (Biberschwanz)

Die Seite wird geladen...

Dachlattung feucht (Biberschwanz) - Ähnliche Themen

  1. Dachlatten für Dämmung im Bereich der Gaube entfernen

    Dachlatten für Dämmung im Bereich der Gaube entfernen: Hallo zusammen, ich möchte meine Geschossdecken neu dämmen. Es gibt zwei Gauben, bei denen ich nicht an die Geschossdecke von oben komme, da die...
  2. Einteilung von Dachlatten

    Einteilung von Dachlatten: Hallo, ich stehe vor folgender Fragestellung: Ich möchte eine Überdachung (5,49 m breit, 4,67m lang) mit einer Lattung (Dachlatten 4cm x6cm)...
  3. Lose Rillennägel für Dachlatten

    Lose Rillennägel für Dachlatten: Gibt es eigentlich Rillennägel zur Befestigung von Dachlatten (z.B. 3,1x75) auch lose zum manuellen Vernageln? Ich habe bisher nur magazinierte...
  4. Dachversprung Dachversatz Traufbohle Keilbohle Dachlatte

    Dachversprung Dachversatz Traufbohle Keilbohle Dachlatte: Hallo :) ich habe eine technische Frage an die Dachexperten. Wenn ich einen Dachversatz habe und die Ziegel auf der Traufbohle aufliegen und nach...
  5. Dachlatten Nageln mit Streifennagler - Qualität & Haltbarkeit

    Dachlatten Nageln mit Streifennagler - Qualität & Haltbarkeit: Hallo, wir haben einen 34° Streifennagler, mit dem man papiergebundene D Steifennägel nutzen kann. Könnt Ihr hier gute Streifennägel empfehlen,...