Dachsanierung, 2 Angebote: 3 Meinungen...

Diskutiere Dachsanierung, 2 Angebote: 3 Meinungen... im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo. Ich bin im Begriff das Dach meines Siedlungshauses sanieren zu lassen. Bj. 1936, Tonziegel so aus den 1950-1960 Jahren. Pfuschdämmung aus...

  1. CRONOS

    CRONOS

    Dabei seit:
    24.04.2010
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    4xxxx
    Hallo.

    Ich bin im Begriff das Dach meines Siedlungshauses sanieren zu lassen. Bj. 1936, Tonziegel so aus den 1950-1960 Jahren.
    Pfuschdämmung aus den 70ern mit Alukaschierter Dämmwolle und ohne Unterspannbahn. Unter anderem geht es mir um guten Hitzeschutz.

    Jetzt habe ich einige Angebote und auch einen Favoriten.
    Dieser hat den Aufbau von innen nach außen:
    Sparrengefache mit einer OSB Platte 12 mm auskleiden, seitlich werden Leisten angebracht um
    eine Auflage der Platte zu schaffen.
    Alle Anschlüsse werden mit Dichtbahnd abgeklebt. 24cm Isofloc, DWD Platte, Lattungen und Dachziegel.
    Soweit so gut ist das natürlich mit Abstand das teuerste Angebot.
    Leider haben bei meinen Rückfragen 2 Firmen ganz verschiede Auffassungen.

    z.B.:

    Dämmstoffstärke
    ------------------

    24cm Isofloc 040 Dämmung ist überschlagen mit dem UWert Rechner "über" Enev. Das Gegenangebot hat "weniger" Dämmstoffstärke und erfüllt diese theoretisch genau. (Nach U-Wertrechner)
    Mein/Unser Fehler laut 1. Angebot ist, dass wir den Holzanteil nicht einberechnet hätten?!
    Also verschiedene Angebote mit verschiedenen Dämmstoffstärken und alle sagen sie erfüllen gerade die EneV.

    Wechsel
    ---------

    Es soll ein altes Dachfenster ausgetauscht werden.
    Ein Angebot stellt eine Wechseländerung in Rechnung, einer nicht.
    Der neue Wechsel soll nötig sein, wenn eine neue/geänderte Dacheindeckung/Latten mit dem Fenster geändert werden.
    Der Andere Anbieter weiß davon nix und meint, das sei unnötig?!

    alter Sat/Antennenmast
    -------------------------

    In einem Angbot wird der alte Sat/Antennenmast dringelassen.
    Der andere sagt, dass diese Wärmebrücke überhaupt nicht mehr tragbar ist wenn schon ein neues Dach draufkommt.
    Er möchte einen neuen Aufsparrenmast.
    (Das erscheint mir noch recht Logisch)

    Nageldichtband
    -----------------

    Wie ich gesehen habe wirbt der Hersteller der DWD Platten, dass kein Nageldichtband nötig ist.
    Es steht aber auf dem Kostenvoranschlag, weil der Anbieter sich im Schadensfall nicht doch vorwerfen lassen möchte nicht nach den Regeln des
    Handwerkes zu arbeiten.
    Machen lassen oder unnötig?!

    Danke für Eure Meinung.
     
  2. #2 Gast34826, 30.05.2016
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    @CRONOS; es kann ein Fehler sein, mehrere Meinungen einzuholen
    - hier kommt meine Meinung.

    Das Vorhaben ist wenig sinnvoll.
    1.Weshalb "nur" Mindestanforderung nach EnEV.
    Sie sollten heute zukunftsicher bauen, sonst fangen sie in wenigen Jahren wieder neu an.
    Wer heute nach Minsetanforderung baut, der baut für Gestern.

    2. Weshalb OSB zwiscvhen sparren bauen und verkleben?
    Gibt es keine sinnvollere Möglichkeit für eine zuverlässige Luftdiochtheit?
    Diese Bastelarbeit zwischen Sparren funktioniert niemals in der Praxis und hat nur den Vorteil der hohen Wetrtschöpfung für den Handwerker.

    3. Weshalb Cellulose?
    Das ist nach deuteschem Umweltrecht "Sondermüll" wegen hoher Zusätze bis 30% !!! an Boraten, Kupfersulfate oder sost. Brandhschutzmitteln.

    4. Wie erreichen sie 240mm Dämmdicke?
    Sind die Sparren bereits 240mm hoch, oder soll aufgedoppelt werden?

    5. Holzanteil: Selbstverständlich muss der Holzanteil im U-Wert berücksichtigt und berechnet werden. Das kann am Holzanteil erhebliche Schwachpunkte ergeben.
    Deshalb ist es immer weit sinnvoller, eine zusätzlich, vollflächige Zusatzud#ämmung einzusetzen, di3e den Schwachpunkt vermeidet.

    6. Wie planen Sie den Innenausbau?
    Diese Maßnahmen führen zu weiteren sehr hohen Kosten, die Sie mit intelligenteren Systemen vermeiden können.


    Egal, gleichgültig was und wie:
    Es ist nicht sionnvoll für "wenig Dämmung" viel Geld zu zahlen, nur weil zwei Handwerker ein gutes Geschäft suchen.

    Die Frage der Nageldichtung stellt sich eben auch nur dann, wenn die ganze Lösung bekannt ist.

    Die Notwendigkeit der Wechsel für Dachfenster ist unabhängig von der Dämmung, sondern ergibt sich aus der Größe der Fenster und dem Abstand der Sparren .

    Kurzum; Bitte näher beschreiben.
    Was ist vorhanden?
    was ist beabsichtigt?
    Welche Rolle spielt Geld?
    Ist der Innenausbau erforderlich oder vorhanden?
    Ist das Dach aussen "alt" oder noch intakt?

    usw.
    wie gesagt:
    es kann ein Fehler sein, mehrere Meinungen einzuholen
     
Thema:

Dachsanierung, 2 Angebote: 3 Meinungen...

Die Seite wird geladen...

Dachsanierung, 2 Angebote: 3 Meinungen... - Ähnliche Themen

  1. Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung

    Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung: Hallo! Wir werden in kürze unser Dach inkl. Dachstuhl sanieren und dabei kam das Thema auf einen Raum am Dach mit einem Dachflächenfenster zu...
  2. nachträgliche Dachsanierung, Dampfbremse

    nachträgliche Dachsanierung, Dampfbremse: Servus, ich bin gerade mitten in der Dachplanung und bin hierbei auf eine Frage gestoßen, welche mir das Internet nicht beantworten konnte. Die...
  3. Dachsanierung Altbau diverse Fragen

    Dachsanierung Altbau diverse Fragen: Hallo Zusammen, ich will dieses Jahr mein Dach Sanieren und bin im Zeitdruck weil ab 01.01.2026 PV Pflicht in NRW gilt und ich keine PV...
  4. Dachsanierung Aufbau (Dampfbremse/USB etc.)

    Dachsanierung Aufbau (Dampfbremse/USB etc.): Hallo, wir sanieren momentan einen Altbau aus 1950. Zurzeit widmen wir uns dem Dach. Hier wurde bereits eine diffusionsoffene Unterspannbahn...
  5. Dachsanierung, Brandschutz, Gaube über volle Breite

    Dachsanierung, Brandschutz, Gaube über volle Breite: Guten Tag zusammen, Ich hoffe, ich befinde mich im richtigen Unterforum. Das Drama spielt in NRW. Wir bewohnen und besitzen ein beidseitig...