Dämmung hinter der Badvormauerung?

Diskutiere Dämmung hinter der Badvormauerung? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, Dämmung zwischen Kniestock und Vormauerung? in unserem Neubau EFH werden in den nächsten Tagen die Vormauerungen im Sanitären Bereich...

  1. #1 mayershaus, 16.01.2008
    mayershaus

    mayershaus

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Syrgenstein
    Hallo,

    Dämmung zwischen Kniestock und Vormauerung?

    in unserem Neubau EFH werden in den nächsten Tagen die Vormauerungen im Sanitären Bereich gesetzt. Im Bad OG überlegen wir die Vorgehensweise der Dachdämmung. Geplant: Isover integra 22cm mit Dampfbremsfolie. Der Bereich zwischen Kniestock und Vormauerung (ca. 1,20m) sollte ja auch gedämmt werden. Wenn die Vormauerung steht kommen wir ja nicht mehr hin. Ist die Dämmweise die gleiche wie üblich? Es handelt sich ja um einen leeren Raum. Die komplette Dachdämmung werden wir erst nach dem gipsen machen, wegen der Feuchtigkeit.

    Danke C.Mayer
     
  2. #2 Bauwahn, 17.01.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Woraus besteht denn der Kniestock? Mauerwerk? Beton? Holzrahmen-/-ständerbauweise?

    Gruß

    Thomas
     
  3. #3 mayershaus, 17.01.2008
    mayershaus

    mayershaus

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Syrgenstein
    Hallo,

    sorry für die schlechte Beschreibung. Die Trempelmauer ist aus 36er Ziegel. Der Kniestock hat 75cm. Nun kommt eine 2te Mauer ca. 50cm als Abmauerung für die Sanitärverrohrung. Nun geht es um die Dämmung der Sparren zwischen diesen beiden Mauern. Wenn die Vormauerung steht kommt man ja nicht mehr zum dämmen dahinter, also wollen wir die Glaswolle vorher reintun. Muß ich das kurze Stück dann auch komplett mit Folie abschließen? Wenn dann die neue Mauer sitzt wird ja da sowieso mit Folie abgedichtet. Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken.

    Gruß Candy
     
  4. #4 Bauwahn, 17.01.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Dann

    sehe ich nur die Möglichkeit, jetzt dämmen und Dampfbremse anbringen, am Drempel anschliessen und zum raum hin so weit überstehen lassen, dass man später den Rest drankleben kann.
    Evtl. auch noch eine oder 2 Latten drunterschrauben, dass die Dämmung keinen Bauch macht.
     
  5. #5 mayershaus, 17.01.2008
    mayershaus

    mayershaus

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Syrgenstein
    Hallo Thomas,

    danke für die schnelle Antwort. Dann haben wir uns das schon richtig gedacht. Werden das so machen.

    Grüßle nach Ulm - sind ja fast Nachbarn:)
     
  6. #6 Bauwahn, 17.01.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ach, das hab ich ja eben erst gesehen....
     
Thema:

Dämmung hinter der Badvormauerung?

Die Seite wird geladen...

Dämmung hinter der Badvormauerung? - Ähnliche Themen

  1. Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen

    Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen: Hallo liebe Experten. Ich überlege eine Gartenschlauchbox an meine Außenwand anzubringen. Die Box wiegt 12,4 kg. An meiner Außenwand ist eine...
  2. Dämmung hinter Vorbaurolladen?

    Dämmung hinter Vorbaurolladen?: Hallo zusammen, wir möchten unser altes Haus energetisch sanieren. Dafür werden wir die Außenwand dämmen sowie alle Fenster inkl. Rolläden...
  3. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  4. Dämmung Innendecken Altbau

    Dämmung Innendecken Altbau: Hallo, In unserer Altbauwohnung (BJ 1959) haben wir eine "Betonträgerdecke mit Auflagersteinen" mit einem sehr schlechten U-Wert. Da die Wohnung...
  5. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...