Dämmung Dachgiebel im Altbau sinnvoll?

Diskutiere Dämmung Dachgiebel im Altbau sinnvoll? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Tag zusammen! Wir bauen unser Dachgeschoß derzeit aus, aus einem Trockenspeicher wird eine Wohnetage. Hierzu werden zwei...

  1. #1 DerBauonkel, 19.08.2013
    DerBauonkel

    DerBauonkel Gast

    Guten Tag zusammen!

    Wir bauen unser Dachgeschoß derzeit aus, aus einem Trockenspeicher wird eine Wohnetage.

    Hierzu werden zwei Flachdachgauben errichtet. Die Planung erfolgte durch einen Architekten, die Statik bzw. der Wärmeschutznachweis durch Ingenieur.

    Geplant waren ursprünglich folgende Dämmaßnahmen (von außen):
    Gaubendach: Folie / Dämplatte / Holzschalung / 20 cm MInieralfaser 035 / Dampfsperre / Traglattung / Gipskartonplatten
    Gaubenwand: Leichtputz / Holzweichfaserplatte 6 cm / Mineralwolle 14 cm / OSB-Platte 1,5 cm / Gipskartonplatte
    Steildach: Dachsteine / Luftschicht / Unterspannbahn / 14 cm Mineralfaser 035 / Dampfbremse 30m / 4 cm Mineralfaser / Gipskartonplatten

    Nach Rücksprache mit dem und Beratung durch den Dachdecker machen wir nun aber eine Sparrenaufdopplung (erneuern also das gesamte ohnehin nicht mehr ganz neue Dach) und dämmen das Steildach wie folgt:
    Dachsteine / Luftschicht / Unterspannbahn / 20 cm Mineralfaser 035 / Dampfbremse / Gipskartonplatten

    Frage dazu: Ungedämmt bliebe dann die Giebelseite. Wir überlegen jetzt auf die Fassade im Giebel - und nur dort - 16 cm Fassadendämmung (Mineralwolle) aufbringen zu lassen, um damit das gesamte Dachgeschoß vollständig gedämmt zu haben (Wand dort: 24 cm Betonsteine, 50er Jahre).

    Kann mir jemand ggf. Hinweise zu diesem Vorhaben geben? Insbesondere ob das negative Auswirkungen auf das Mauerwerk haben kann?
    Nach meinem Laienverständnis eher nicht, da der Taupunkt wenn nach außen wandern müßte da die 16 cm Mineralwolle (2 mal 8 cm zwischen Hoch- / Querlattung) diffusionsoffen sein sollten (darauf 2 cm Hinterlüftung und dann Schiefer). Oder habe ich einen Denkfehler?
    Ergibt das Vorhaben überhaupt Sinn oder ist es sinnvoller den Giebel ggf. zu einem späteren Zeitpunkt gemeinsam mit einer "Rundum"-Fassadendämmung zu machen, was allerdings bis auf weiteres nicht anstünde.
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Das ist sehr wohl sinnvoll.
    Und wenn, dann jetzt im Rahmen der Dacharbeiten (wegen der meist erforderlichen Vergrößerung des Dachüberstands). Außerdem brauchts dann nur einmal das Gerüst.
     
  3. #3 DerBauonkel, 21.08.2013
    DerBauonkel

    DerBauonkel Gast

    Hallo Julius!

    Danke für die Antwort, ich denke, wir werden das so machen.
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    definitiv Sinnvoll!
     
Thema: Dämmung Dachgiebel im Altbau sinnvoll?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dämmung dachgiebel

    ,
  2. giebel dämmen energetisch sinnvoll

Die Seite wird geladen...

Dämmung Dachgiebel im Altbau sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Hilfe! Sockelputz löst sich bei Holzhaus und Mäuse in Dämmung

    Hilfe! Sockelputz löst sich bei Holzhaus und Mäuse in Dämmung: Hallo Freunde, Ich bin gerade etwas im Panikmodus...:eek: Ich habe heute durch Zufall ein ca 2cm großes Loch in unserer Bodenplattendämmung im...
  2. auskragender Balkon Dämmung

    auskragender Balkon Dämmung: Hallo zusammen, ich habe folgende Ausgangssituation und hoffe auf euren Rat: Ich habe einen Balkon (siehe Bild), der direkt mit dem Haus...
  3. Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?

    Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?: Hallo zusammen, gibt es einen Dämmstoff oder ein System für eine Gefälledämmung für ein Terrassendach/Flachdach, das mehr oder weniger "einfach"...
  4. Dämmung asbesthaltig?

    Dämmung asbesthaltig?: Liebe Forumsteilnehmer, ich habe eine Frage zur Asbesthaltigkeit von Dämmwolle zum Ende der 1970er Jahre. Ich interessiere mich für eine...
  5. Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung

    Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung: Hi Zusammen, Wir haben eine Terasse mit darunterliegendem Kellerraum. Daher ist der Terassenboden gedämmt und mit bitumen abgedichtet. Die...