Dämmung unter Fensterbank - Ja nein

Diskutiere Dämmung unter Fensterbank - Ja nein im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Guten Morgen, nachdem ich meine Fenster eingebaut und abgedichtet habe, würde jetzt gerne die Fensterbänke einsetzen. Die Fenster liegen auf...

  1. #1 socketspce, 04.12.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Guten Morgen, nachdem ich meine Fenster eingebaut und abgedichtet habe, würde jetzt gerne die Fensterbänke einsetzen. Die Fenster liegen auf Knelsen Konsolen mit einer Stärke von 1cm auf. Die Konsolen sind Innnen natürlich Eiskalt, da sie nach Draußen unter das Fenster gehen. Ca. 49er Wand mit 17,5er Poroton, 20cm Dämmwolle und 9,5 Klinker.

    Eigentlich war der Plan, Dämmplatten zwecks thermischer Entkopplung unter die Fensterbänke einzubringen und die Bänke mit 2cm Stärke unter das Anschlussprofil zu schieben. Leider habe ich jetzt festgestellt, dass hierfür aufgrund der Konsolen der Platz nicht ausreicht, dann würde ich die Fensterbänke nicht mehr unter das Anschlussprofil schieben können, wegen der Aufbauhöhe. Habt ihr da einen Vorschlag?
    Die Steine selbst sind sehr war, dadurch das es Poroton ist. Kalt sind nur die Konsolen.

    Unterkante Fenster (Anschlussprofil) bis Oberkante Porotonstein sind ca. 4cm. 2cm zuzüglich Kleber davon benötigt die Fensterbank. Bleiben noch 1,5cm ca. Davon ist 1cm die Konsole an 3 Stellen je Fenster.

    Variante1: Die Dämmplatten einbringen und die Stellen an den Konsolen aussparen. Dort würde ich dann z.B. Dämmmaterial drauf legen, auf die Eisenschienen. An dieser Stelle wäre die Fensterbank dann nicht verklebt sondern liegt auf Dämmung auf. Ist ja bezogen auf die Breite von 150-180cm nur einer kleiner Teil

    Variante2: Dicke Dämmplatten einbringen und die Fensterbank nicht unter das Anschlussprofil schieben sondern gegen das Fenster.
     

    Anhänge:

  2. #2 das ICH, 04.12.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    507
    Zustimmungen:
    269
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    ist nicht deine Frage, aber wo hält denn diese Schraube fest?
     
  3. #3 socketspce, 04.12.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Steckt nur locker drin....

    Ne Spaß: Sie Foto: 20 cm weiter unten steckt eine sogenannte V Schiene passend zum System. Da hat sich die 6.5mm Fensterschraube reingebohrt
     
    profil und Fridolin77 gefällt das.
  4. #4 socketspce, 04.12.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
     

    Anhänge:

  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.184
    Zustimmungen:
    3.839
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dämmung drunter , FB gegen Rahmen , kontrolliere nochmal deine 'Abdichtung' ggf nochmals mit FLK / Folie nacharbeiten l.
     
    profil gefällt das.
  6. #6 Fabian Weber, 04.12.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.784
    Zustimmungen:
    5.673
    Mir fehlt irgendwie der Glattstrich, wie wird da jetzt abgedichtet von innen?
     
    profil gefällt das.
  7. #7 socketspce, 04.12.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Würde mal behaupten, dass es so Luftddicht ist aber ja, die Konsolen sind von Aussen ausgeschäumt und Innen kommt noch Soudal Fenster Dichtband drauf auf die Konsolen. Am Fenster ist es bereits umlaufend. Glattstrich kommt dann ja so oder so noch wenn die Dämmplatte drauf kommt.
     
  8. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.690
    Zustimmungen:
    750
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ausschäumen kann eine Zeit "X" Luftdicht sein muss aber nicht...
    Gewöhnlich sollte da ein Glattstrich sein, bevor die Fenster reinkommen.
    Ist gar nicht so selten, dass Fensterbänke innen nicht (dauerhaft) luftdicht eingebaut werden.... wenn´s dann warum auch immer zieht will es keiner gewesen sein.
     
    SIL gefällt das.
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.184
    Zustimmungen:
    3.839
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ich war der Annahme die Elemente sitzen gegen den Klinker in der Dämmung , insofern braucht es nicht zwingend den Glattstrich und die 'Luftdichtheit' wird gegen das MW aussen bzw die Flanke hergestellt.
     
Thema:

Dämmung unter Fensterbank - Ja nein

Die Seite wird geladen...

Dämmung unter Fensterbank - Ja nein - Ähnliche Themen

  1. Dämmung nötig nach Ausbau Fensterbank wegen neuer Arbeitsplatte?

    Dämmung nötig nach Ausbau Fensterbank wegen neuer Arbeitsplatte?: Hallo Experten, ich bin neu hier und habe eine Frage an Euch. Wir haben ein Haus Baujahr 2007 (Kernhaus Duotherm mit Innendämmung) gekauft und...
  2. Dämmung unter Fensterbank

    Dämmung unter Fensterbank: Liebe Community, an anderer Stelle hatte ich ja schon über unser Dilemma mit den neuen Fenster gesprochen, die ja nochmal komplett neu kommen...
  3. Dämmung unter Fenster / Neuer Fensterbank

    Dämmung unter Fenster / Neuer Fensterbank: Hallo zusammen, ich habe bei unserem Haus (Baujahr 77) die alten Fensterbänke entfernt. Nun klaffen riesige Lücken in der Wand und unter dem...
  4. Abdichtung/Dämmung....Fenster/Fensterbank

    Abdichtung/Dämmung....Fenster/Fensterbank: Hallo zusammen, wir haben in unserem Keller neue Fenster bekommen, allerdings hätte ich zum Thema Abdichtung bzw. Dämmung noch Fragen. Zum einen...
  5. Fensterbank innen - Dämmung und Dampfsperre?

    Fensterbank innen - Dämmung und Dampfsperre?: Hallo zusammen, ich möchte eine Fensterbank innen im Wohnzimmer einbauen. Eiche massiv, 3cm dick. Das Fenster wurde neu eingebaut, Haus von 2001...