Dämmen im Sockelbereich

Diskutiere Dämmen im Sockelbereich im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Sehr geehrte Mitglieder, wir fangen dieses Jahr an unser Haus zu dämmen. Ich habe eine Frage zum dämmen im Sockelbereich. der Sockel am Altbau...

  1. #1 Stuntman Mike, 30.04.2024
    Stuntman Mike

    Stuntman Mike

    Dabei seit:
    03.03.2009
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gerüstbauer
    Ort:
    Friedberg
    Sehr geehrte Mitglieder,

    wir fangen dieses Jahr an unser Haus zu dämmen. Ich habe eine Frage zum dämmen im Sockelbereich. der Sockel am Altbau ist ca.80 cm hoch. Oben ist eine Horizontalsperre aus Bitumenbahn eingebaut, aber unter dem Sockel nicht. Wir wollten ursprünglich den Socken offen lassen und mit einer Vorschale auf Steinplatten "verschönern". Und zwar mit einem Schienen oder Haltesystem, also nicht kleben. Der Unterbeton (20cm) unter der Fussbodenheizung ist, hört in Höhe der Horizontalsperre auf. Darauf liegen 15cm XPS Platten und 3cm EPS von der Fussbodenheizung + 8cm Heizestrich. Wie weit müssen wir jetzt den Fassadendämmung runterziehen? Sollte man den Sockel vorher mit Dichtschlämme und Bitumen abdichten? Wie gesagt, eigentlich wollten wir ihn offen lassen zum ständigen Lüften.

    Über sinnvolle Antworten würden wir uns sehr freuen.Vielen Dank.

    MfG Fam.Fanke
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Eine Schnittzeichnung oder ein paar Fotos wären einfacher als 1.000 Worte
     
  3. #3 Stuntman Mike, 30.04.2024
    Stuntman Mike

    Stuntman Mike

    Dabei seit:
    03.03.2009
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gerüstbauer
    Ort:
    Friedberg
    Ja, das dachte ich mir. Ich mache heute mal Bilder.
     
  4. #4 Stuntman Mike, 07.05.2024
    Stuntman Mike

    Stuntman Mike

    Dabei seit:
    03.03.2009
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gerüstbauer
    Ort:
    Friedberg
    So, unten Seht Ihr den Sockel. Auf dem ersten Bild seht Ihr einen roten Pfeil. Genau da wo die Spitze ist, also mitte Stein, fängt innen die Dämmung an.11cm XPS * 3cm EPS von der FBH. Unter den roten Steinen seht ihr die Bitumeneinlage. Jetzt wollten wir den Sockel offen lassen zum entlüften und ab den roten Steinen Dämmen. Das scheint wohl so nicht zu funktionieren, oder?

    Gruß
     

    Anhänge:

Thema:

Dämmen im Sockelbereich

Die Seite wird geladen...

Dämmen im Sockelbereich - Ähnliche Themen

  1. Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen

    Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen: Moin Moin zusammen, ich möchte gerne diese Kellerdecke nachträglich von unten Dämmen. Dabei ist mir jedoch noch nicht ganz klar wie ich die...
  2. Geschossdecke dämmen PUR Platten

    Geschossdecke dämmen PUR Platten: Hallo Zusammen, Ich möchte 50er Pur Dämmung alukaschiert auf meiner Geschossdecke aufbringen. Es handelt sich aktuell um folgenden Aufbau;...
  3. Kaltdach mit Klemmfilz dämmen

    Kaltdach mit Klemmfilz dämmen: Liebe Spezialisten unter Euch, ich bitte um etwas Unterstützung bzw. Hilfestellung. Folgende Situation: - Reiheneckhaus EG /1.OG / Spitzboden,...
  4. Stahlbetonträger außen dämmen und mit HPL verkleiden

    Stahlbetonträger außen dämmen und mit HPL verkleiden: Hi Experten, Mein Energieberater hat mir dazu geraten, den Stahlbetonträger, der leider außenliegend ist, zu dämmen. Jetzt ist die Frage, wie...
  5. Sockelbereich dämmen

    Sockelbereich dämmen: Hallo zusammen, ich habe bei mein Holzhaus - Thermografiebilder machen lassen. Auf den Bildern ist zu gernen das mein Sockel schlecht gedämmt...