Dämmung, Problemmwand

Diskutiere Dämmung, Problemmwand im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo! Dieses Jahr wollen wir unsere Wohnung selber aussen isolieren. (ab Keller-fensterkante - hoch) Aussenwand ist aus Alu-Paneelen gemacht....

  1. deavik

    deavik

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Schramberg
    Hallo!
    Dieses Jahr wollen wir unsere Wohnung selber aussen isolieren. (ab Keller-fensterkante - hoch)
    Aussenwand ist aus Alu-Paneelen gemacht. (siehe Bilder).

    image002.jpg image001.jpg

    Als eine Möglichkeit ist es (nach versch. Rücksprachen) an der Wand 25mm starke OSB-Platten zu befestigen, und dann nach Grundierung, Isolierplatten draufkleben.

    Habe sehr viele Fragen, aber zuerst nur das grundlegendes, ob es überhaupt sinn macht so machen?
    welche Befestigungsschrauben soll ich am besten hier verwenden?
    Styropor/styrodur wird dann hier mit Schaumstoffkleber verklebt, und dann verdübelt und weiter normal verputzt..
    Auf alle Vorschläge und Tipps bin ich sehr dankbar.

    mfg
    viktor
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
  3. #3 Ralf Dühlmeyer, 04.05.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Selbst wenn - ein Rat wäre nicht möglich, da weder etwas zur Bauphysik noch zur Tragfähigkeit der Wand noch zum Wandmaterial und dessen Tragwerk bekannt ist.
     
  4. #4 kappradl, 04.05.2012
    kappradl

    kappradl Gast

    Darf an einer Wohnung(!) so einfach die Fassade ändern? Das Haus gehört doch allen Parteien.
     
  5. deavik

    deavik

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Schramberg
    Erstens: ja, habe ich gelesen. Ich glaube aber es macht dann ueberhaupt kein Sinn hier zu schreiben, egal was fuer Thema es ist. Wenn jemand was fragt, es soll nicht einfach sofort geprueft werden, ob ich fragen ueberhaupt stellen darf.
    Von der Materie verstehe ich schon viel, kann aber nicht genau, vielleicht auch wegen mangelnde Deutsch-Kentnisse, mich auszudrucken.
    Dafuer schreibe ich auch, um hier zu erkuendigen, ob meine wissen auch dazu reicht, um gesamte arbeiten, oder nur ein Teil, selbst zu machen. Da spare ich viel Geld einfach. Es ist so.
    Wegen Statik habe ich auch meine Gedanken, das wegen frage ich auch, nur, die alle Firmen, wo bei mir es angeschaut haben, haben meinung, dass es ohne Probleme relativ einfach geht - auf Dachlatten konstruktion werden OSB platten angeschraubt.
    Nur natuerlich, koente ich nicht genau alles abfragen. Genau gesagt - was genau fuer Befestigungsmaterial wird hier dafuer benutzt. Wie sieht es seitlich, unten und am Fensterleibungen aus.Alles anderes, wenn Holzkonstruktion fertig gebaut steht, kann ich auch erledigen ohne Probleme.
    zum Frage wegen veraenderung der Fassade - ja, ich besitze die ganze OG, Wohnung ist von allen anderen schon gut kann man sagen - abgeschnitten. und ich habe genehmigung von allen anderen diese Arbeiten selbst fuer mich zu erledigen.
    mfg
    viktor
     
Thema:

Dämmung, Problemmwand

Die Seite wird geladen...

Dämmung, Problemmwand - Ähnliche Themen

  1. Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen

    Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen: Hallo liebe Experten. Ich überlege eine Gartenschlauchbox an meine Außenwand anzubringen. Die Box wiegt 12,4 kg. An meiner Außenwand ist eine...
  2. Dämmung hinter Vorbaurolladen?

    Dämmung hinter Vorbaurolladen?: Hallo zusammen, wir möchten unser altes Haus energetisch sanieren. Dafür werden wir die Außenwand dämmen sowie alle Fenster inkl. Rolläden...
  3. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  4. Dämmung Innendecken Altbau

    Dämmung Innendecken Altbau: Hallo, In unserer Altbauwohnung (BJ 1959) haben wir eine "Betonträgerdecke mit Auflagersteinen" mit einem sehr schlechten U-Wert. Da die Wohnung...
  5. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...