Dämmung EG - 1 OG

Diskutiere Dämmung EG - 1 OG im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich habe eine Frage, welche mir die ISOVER-Fachhändler leider nicht beantworten können. Ich würde gerne die Decke (Holzbalkendecke)...

  1. Bifbof

    Bifbof

    Dabei seit:
    28.12.2016
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Automobildienstleister
    Ort:
    Pegnitz
    Hallo,

    ich habe eine Frage, welche mir die ISOVER-Fachhändler leider nicht beantworten können.
    Ich würde gerne die Decke (Holzbalkendecke) zwischen dem EG und dem 1 OG dämmen. (Wärme- und auch etwas Schallschutz)
    (Die thermische Hülle befindet sich nicht im 1 OG, sondern im Dach - Das Dach ist über eine Außendämmung gedämmt.)
    Im EG befinden sich die Wohnräume (Essen, Wohnen, Küche) inklusive Holzofen. (Zieltemparatur: 21-25 Grad)
    Im 1 OG befinden sich Büro, Bad und Schlafzimmer. (Zieltemparatur: 18 – 20 Grad)

    Der Fußbodenaufbau im 1 OG ist wie folgt geplant: OSB (25mm) - Fußbodenheizung – Trockenestrich.
    Die Decke im EG ist mit Brettern verschraubt und hierauf sollen Rigips-Platten geschraubt werden.

    Meine Fragen (welche 3 der ISOVER-Fachhändler bisher leider nicht beantworten konnten):
    • Benötigte ich eine Dampfbremse von EG zu 1. OG?
    • Falls ja: Warum?
    • Falls ja: Ist es sinnvoll die die Dampfbremse zwischen den Brettern und den Rigips-Platten (Decke) anzubringen?
    • Falls ja: Wie bekomme ich Einbauspots in der Decke dicht?

    Viele Grüße,
    bifbof
     
  2. #2 Andybaut, 28.12.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Nein, du benötigst keine Dampfsperre.
    Die Temperaturuntschiede und die vergleichsweise ähnlichen Dampfdrücke (schreibt man das so?)
    machen das nicht erforderlich.

    Kannst du aber im U-Wert Rechner online eingeben und das Bauteil Decke wählen.
    Dann noch die Außenbedingungen auf deine Innenbedingungen ändern und selbst sehen was passiert.
     
  3. #3 Fred Astair, 28.12.2016
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.034
    Zustimmungen:
    6.005
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Frage ist, warum die Decke überhaupt wärmegedämmt werden soll.
    Für denTrittschallschutz bringt MiWo fast nichts. Höchstens das Stöhnen aus dem Schlafzimmer wird etwas gemindert.
     
  4. Bifbof

    Bifbof

    Dabei seit:
    28.12.2016
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Automobildienstleister
    Ort:
    Pegnitz
    Hi,

    Naja wir haben trotzdem einen geringen Wärmeunterschied und auch etwa Schallschutz wäre nett.
    Ich weiß natürlich wäre eine Schüttung "netter", aber dafür müsste ich alle Bretter von unten runterreißen + OSB Platten ranschrauben + neue Lattung für die Rigipsdecke. :)
    Daher MiWo als wirtschaftlichchste Lösung aus meiner Sicht. Oder habt ihr eine Alternative?
    Auch durch die Fussbodenheizung im OG brauche ich keine Dampfbremse von unten?

    Gruß
     
  5. #5 Andybaut, 04.01.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    ne du brauchst keine Dampfbremse und auch keine Dampfsperre.
    Da passiert nichts.
    Solche Bauteile sind nur interessant wenn es von feuchtwarm innen
    zu kalttrocken außen geht und auch dort manchmal nur in kleinster Ausführung.
     
Thema:

Dämmung EG - 1 OG

Die Seite wird geladen...

Dämmung EG - 1 OG - Ähnliche Themen

  1. Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen

    Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen: Hallo liebe Experten. Ich überlege eine Gartenschlauchbox an meine Außenwand anzubringen. Die Box wiegt 12,4 kg. An meiner Außenwand ist eine...
  2. Dämmung hinter Vorbaurolladen?

    Dämmung hinter Vorbaurolladen?: Hallo zusammen, wir möchten unser altes Haus energetisch sanieren. Dafür werden wir die Außenwand dämmen sowie alle Fenster inkl. Rolläden...
  3. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  4. Dämmung Innendecken Altbau

    Dämmung Innendecken Altbau: Hallo, In unserer Altbauwohnung (BJ 1959) haben wir eine "Betonträgerdecke mit Auflagersteinen" mit einem sehr schlechten U-Wert. Da die Wohnung...
  5. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...