Dachsanierung / 11 Grad Dachneigung

Diskutiere Dachsanierung / 11 Grad Dachneigung im Dach Forum im Bereich Neubau; Guten Tag Liebes Forum, ich habe vor circa einem halben Jahr ein Haus gekauft, welches ich energetisch saniere. Leider komme ich beim Thema Dach...

  1. #1 FHBlackHawk, 24.12.2024
    FHBlackHawk

    FHBlackHawk

    Dabei seit:
    24.12.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag Liebes Forum,

    ich habe vor circa einem halben Jahr ein Haus gekauft, welches ich energetisch saniere.
    Leider komme ich beim Thema Dach nicht weiter. Der aktuelle Dachüberstand ist leider zu gering, um ein Wärmeverbundsystem an der Fassade anzubringen.
    Der aktuelle Dachaufbau sieht wie folgt aus (von unten nach oben):
    1. Dampfbremse (leider bereits an einigen Stellen von Siebenschläfern zerfressen)
    2. Glaswolle mit WLG035 mit 30 cm Dämmung (auch diese hat leider bereits Federn gelassen von Siebenschläfern, in einem Raum riecht es auch recht unangenehm)
    3. Sparren mit einem Abstand von circa 2,00M, 10 cm breit und 30 cm hoch
    4. Unterspannbahn Stamisol (diffusionsoffen)
    4. Lattung (10 cm hoch)
    5. Konterlattung (5 cm hoch)
    6. Wellethernitplatten (kein Aspest)

    Das gesamte Dach wurde 2008 erneuert (bis auf die Sparren).
    Dachneigung 10,6 bis 11,4 Grad
    Die Dachfläche beträgt circa 290 qm² (eine Art Bungalow mit überdachter ELW über der Garage)
    Das Haus ist aus 1966

    Da wir kein unbegrenztes Budget haben benötige wir eine preislich vernünftige Lösung für ein dichtes Dach.
    Meine Ideen bzw. das, was mir angeboten wurde:,
    1. Prefa Stehfalz, Dampfbremse ausbessern, Glaswolle, wo notwendig auffrischen, neue Lattung und Konterlattung, Aufsparrendämmung, Schalung, Stehfalz -> sehr hohe Kosten
    2. Sandwichelemente von Kingspan, alles andere bleibt -> kostentechnisch interessant, hier bleibt bei uns Angst vor Feuchtigkeitsschäden sowie Geräuschen bei Regen und Hitze (wir haben erst eine Kernstärke von 6 cm angeboten bekommen, ich wollte hier aber mehr, damit der Taupunkt in das Element wandert um genau dem Thema Feuchtigkeit zu entgegnen)
    3. Braas Harzer Pfanne mit Aufsparrendämmung -> Gewicht könnte hier kritisch werden bei dem großen Sparrenabstand

    Die Dachdecker schauen alle etwas ratlos auf das Dach...
    2 Biophysiker haben mir zu den Sandwichelementen geraten. Überall in den Foren wird allerdings davor gewarnt.

    Ich würde mich hier sehr über Eure Gedanken und Inspirationen freuen.
    Herzliche Grüße und schöne Weihnachten!
    IMG_0124.JPG IMG_0126.JPG PXL_20240609_103458770.jpg
     
  2. #2 FHBlackHawk, 24.12.2024
    FHBlackHawk

    FHBlackHawk

    Dabei seit:
    24.12.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe das Thema wohl falsch platziert. Kann einer der Moderaten das Thema korrekt platzieren?
     
  3. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Elf Grad und Betondachsteine würde ich lassen, auch wenn der Hersteller es zulässt, letztendlich hängt das dann alles nur an dem Unterdach das es immer dicht ist.

    Sandwichelemente kommen aus der Industrie und habe nach dem Vorteil günstig und schnell verlegt folgende Nachteile:
    Durch unterschiedliche Materialien kann es im Sommer zu Geräusche kommen weil Holz Unterkonstruktion, Metallschalen des Sandwichelement und Pur/Pir Kern.

    Mit dem Jahren kann es durch Schrumpfung und Setzung zu Undichtigkeit ( von innen nach aussen ) in den Fugen kommen

    Das mit dem Prefa Dach klingt nicht schlecht wobei Planerisch natürlich der Aufbau vernünftig betrachtet werden muss in Punkt Dämmung und Feuchtigkeit.

    Die einzige Alternative wäre ein Ziegeldach mit geeigneten Dachziegeln und Wasserdichtem Unterdach, wobei 11 Grad schon sehr gering ist ( bei 10 Grad ist auch da Schluss, ausser Sonderlösung vom Hersteller)

    Wenn es günstig sein soll könnte man auch erstmal die erste Reihe Wellplatten an den Traufen wegnehmen , einen entsprechenden Überstand erstellen und dann längere oder eine zusätzliche geschnittene Platte Reihe eindecken und irgendwann später mal in ein paar Jahren die grosse Nummer durchziehen
     
    FHBlackHawk gefällt das.
Thema:

Dachsanierung / 11 Grad Dachneigung

Die Seite wird geladen...

Dachsanierung / 11 Grad Dachneigung - Ähnliche Themen

  1. Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung

    Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung: Hallo! Wir werden in kürze unser Dach inkl. Dachstuhl sanieren und dabei kam das Thema auf einen Raum am Dach mit einem Dachflächenfenster zu...
  2. nachträgliche Dachsanierung, Dampfbremse

    nachträgliche Dachsanierung, Dampfbremse: Servus, ich bin gerade mitten in der Dachplanung und bin hierbei auf eine Frage gestoßen, welche mir das Internet nicht beantworten konnte. Die...
  3. Dachsanierung Altbau diverse Fragen

    Dachsanierung Altbau diverse Fragen: Hallo Zusammen, ich will dieses Jahr mein Dach Sanieren und bin im Zeitdruck weil ab 01.01.2026 PV Pflicht in NRW gilt und ich keine PV...
  4. Dachsanierung Aufbau (Dampfbremse/USB etc.)

    Dachsanierung Aufbau (Dampfbremse/USB etc.): Hallo, wir sanieren momentan einen Altbau aus 1950. Zurzeit widmen wir uns dem Dach. Hier wurde bereits eine diffusionsoffene Unterspannbahn...
  5. Dachsanierung, Brandschutz, Gaube über volle Breite

    Dachsanierung, Brandschutz, Gaube über volle Breite: Guten Tag zusammen, Ich hoffe, ich befinde mich im richtigen Unterforum. Das Drama spielt in NRW. Wir bewohnen und besitzen ein beidseitig...