Dachüberstand an der Giebelwand

Diskutiere Dachüberstand an der Giebelwand im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, Ich wurde vom Dachdecker gefragt ob ich an der Giebelwand einen Dachüberstand haben will oder ob der Ordgangziegel mit der...

  1. #1 Sandrino, 14.09.2020
    Sandrino

    Sandrino

    Dabei seit:
    30.04.2020
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Zusammen,

    Ich wurde vom Dachdecker gefragt ob ich an der Giebelwand einen Dachüberstand haben will oder ob der Ordgangziegel mit der Dämmung abschließen soll. Schöner finde ich es ohne Überstand aber ist das praktisch sinnvoll? Es geht um eine nach norden ausgerichtete Giebelwand mit 18 cm Mineralwolle. Wenn ich keinen Überstand mache, wie schütze die obere Kante meiner Dämmung? Ist der Ortgangziegel da ausreichend oder muss da noch was beachtet werde?

    Ich bitte um paar Tipps von FACHEXPERTEN

    Persönliche Einschätzungen bitte nicht, denn davon habe ich zu viele unterschiedliche, leider, was mich verwirrt

    Vielen Dank!!
     
  2. #2 simon84, 14.09.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Schau dir einfach mal 20 Gebäude mit dachüberstand und 20 ohne an. Dann weißt du dass du natürlich MIT überstand baust falls es vom Grundstück / Bauplatz und Budget her geht.
    Nicht nur der Übergang sondern Um die ganze Fassade Geht es
     
  3. #3 Sandrino, 14.09.2020
    Sandrino

    Sandrino

    Dabei seit:
    30.04.2020
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    Was willst du damit konkret sagen? Ich sehe sehr viele Neubauten mit einem Überstand von vllt 5 cm. Find ich ok. Ist es aber praktisch und fachlich unbedenkluch oder gibt es konkrete Argumente die dagegen sprechen?
     
  4. #4 Gast85808, 14.09.2020
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Mit Dachüberstand. Bevor man sich hier die Finger wund schreibt, weil Du das nicht hören willst, lese den Wiki-Artikel:

    Dachüberstand – Wikipedia

    Beim HRB gehört das außerdem zum konstruktiven Holzschutz dazu.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 Jo Bauherr, 14.09.2020
    Zuletzt bearbeitet: 15.09.2020
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    923
    Zustimmungen:
    439
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Bitte mal Putz-/WDVS-Häuser ohne Dachüberstand nach 10+ Jahren besichtigen ...
    (Erkenntnisse gibt es aber nur, wenn die Fassaden nicht zwischenzeitlich 'für Geld' neu angestrichen wurden).

    Bei Klinkerfassaden spielt der Dachüberstand allerdings eher keine große Rolle.
     
    msfox30 und simon84 gefällt das.
Thema: Dachüberstand an der Giebelwand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachüberstand streichen forum www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Dachüberstand an der Giebelwand - Ähnliche Themen

  1. Dachüberstand Sparren verkleiden?

    Dachüberstand Sparren verkleiden?: Hallo, ich bin neu hier . Habe mich angemeldet weil ich ein altes Gebäudeteil saniere. Jetzt ist gerade das Dach erneuert worden. Es ist eine...
  2. Oberflächenschimmel Dachüberstand

    Oberflächenschimmel Dachüberstand: Hallo Unser Haus ist 25 Jahre alt. Die gesamten weiß gestrichenen Dachunterseiten weisen gräulich schwarze Verfärbungen auf. Am ausgeprägtesten...
  3. Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen

    Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen: Guten Tag zusammen, bei unserem Reihenmittelhaus, welches wir 2014 neu verputzen und die Dachüberstände streichen lassen haben, tritt nun ein...
  4. Teilweise Neuverkleidung Dachüberstand Altbau

    Teilweise Neuverkleidung Dachüberstand Altbau: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage bzgl. geeigneter Materialen bzw. dem Vorgehen für die Verkleidung meines Dachüberstandes. Es handelt sich...
  5. Wärmebrücke Giebelwand Dachüberstand

    Wärmebrücke Giebelwand Dachüberstand: Hallo zusammen, ich habe im Winter ein Problem festgestellt und der Zimmermann, der das vor 2 Jahren gemacht hat, stellt sich quer. Ich bitte euch...