Dämmung Klinkersockel

Diskutiere Dämmung Klinkersockel im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir knobeln mit unserem Architekten an einer Lösung eines wärmegedämmten Klinkerfußes. Nach den aktuellen Plänen soll der Klinker auf...

  1. GerdT

    GerdT Gast

    Hallo,

    wir knobeln mit unserem Architekten an einer Lösung eines wärmegedämmten Klinkerfußes. Nach den aktuellen Plänen soll der Klinker auf einem Versatz der Stahlbeton-Kellerwand aufstehen. Leider würde damit die Dämmebene aus Perimeterdämmung und Kerndämmung unterbrochen werden Wir haben schon folgende Möglichkeiten mit dem Architekten diskutiert:

    - einfach damit leben (für uns indiskutabel, vom Architekten bevorzugt)

    - den Klinker auf eine Lage Perinsul Schaumglas stellen (hat der Architekt Bauchweh wegen der geringen Dauerdruckbeständigkeit)

    - den Klinker auf eine Lage ISO-Kimmsteine stellen und mit Dickbeschichtung versehen (hat laut Architekt nur unwesentlich bessere Dämmwirkung als der Klinker, lohne nicht, außerdem kritischer Übergang der Dickbeshcichtung von Kimmstein zur Betonkellerwand)

    - Elemente wie Schöck Novomur (haben laut Architekt nur gute Dämmwirkung horizontal, aber nicht vertikal wie wir es brauchen)

    Für welche Lösung sollen wir uns nun entscheiden? Der Architekt würde alles machen, wenn wir explizit darauf bestehen.

    Vielen Dank,

    Gerd
     
Thema: Dämmung Klinkersockel
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. klinkersockel herstellen

Die Seite wird geladen...

Dämmung Klinkersockel - Ähnliche Themen

  1. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  2. Dämmung Innendecken Altbau

    Dämmung Innendecken Altbau: Hallo, In unserer Altbauwohnung (BJ 1959) haben wir eine "Betonträgerdecke mit Auflagersteinen" mit einem sehr schlechten U-Wert. Da die Wohnung...
  3. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  4. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  5. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...