Dämmung Abluftrohr

Diskutiere Dämmung Abluftrohr im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Da es mal wieder nett kalt ist, fällt mir ein, was ich eigentlich schon im Sommer verändern wollte. :( Die Abluft am Küchenherd wird vom Filter...

  1. BJ67

    BJ67

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Immobiliendienstleister
    Ort:
    Nicht mehr hier
    Da es mal wieder nett kalt ist, fällt mir ein, was ich eigentlich schon im Sommer verändern wollte. :(

    Die Abluft am Küchenherd wird vom Filter und Gebläse in einem flexiblen "Papierschlauch" ca 30 cm nach oben geführt, dann knickt dieser "Papierschlauch" 90° und ist an das senkrechte Wanddurchführungsrohr angeschlossen. Von außen ist die Wanddurchführung mit Lüftungsklappen aus Kunststoff verschlossen.

    Der Bereich "Papierschlauch" ist hinter dem Schrank nach oben offen gestaltet.
    Wenn es wie heute -14° C sind, hat man schon das Gefühl, im Bereich des Papierschlauches ist es empfindlich kalt.

    Gibt es hierfür handelsübliche Teile die zur Dämmung verwendet werden können ? Oder sollte ich das Papier nur gegen Kunststoff tauschen und dann oben alles zuschrauben ?

    Der Küchenbauer konnte mir im Sommer nicht so richtig weiter helfen. Daher würde mich von Euch interessieren, wie es bei Euch gestaltet ist bzw. wer eine entsprechende Lösung aus dem Handel kennt (gern Hersteller o.ä. auch per pn).

    Danke
     
  2. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Papierschlauch?
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Senkrechte Wanddurchführung?
    90°-Knick, um von der Senkrechten in die Senkrecht zu gelangen?

    Alles sehr mysteriös...
    Vermutlich im Halbschlaf formuliert!


    Richtige Abhilfe schafft da ME nur ein gedämmter Mauerkasten mit motorischem Antrieb. Der verschließt die Abluftöffnung an der Außenseite der Mauer, sobald die Haube abgeschaltet wird.
     
  4. BJ67

    BJ67

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Immobiliendienstleister
    Ort:
    Nicht mehr hier
    "waagerecht" ist der richtige Fachbegriff für das was dann durch die Mauer raus führt.

    Nicht mysteriös, nur etwas früh am Morgen :o !

    Das Ding sieht wirklich aus wie ein Papierschlauch (Pergament) mit eingezogener Feder. Die Wandstärke scheint optisch nicht wesentlich mehr als Papier zu sein.

    Dieses Teil mit dem motorischen Antrieb habe ich schon gesehen. Letztlich bleibt doch aber auch dann nur eine geschlossene Klappe von wenigen mm Blech die eine 125 er Öffnung nach außen abdichtet.

    Die Kunststoffklappen gehen auch durch die Schwerkraft (überwiegend) automatisch zu, aber es bleibt nur dieses Stück Kunststoff, bei der Alternative mit Motor das Blech, was diese Öffnung verschliesst. Zum eigentlichen Abzug hin sitzt ja noch der Ventilator und die Filter dazwischen.

    Und dieses "Papierteil" ist eben hübsch kalt. So gefühlt würde ich da schon Dämmung drumpappen. Wie es gebastelt wird, wüsste ich, wie es richtig gemacht wird, möchte ich in Erfahrung bringen ! :winken
     
Thema:

Dämmung Abluftrohr

Die Seite wird geladen...

Dämmung Abluftrohr - Ähnliche Themen

  1. Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen

    Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen: Hallo liebe Experten. Ich überlege eine Gartenschlauchbox an meine Außenwand anzubringen. Die Box wiegt 12,4 kg. An meiner Außenwand ist eine...
  2. Dämmung hinter Vorbaurolladen?

    Dämmung hinter Vorbaurolladen?: Hallo zusammen, wir möchten unser altes Haus energetisch sanieren. Dafür werden wir die Außenwand dämmen sowie alle Fenster inkl. Rolläden...
  3. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  4. Dämmung Innendecken Altbau

    Dämmung Innendecken Altbau: Hallo, In unserer Altbauwohnung (BJ 1959) haben wir eine "Betonträgerdecke mit Auflagersteinen" mit einem sehr schlechten U-Wert. Da die Wohnung...
  5. Zwischensparrendämmung um Abluftrohr

    Zwischensparrendämmung um Abluftrohr: Hallo, beim Dämmen stoße ich jetzt auf folgendes Problem. Unter dem Dach geht ein Abluftrohr entlang nach außen. Ist die Dämmung so zu...