Dämmung Schacht in Außenwand

Diskutiere Dämmung Schacht in Außenwand im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, hab einen Schacht für Rohre und Kabel in der Außenwand (ca 30 cm) Der Schacht nimmt ca 15 cm von der Außenwand weg Im zuge eine...

  1. #1 0perator, 01.08.2023
    0perator

    0perator

    Dabei seit:
    06.03.2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    iT-systemangestelter
    Ort:
    München
    Hallo zusammen,

    hab einen Schacht für Rohre und Kabel in der Außenwand (ca 30 cm)
    Der Schacht nimmt ca 15 cm von der Außenwand weg
    Im zuge eine Sanierung würde ich gerne den Schacht innen auskleiden mit Dämmplatten (Wärmeleitgruppe 025?)
    Könnt Ihr mir da was Sinnvolles empfehlen?

    Danke!
     
  2. #2 Gast 85175, 02.08.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ratiopharm?

    Wenn es keine Anforderung an Brandschutz/Schallschutz gibt, dann nimm das mait was Du am Besten klar kommst... Um 15cm "altes Mauerwerk" vom Wärmedurchgang her zu "ersetzen" reichen rein rechnerisch um die 1cm WLG 035 (Standard-Polystyrol).

    Im Übrigen ist das derart schlecht beschrieben, dass man eh nur raten kann...
     
  3. #3 petra345, 02.08.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Für den Elektriker würde ich noch große Leerrohre und Zugkästen einbauen. Wasser- und Heizungsrohre mit Glaswolle oder Steinwolle ummanteln und das Ganze mit Streckmetall abdecken und verputzen. Dabei muß man darauf achten, daß die Kaltwasserrohre nicht erwärmt werden und die Warmwasserrohre so befestigt werden, daß sie ihre Wärme nicht in die Wand eintragen.
    .
     
  4. #4 0perator, 20.09.2023
    0perator

    0perator

    Dabei seit:
    06.03.2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    iT-systemangestelter
    Ort:
    München
    Hallo, hab den Schacht mit 15mm WLG 035 (Standard-Polystyrol-Platten) ausgekleidet.

    Jetzt kann ich den Schacht zu machen, wegen Schall- und Wärmeschutz würde ich den Schacht gerne auffüllen.
    hab schon viele Möglichkeiten gelesen, welche ist die Beste? (oder gibt es noch andere Möglichkeiten?)
    - mit Dämmwolle "Vollstopfen"
    - mit Bauschaum ausschäumen
    - oder mit Mörtel und Ziegel zu mauern

    Danke nochmals.
     
  5. #5 Tikonteroga, 20.09.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.072
    Zustimmungen:
    237
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    ich habe bei mir wohl einen ähnlichen Schacht in der Außenwand. Bei mir ist der Schacht bündig mit der Wandoberfläche in Richtung Rauminnenseite mit einem Drahtgitter abgedeckt, dass als Putzträger dient. Zwischen dem Drahtgitter und den Rohren befindet sich Styropor.
     
Thema:

Dämmung Schacht in Außenwand

Die Seite wird geladen...

Dämmung Schacht in Außenwand - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Innendecken Altbau

    Dämmung Innendecken Altbau: Hallo, In unserer Altbauwohnung (BJ 1959) haben wir eine "Betonträgerdecke mit Auflagersteinen" mit einem sehr schlechten U-Wert. Da die Wohnung...
  2. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  3. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Dämmung - Unterflurkonvektor Schacht

    Dämmung - Unterflurkonvektor Schacht: Guten Abend, wir haben in unserem Haus aus den 70er Jahren noch offene Schächte von den alten Unterflurkonvektoren. Das Haus, ca. 170qm...