Dachterrasse auf Bitumenbelag (Ausführung / Kosten?)

Diskutiere Dachterrasse auf Bitumenbelag (Ausführung / Kosten?) im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, zu meiner neuen Wohnung in Darmstadt gehört eine ca. 140 qm große Dachfläche (18 x 8 m), die von 6 kleinen Oberlichtern...

  1. #1 jgoebel, 03.05.2008
    jgoebel

    jgoebel

    Dabei seit:
    03.05.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Account Manager
    Ort:
    Darmstadt
    Hallo zusammen,

    zu meiner neuen Wohnung in Darmstadt gehört eine ca. 140 qm große Dachfläche (18 x 8 m), die von 6 kleinen Oberlichtern durchbrochen ist.
    Das Dach hat ein leichtes Gefälle zur Seite und ist mit Bitumenbahnen gedeckt. Die Glasbausteine dienen nicht mehr als Lichtquelle und können abgedeckt werden. (siehe Fotos)

    Ich möchte nun einen Teil der Dachfläche mit einem beständigen Holzbelag versehen lassen und als Terrasse nutzen. (Größe hängt von den Kosten ab).

    Dazu habe ich einige Fragen:

    - Welchen Aufbau muss man wählen, um die Dichtigkeit nicht zu gefährden?
    - Welcher Handwerker führt so einen Auftrag in der Regel aus? (Dachdecker, Zimmermann,...)
    - Mit welchen Kosten inkl. MwSt. habe ich pro qm zu rechnen?
    - Kann mir ev. sogar jemand einen Handwerker in der Umgebung empfehlen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Joachim

    [​IMG]



    [​IMG]
     
  2. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Bspw: Bautenschutzmatte, Moertelsaeckchen, Unterkonstruktion, Belag mit spez. Terassenschrauben vom Fachbefestigungsmittelhaendler.

    Eher der Dachdecker, da es die Funktion des Daches beruehrt. Der kann dann auch die Zusatzmassnahmen an den Terassentueren festlegen und die Abdichtung ueberpruefen.

    Preise koennen nur dann vernuenftig ermittelt werden, wenn man alles gesehen und berechnet hat.
    Diese Arbeit wird sich in einem Internetforum niemand machen.

    Sind diese Glasbausteine ueberhaupt begehbar?
     
  3. #3 jgoebel, 03.05.2008
    jgoebel

    jgoebel

    Dabei seit:
    03.05.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Account Manager
    Ort:
    Darmstadt
    Hallo Ryker,

    danke für Deine Antworten.

    Ja, die Glasbausteine sind begehbar. Aber was ist denn mit Zusatzmaßnahmen an den Türen gemeint?

    Was den Preis betrifft, wollte ich erst mal nur einen groben Erfahrungswert, was so eine Konstruktion in der Regel pro qm kostet. Keinen exakten Kostenvoranschlag. Ich hab nun mal überhaupt keine Vorstellung in welcher Größenordnung sich das bewegen würde.
     
  4. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ... auch mein erster gedanke!
     
  5. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Ganz grob: Gitterrost oder Vordach, falls die Tueren weniger als 15 cm ueber dem Belag sitzen.

    Bauholz gruen impraegniert, Gulaglaerche, deutsche Eiche oder suedamerikanische Edelhoelzer? Erreichbarkeit der Baustelle?
    Jeder hier genannte Preis ist ohnehin falsch.

    ______________________________________

    Meiner war: Wie haben die das dichtbekommen?
     
  6. #6 jgoebel, 03.05.2008
    jgoebel

    jgoebel

    Dabei seit:
    03.05.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Account Manager
    Ort:
    Darmstadt
    Hallo Ryker,

    - das Holz sollte mindestens 10 Jahre im Freien haltbar sein
    - die Terasse ist im 1. Stockwerk - die Dachfläche gehört zu einem Laden im Erdgeschoss. Direkt angrenzend ist ein Hinterhof mit Zugangsmöglichkeit. Ev. könnte man die Materialien über den Hof auf das Dach bringen.

    Klar ist jeder genannte Preis nicht korrekt. Aber bitte versteht mich da nicht falsch. Ich will hier niemanden auf einen Preis festnageln. Aber falls mein Preisvorstellung extrem zu niedrig ist, stirbt das Projekt sowieso wegen der Kosten. Dann kann ich mir und einigen Handwerkern den Aufwand für Besichtigung und Kostenvoranschlag auch gleich ersparen.

    Um konkreter zu werden: Ich schätze einfach mal 60 €/qm netto. Mir reicht es schon wenn jetzt jemand anmerkt ob das ca. passen könnte oder Welten daneben liegt.

    Danke und Grüße
    Joachim
     
  7. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ... bitte auch mal die begehbarkeit der glasbausteine prüfen,(lassen)
    bevor die handwerker anrücken.!!
     
  8. #8 Klaus Gross, 05.05.2008
    Klaus Gross

    Klaus Gross

    Dabei seit:
    02.09.2006
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister, öbuv SV HWK Saarland
    Ort:
    Völklingen
    Ja und dann Dachdecker binden. Vorschlag wenn Flachdach noch i. O. Bautenschutzbahn und Bankirai-Holzbelag, nicht ganz billig, aber haltbar. Und falls die Bitumenbahnen nicht wurzelfest sind, keine Bepflanzung bzw. Begrünung direkt auf der Abdichtung.
     
Thema: Dachterrasse auf Bitumenbelag (Ausführung / Kosten?)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bautenschutzbahn auf bitumen

    ,
  2. welcher belag auf bitumen

    ,
  3. flachdach als bitumenbelag oder was

    ,
  4. bitumenbelag auf terasse
Die Seite wird geladen...

Dachterrasse auf Bitumenbelag (Ausführung / Kosten?) - Ähnliche Themen

  1. Flachdach/Dachterrasse Bautenschutzmatte überlappen?

    Flachdach/Dachterrasse Bautenschutzmatte überlappen?: Hallo Zusammen, immer wieder habe ich leichte Meinungsverschiedenheiten mit meinem Bauleiter, neustes Thema ist die Dachterasse: was wurde...
  2. Dachterrasse auf Gaube?

    Dachterrasse auf Gaube?: Liebe Bauexperten, ich besitze eine Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus in Bayern. Der Spitzboden ist ausgebaut, hier befinden sich...
  3. Schimmelbildung unter Dachterrasse (Neubau)

    Schimmelbildung unter Dachterrasse (Neubau): Hallo liebe Bauexperten Community, ich hoffe auf eure Erfahrung und Expertise und bin für jeden Hinweis dankbar. Leider haben wir in unserer...
  4. Dachterrasse Undicht?

    Dachterrasse Undicht?: Hallo an Alle, Ich würde gerne mal eure Meinung zu einem recht kuriosen Thema hören. Ich habe bei mir in der Wohnung (4. OG) eine Dachterrasse die...
  5. Dachterrasse undicht

    Dachterrasse undicht: Ich habe ein 120 Jahre altes Haus. Im Wesentlichen besteht es aus Steinwänden und Holzbalken mit Dielen für die Decken. Beton gibt es nicht. Ich...