Dämmung eines Albaus 1985

Diskutiere Dämmung eines Albaus 1985 im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich habe ein Haus gebaut in der DDR 1985 massiv. Ich habe ich mal ein Bild angehängt und versucht es als Leihe so gut wie möglich...

  1. Tutti

    Tutti

    Dabei seit:
    15.11.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    ich habe ein Haus gebaut in der DDR 1985 massiv.

    Ich habe ich mal ein Bild angehängt und versucht es als Leihe so gut wie möglich verständlich zu machen was gerade los ist und was ich gerne machen möchte hoffe das passt.

    Punkt 1: Ich würde gerne wissen ob es möglich und sinnvoll ist im Dach die Giebelseiten zu dämmen?(Grund das ich eine Schwerkraftheizung mit 100mm Verrohungssystem haben und Ausgleichbehälter was das Dach heizt) oder bekomme ich dann durch das auskühlen der Außenwand zu Taufeuchtigkeit weil ja die Giebelseiten im Obergeschoss auch nicht gedämmt sind bzw einfach nur eine Lage Regips drauf haben.

    Punkt 2: Kann ich im Kniestock die Innenwände(Blau auf Bild links) dämmen oder wird es dann auch mit Taupunktfeuchtiggkeit schlecht?

    Punkt 3: Im Kniestock die Giebel dämmen kann ich das machen oder wie oben bekomme ich zu viel Probleme das die Außenwandauskühlt und dadurch Taupunktthematik.

    Wäre schön wenn ihr mir da helfen könntet, so dass ich das Haus nicht eher beschädigt als mir was gutes zu tun.

    Gruß
    Tutti
     

    Anhänge:

  2. Tutti

    Tutti

    Dabei seit:
    15.11.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Kann mir keiner helfen ob ich die Giebelseiten Dämmen kann ohne das Taunässe entsteht etc.
     
  3. #3 simon84, 04.12.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.666
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Willst du innen dämmen ?
     
  4. Tutti

    Tutti

    Dabei seit:
    15.11.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Genau beide Giebelseiten im Kniestock und beide Giebelseiten auf dem Dachboden innen. Außenwand ist nur Porensteine DDR und Riemchen. Daher dann vielleicht durch das mehr auskühlen der Außenwände und daher Taukondensation in den Wohnräumen wo die Wände nicht Gedämmt sind.
     
Thema:

Dämmung eines Albaus 1985

Die Seite wird geladen...

Dämmung eines Albaus 1985 - Ähnliche Themen

  1. Hilfe! Sockelputz löst sich bei Holzhaus und Mäuse in Dämmung

    Hilfe! Sockelputz löst sich bei Holzhaus und Mäuse in Dämmung: Hallo Freunde, Ich bin gerade etwas im Panikmodus...:eek: Ich habe heute durch Zufall ein ca 2cm großes Loch in unserer Bodenplattendämmung im...
  2. auskragender Balkon Dämmung

    auskragender Balkon Dämmung: Hallo zusammen, ich habe folgende Ausgangssituation und hoffe auf euren Rat: Ich habe einen Balkon (siehe Bild), der direkt mit dem Haus...
  3. Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?

    Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?: Hallo zusammen, gibt es einen Dämmstoff oder ein System für eine Gefälledämmung für ein Terrassendach/Flachdach, das mehr oder weniger "einfach"...
  4. Dämmung asbesthaltig?

    Dämmung asbesthaltig?: Liebe Forumsteilnehmer, ich habe eine Frage zur Asbesthaltigkeit von Dämmwolle zum Ende der 1970er Jahre. Ich interessiere mich für eine...
  5. Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung

    Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung: Hi Zusammen, Wir haben eine Terasse mit darunterliegendem Kellerraum. Daher ist der Terassenboden gedämmt und mit bitumen abgedichtet. Die...