Dämmung Scheune

Diskutiere Dämmung Scheune im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Mahlzeit zusammen, folgender Sachstand. Bestehende Scheune ist direkt am Haus gebaut, wie früher üblich. Ich kann von meiner Küche aus in das...

  1. #1 Thomas So, 10.12.2021
    Thomas So

    Thomas So

    Dabei seit:
    21.08.2019
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    26
    Mahlzeit zusammen,

    folgender Sachstand.

    Bestehende Scheune ist direkt am Haus gebaut, wie früher üblich.
    Ich kann von meiner Küche aus in das "1. OG" der Scheune gehen. Die hochdeutschen Bezeichnungen kenne ich nicht ;)
    Ich habe mir da draußen eine Speisekammer hingebaut, und ausreichend isoliert, dass es nicht drin gefriert oder im Sommer alles kocht.
    Nun will ich den Rest des "OGs" als Abstellraum umbauen, Sprich Ständerwände und Decke, 160er Dämmung rein, fertig.
    Den "Boden" will ich von unten natürlich auch noch dämmen.

    Stehe ich nun im "EG" der Scheune und Blicke ich nach oben, Aufbau wie folgt (wenn fertig):

    Bretter-Dämmung zwischen Balken-OSB 22mm-Trittschalldämmung-Billiglaminat.

    Bei der Speis hat das so wunderbar funktioniert.

    Frage:
    Wenn ich von unten die Dämmung mit den Brettern "deckele", soll ich dann besser vollflächig zu machen oder kann ich zB. 5cm Luft dazwischen lassen um Bretter zu sparen?


    mfG

    Thomas
     
  2. Gab

    Gab

    Dabei seit:
    07.12.2021
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    1
    Willst du dann heizen oder warum willst du dort dämmen? Wenn du dort dämmst ohne den Raum danach richtig zu beheizen und zu lüften, wird dir die Dämmung wahrscheinlich nass…
     
  3. Gab

    Gab

    Dabei seit:
    07.12.2021
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    1
    Wenn dann würde ich nur ganz dünn über den Sparren Dämmung locker drüberrollen und von unten so viel Luft wie möglich dran lassen, also ruhig Holz sparen.
     
  4. #4 Thomas So, 17.12.2021
    Thomas So

    Thomas So

    Dabei seit:
    21.08.2019
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    26
    Ziel ist es, die von unten kommende Kälte etwas zu lindern.
    Wenn das Kind mal ne Rennbahn oder sowas will, ist da Platz.
     
  5. Gab

    Gab

    Dabei seit:
    07.12.2021
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    1
    Ich glaube an deiner Stelle würde ich es richtig machen und das ganze Ding zu Wohnraum umzubauen anstatt da so komische Sachen reinzunbasteln.
    Wäre das nicht sinnvoller?
     
  6. #6 Thomas So, 17.12.2021
    Thomas So

    Thomas So

    Dabei seit:
    21.08.2019
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    26
    Durchaus.
    Kostet allerdings grobe 300k, also nope.
     
  7. Gab

    Gab

    Dabei seit:
    07.12.2021
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    1
    Was soll da soviel kosten? Für 300k bekommst du ja ein neues Haus.
    Wenn du es nach und nach selbst machst, kommst du garantiert wesentlich günstiger weg.
    Aber war ja nur ein Vorschlag.
     
  8. Gab

    Gab

    Dabei seit:
    07.12.2021
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    1
    Wenn es unten kalt ist und darüber ein warmes spielzimmer sein soll, muss von oben eine dampbremse über die Dämmung. Sonst wird’s wenn’s kalt ist nass.
     
  9. Gab

    Gab

    Dabei seit:
    07.12.2021
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    1
    Und wenn du es nicht warm machen willst, brauchst du auch keine Dämmung. Das wäre Quatsch…
     
  10. #10 Thomas So, 18.12.2021
    Thomas So

    Thomas So

    Dabei seit:
    21.08.2019
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    26
    Es soll im Winter die Kälte und im Sommer die Hitze n bisschen ausgesperrt werden, mehr nicht.
     
Thema:

Dämmung Scheune

Die Seite wird geladen...

Dämmung Scheune - Ähnliche Themen

  1. Hilfe! Sockelputz löst sich bei Holzhaus und Mäuse in Dämmung

    Hilfe! Sockelputz löst sich bei Holzhaus und Mäuse in Dämmung: Hallo Freunde, Ich bin gerade etwas im Panikmodus...:eek: Ich habe heute durch Zufall ein ca 2cm großes Loch in unserer Bodenplattendämmung im...
  2. auskragender Balkon Dämmung

    auskragender Balkon Dämmung: Hallo zusammen, ich habe folgende Ausgangssituation und hoffe auf euren Rat: Ich habe einen Balkon (siehe Bild), der direkt mit dem Haus...
  3. Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?

    Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?: Hallo zusammen, gibt es einen Dämmstoff oder ein System für eine Gefälledämmung für ein Terrassendach/Flachdach, das mehr oder weniger "einfach"...
  4. Dämmung asbesthaltig?

    Dämmung asbesthaltig?: Liebe Forumsteilnehmer, ich habe eine Frage zur Asbesthaltigkeit von Dämmwolle zum Ende der 1970er Jahre. Ich interessiere mich für eine...
  5. Dämmung Altbau (Bj 1900; alte Scheune); 34m x 11m

    Dämmung Altbau (Bj 1900; alte Scheune); 34m x 11m: Hallo, vielen Dank zunächst an alle lieben Ratschläge im Voraus. Wir haben eine alte Scheune (in Familienbesitz), die wir derzeit zum Wohnhaus...