Dämmung KG und EG Decken

Diskutiere Dämmung KG und EG Decken im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Guten Morgen liebe Bauexperten! Wir haben uns vor einiger Zeit einen voll unterkellerten Bungalow gekauft. Das Haus wurde 2001 in...

  1. #1 Steirer1988, 10.06.2022
    Steirer1988

    Steirer1988

    Dabei seit:
    10.06.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen liebe Bauexperten!

    Wir haben uns vor einiger Zeit einen voll unterkellerten Bungalow gekauft. Das Haus wurde 2001 in Holzriegelbauweise errichtet und ist ca 100m2 groß.

    Da der Keller (2,4m Höhe) schlecht gedämmt ist, möchten wir hier nun gerne nachbessern. Ich stell mal den Deckenaufbau rein...

    Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen wie ich am besten vorgehen soll. Ich möchte es gerne selber machen und die Kosten sollten überschaubar bleiben. Auch würde ich die Dämmung dann gerne wieder verputzen, bzw gibt es eine "schöne" Dämmung wo ich mir das erspare?

    Wäre auch eine zusätzliche Dämmung des Dachbodens bzw der obersten Geschossdecke sinnvoll?

    Danke im voraus für Eure Antworten!
     

    Anhänge:

  2. #2 petra345, 10.06.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.918
    Zustimmungen:
    923
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Rein rechnerisch wird man an der Dämmung der oberen Geschoßdecke unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nichts verbessern können. Man müßte weitere 240 mm Dämmung aufbringen, um die Wärmeverluste zu halbieren. Es ist aber die Frage, ob dieser rechnerische Wert auch in der Realität dieser Dämmstärke entspricht, d. h. es könnte sein, daß da Löcher in der Dämmung die Dämmwirkung zunichte machen.

    An der Kellerdecke sieht es zunächst anders aus. 80 mm sind schon eine ordentliche Dämmstärke, die man aber durch an die Decke geklebte und gedübelte Dämmplatten erhöhen könnte.

    Ob das zu einer fühlbaren und meßtechnisch feststellbaren Verbesserung führt, möchte ich mit einem Fragezeichen versehen. Bei einer weiteren 80 mm Dämmung errechnet sich eine Temperatur der Betondecke von irgendwo bei 10 bis 15 °C. Also ein Mittelwert von Raum- und Kellertemperatur.

    Man kann aber nicht verhindern, daß der Beton diese Temperatur an das umgebende Mauerwerk weitergibt und sich die schöne Rechnung in Luft auflöst.

    Man hätte mit einer größern Dämmung auf der Kellerdecke, und ich habe schon von 250 mm gehört, einen größeren Erfolg.

    Vermutlich kann man mit dem Beseitigen von Schwachstellen in der Dämmung des Hauses einen größeren Erfolg erzielen.
    .
     
    simon84, hansmeier und Steirer1988 gefällt das.
Thema:

Dämmung KG und EG Decken

Die Seite wird geladen...

Dämmung KG und EG Decken - Ähnliche Themen

  1. Energiesparen: Dämmung der Decke im Windfang

    Energiesparen: Dämmung der Decke im Windfang: Hallo zusammen, Der Eingangsbereich ("Windfang") unseres Hauses beträgt circa 10 m2 (einschließlich ein kleines Gäste -WC an der Ecke). Wir...
  2. Zusätzliche Dämmung der DG Decke - Erhöhung bestehender Dämmung

    Zusätzliche Dämmung der DG Decke - Erhöhung bestehender Dämmung: Guten Tag, ich bin seit kurzem Besitzer eines EFH (Bj 2000) mit ausgebautem DG und darüberliegendem kalt-Spitzboden. Dementsprechend befindet...
  3. Dämmung an der Decke über dem Treppenhaus im obersten Stockwerk

    Dämmung an der Decke über dem Treppenhaus im obersten Stockwerk: Hallo zusammen, Hier geht es um wie der Titel sagt, um die Dämmung einer Decke (4x1 m)im Treppenhaus eines RHM. Konkret ist meine Frage welches...
  4. Schädlinge in Dämmung / Decke (siehe Bilder)? - Was tun?

    Schädlinge in Dämmung / Decke (siehe Bilder)? - Was tun?: Wir haben vor einigen Tagen bemerkt, dass wir eine Art Holzstaub an verschiedenen Stellen unseres offenen Wohnraums (Küche/Wohnzimmer) finden (gut...
  5. Decke abhängen: Konterlattung / Dämmung

    Decke abhängen: Konterlattung / Dämmung: Hallo zusammen, derzeit renovieren wir die Dachwohnung unseres Zweifamilienhauses aus 1977. Das Dach besteht aus Ziegeln (ca. 2010 neu...