Dämmung sinnvoll und machbar?

Diskutiere Dämmung sinnvoll und machbar? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Moin, ich möchte gerade ein Zimmer sanieren. Das Haus ist ein Altbau von 1900, wurde jedoch mal aufgestockt. Die Vorbesitzer haben auch in allen...

  1. caoz

    caoz

    Dabei seit:
    25.10.2009
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sozialarbeiter
    Ort:
    Bremen
    Moin,
    ich möchte gerade ein Zimmer sanieren. Das Haus ist ein Altbau von 1900, wurde jedoch mal aufgestockt. Die Vorbesitzer haben auch in allen Innenwänden nicht mit Glaswolle gespart, so das ich sehr irritiert war, das als ich die Wandpanele von der Fassadenwand entfernte keine Dämmung sah.
    Dort schaut man auf die Steine, und da drüber ist wohl ne Dampfsperre (Folie).
    Nun bin ich am Überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, an der Wand ne Dämmung von innen anzubringen. Außendämmung habe ich keine, ist auch nicht geplant. Die Fenster sind auch schon ziemlich alt, werden aber auch erst gewechselt wenn sie kaputt sind.
    Das Problem ist, dass ich für die Dämmung inkl. Putz/Rigips nur 4cm habe, da ich ungern höher als die Fensterbank aufbauen möchte. Denkt ihr es ist sinnvoll? Wenn ja, mit welchem Material? Bisher hatte ich keine Probleme mit Schimmel/Feuchtigkeit.
    Dachte ich zumindest denn unter der Dampfsperre habe ich nun n Haufen tote Kellerasseln entdeckt. Ist das "normal", oder lohnt es sich da jetzt genauer nach Feuchtigkeit zu schauen? Auf den ersten Blick sehe ich nämlich nichts.
    Grüße
     

    Anhänge:

Thema:

Dämmung sinnvoll und machbar?

Die Seite wird geladen...

Dämmung sinnvoll und machbar? - Ähnliche Themen

  1. Sinnvolle Auswahl von Haus-Dämmung für EG/KG

    Sinnvolle Auswahl von Haus-Dämmung für EG/KG: Hallo Zusammen, Fragen sind im angehängten Bild beschrieben.
  2. 80er Jahre Haus - Dämmung der obersten Geschossdecke "ertüchtigen" sinnvoll ?

    80er Jahre Haus - Dämmung der obersten Geschossdecke "ertüchtigen" sinnvoll ?: Wir haben ein Haus von 1981, bei dem die oberste Geschossdecke sowie die Dachschrägen bereits mit 8cm Glasswolle auf Alufolie gedämmt ist....
  3. Decke abhängen - Dämmung nötig/sinnvoll?

    Decke abhängen - Dämmung nötig/sinnvoll?: Hallo Zusammen, wir haben ein Haus von 1975, mit zweischaliger Außenwand: 3cm Putz, 24cm, HLZ, 3cm Luft, 11.5cm Klinker. Die Decke ist eine 25cm...
  4. Dämmung AUF statt UNTER Bodenplatte im (teilbeheizten) Keller sinnvoll?

    Dämmung AUF statt UNTER Bodenplatte im (teilbeheizten) Keller sinnvoll?: Hallo, wie ist eure Einschätzung oder Erfahrung zur Dämmung der Bodenplatte im teilbeheizten Keller (Garage und Waschküche ca. 1/3 der...
  5. Kellerdecke abhängen - Dämmung sinnvoll?

    Kellerdecke abhängen - Dämmung sinnvoll?: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meine Kellerräume zu renovieren, dazu möchte ich auch die nackte Betondecke verkleiden. Das Haus ist BJ 1969,...