Dämmung gemauerte Garage

Diskutiere Dämmung gemauerte Garage im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Moin, ich plane meine gemauerte Garage (KS Stein und Klinker) zu dämmen, da ich hier teils meine Hobbywerkstatt einrichten will. Die Garage wird...

  1. #1 Donpepe, 12.02.2020
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Moin,

    ich plane meine gemauerte Garage (KS Stein und Klinker) zu dämmen, da ich hier teils meine Hobbywerkstatt einrichten will. Die Garage wird nicht dauerhaft geheizt.

    Aufgrund einer Planänderung habe ich noch ausreichend 20mm Steico base Holzfaserplatten für eine doppellagige Dämmung der Gargenwände und variable Dampfbremse zur Verfügung. Die Steico base ist von Steico als Putzträgerplatte auf Holzwerkstoffen freigegeben und in älteren Datenblättern auch als Laibungsdämmung anstelle von Steico internal.

    Die Innenwand der Garags ist wahrscheinlich mit einer Dispersionsfarbe gestriechen.

    Mein Aufbau wäre wie folgt:
    • Klinker
    • KS Stein
    • 1. Lage Steico base, unterbrochen durch Längslattung
    • varaible Dampfbremse
    • 2. Lage Steico base quer und vollfächig
    • 20mm OSB verschraub in die Längslattung der 1.Lage Steico base
    Somit sind die OSB Platten von der Wand entkoppelt und, was für den Schallschutz vorteilhaft ist.

    Der Aufbau entspricht sicherlich keiner Herstellerempfehlung, Stand der Technik der sonstigen Vorgaben. Aber ich würde mich über eine Einschätzung freuen ob die bei untergeordneter Nutzung funktionieren könnte.

    Folgendes ist mir nicht klar:

    Sind die OSB Platten mit unverklebten Stößen diffusionoffen genug um ggf. Feuchtigkeit abzuleiten? Das Mauerwerk würde ich als diffusionsdicht einordnen (wegen dem unklaren Farbaufbau). Oder lieber ESP Platten?

    Mir ist klar, dass eine Aufbau ohne die Verwendung vorhander Materialen anders aussehen würde.

    Danke und Grüße
     
  2. #2 Donpepe, 12.02.2020
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Moin,

    Nachtrag: Alternativ zu OSB Platten käme auch Rauspund in Frage... Wäre in Bezug auf die Rücktrockung nach innen wahrscheinlich besser als OSB.

    Grüße
     
  3. #3 Andreas Teich, 12.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Besser die Dämmplatten mit Kalkkleber auf die Wand kleben, ggf zusätzich mit Dämmstoffdübeln befestigen sofern notwendig und dann mit Kalkputz und Glasfasergewebe verputzen- analog zu WDVS.
    Dampfbremsen sind unnötig.
    Du kannst auch Fermacellplatten verwenden statt OSB
     
  4. #4 Donpepe, 13.02.2020
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Moin,

    Also wie die internal Platten. Schon im Haus so gemacht.

    Aber OSB/Rauspund ist für eine Werkstatt genial, da ich sehr schnell in flexible Regale, etc auch für schwere Lasten anbringen kann.. ist auch stoßfester.

    Grundsätzlich ist der Unterschied im Abschluss mit GKB/armierten Kalkputz ja die diffusionsoffenheit im Vergleich zur OSB, richtig?

    Dann sollte Rauspund ja auch funktionen, oder?

    gruesse
     
Thema: Dämmung gemauerte Garage
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. perimeterdämmung Garage sinnvoll

Die Seite wird geladen...

Dämmung gemauerte Garage - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  2. Gemauerter Kamin bei Dämmung oberhalb der Bodenplatte

    Gemauerter Kamin bei Dämmung oberhalb der Bodenplatte: Hallo, wir planen in unserem Neubau gerade einen gemauerten Kamin im Erdgeschoss ein. Die Bodenplatte hat keine Pärimeterdämmung, sondern die...
  3. Dämmung für ein Gemauertes Haus 30cm Ziegelsteine

    Dämmung für ein Gemauertes Haus 30cm Ziegelsteine: :winken Hallo! Meine Schwestern und ich haben ein Haus von 1965, jetzt wollen wir es von Aussen dämmen. Das Haus wurde mit 30cm...
  4. Dämmung zwischen Wohnhaus und Anbau Einwandig gemauert

    Dämmung zwischen Wohnhaus und Anbau Einwandig gemauert: Hallo und hier meine 2. Frage :-) ich habe an meinem Altbau Baujahr 1914 zwischen dem Wohnhaus und dem Anbau oder auch Werkstatt nur eine...
  5. DG-Dämmung bei gemauerten Drempel ?

    DG-Dämmung bei gemauerten Drempel ?: Morgen Zusammen ! EFH Bj.anfang der 30ér. Die beiden DZ im OG besitzen keine WD. Es wurde nur ein Drempel gemauert-die Dachbalken nur mit...