Dämmwolle im Außenbereich

Diskutiere Dämmwolle im Außenbereich im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Guten Tag, in unserer Nachbarschaft wurde letzt Woche an einem Umbau an einem Haus begonnen und die Dämmwolle der Fassade ist hier zu sehen. Der...

  1. #1 Hollyman, 30.01.2022
    Hollyman

    Hollyman

    Dabei seit:
    01.03.2008
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hürth
    Guten Tag,

    in unserer Nachbarschaft wurde letzt Woche an einem Umbau an einem Haus
    begonnen und die Dämmwolle der Fassade ist hier zu sehen. Der Umbau geht
    wohl erst im März weiter.

    Kann davon ausgegangen werden, dass die Fasern nun in meinen Gemüsebeet,
    usw... fliegen? Oder ist das aufgrund der "Verdünnung" kein Risiko oder birgt für
    uns und Kinder keine Gefahr. Das Haus ist schon ein älteres Baujahr. Ich habe mit
    dem Besitzer gesprochen, er sieht kein Risiko oder Problem.

    Viele Grüße,
    Holly
     
  2. #2 Gast 85175, 30.01.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich persönlich hätte damit wohl kein Problem, aber das ist halt nur meine Meinung, es gibt da aber auch noch ganz andere Meinungen…

    Das kann ja nur daran liegen, dass er vor Beginn der Arbeiten eine Gefährdungsanalyse gemacht hat und die dir auch gerne zeigt.
    https://www.baua.de/DE/Angebote/Rec.../TRGS/pdf/TRGS-521.pdf?__blob=publicationFile
     
  3. #3 Hollyman, 30.01.2022
    Hollyman

    Hollyman

    Dabei seit:
    01.03.2008
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hürth
    Ich denke nicht, dass er das gemacht hat.
     
  4. #4 Siedler, 30.01.2022
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
    Die Mineralwolle ist ja gebunden. Die Fasern werden bei der Verarbeitung freigesetzt. Die wenigen Fasern, die da tatsächlich freigesetzt
    werden, sind völlig unbedenklich. Beim Überqueren eine Straße setzt Du Dich vermutlich einer deutich größeren Gefahr für Leib und Leben aus.

    Gruß
     
  5. #5 klappradl, 30.01.2022
    Zuletzt bearbeitet: 30.01.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Worin denn? Wind kann durchaus Fasern freisetzen
    Und das Beispiel mit dem Straßenverkehr ist das gleiche wie jetzt mit dem Impfen...
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.201
    Zustimmungen:
    5.082
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wie darf ich mir das vorstellen? oder bekommen wir das per Foto auch mal zu sehen?
     
  7. #7 Hollyman, 30.01.2022
    Hollyman

    Hollyman

    Dabei seit:
    01.03.2008
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hürth
    Jetzt bin ich verwirrt.
     
    Gast 85175 gefällt das.
  8. #8 Hollyman, 30.01.2022
    Hollyman

    Hollyman

    Dabei seit:
    01.03.2008
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hürth
    Hinter dem Haus ist eine Holzvertäfelung und da kommt ein Wintergarten hin. Die Vertäfelung wurde quasi entfernt und an dem Übergang zwischen Beton und Holzvertäfelung guckt die Dämmwolle raus. Fotos habe ich nicht.
     
  9. #9 Gast 85175, 30.01.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ahso, ich dachte da steht jetzt eine komplette Fassade und dich gucken 300m2 MiWo an. Aber ein „Übergang“ hinter dem Haus aus dem MiWo rauskuckt…

    Wenn Du nicht aufpasst, dann wird das mit der Mineralwolle bei dir evtl. bald behandlungsbedürftig, also psychologisch halt…
     
    Siedler gefällt das.
  10. #10 Siedler, 30.01.2022
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
    Damit die Mineralwolle überhaupt als WDVS verwendet werden kann, müssen die Fasern verklebt werden. Die Mineralwolle als WDVS ist auch deutlich druckfester als Mineralwolle wie sie beispielsweise zur Dachdämmung verwendet wird. Wenn das Zeugs an der Wand klebt, werden da so gut wie keine Fasern freigegeben.
    Beim Verarbeiten (schneiden etc.) sieht das anders aus.
    Aber ganz erhrlich: Wenn ich mir über meine Gesundheit Gedanken mache, weil am Nachbarhaus ein Teil des Mineralwoll-WDVS noch nicht verputzt ist, dann weiss ich
    nicht über was ich mir ansonsten noch alles Gedanken machen soll.
    In fast allem, mit dem wir uns umgeben, sind Dinge enthalten, die nicht besonder gesundheitsfördernd sind. Im Innenbereich fängt es mit dem Boden an und geht mit
    Möbeln und Kleidung weiter.
    Mir da über Faserfreisetzung eines WDVS des Nachbarn Gedanken zu machen ist schlichtweg absurd.
    Ich würde mir am Nachbar seiner Stelle eher über eine Durchnässung der Mineralwolle Gedanken machen.

    Gruß
     
    Alex88 gefällt das.
  11. #11 Siedler, 30.01.2022
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.

    Ich vermute die Probleme ganz wo anders.

    Gruß
     
    Gast82596 gefällt das.
Thema:

Dämmwolle im Außenbereich

Die Seite wird geladen...

Dämmwolle im Außenbereich - Ähnliche Themen

  1. Dreck/Staub oder Schimmel auf Dämmwolle?

    Dreck/Staub oder Schimmel auf Dämmwolle?: Hallo zusammen, ich bräuchte eure Hilfe und Rat ob es um Dreck/Staub oder Schimmel bei der Dämmwolle handelt, da wir den Dachboden Dämmen...
  2. Identifizierung ISOVER Dämmwolle

    Identifizierung ISOVER Dämmwolle: Guten Tag, Ich bin über die Googel Suche auf das Forum aufmerksam geworden. Wir haben uns ein Haus aus den 80er Jahren gekauft. Im Dachgeschoss...
  3. Dämmwolle Importware vs. Isover

    Dämmwolle Importware vs. Isover: Hallo, habe online folgendes entdeckt: AKTION Klemmfilz | WLG 035 | Zwischensparren - Dachdämmung | 1200 mm breit | Glaswolle (baustoffshop.de)...
  4. Innendämmung der Außenwand Kalziumsilikat vs Dämmwolle

    Innendämmung der Außenwand Kalziumsilikat vs Dämmwolle: Hallo zusammen, ich renoviere gerade in einem Altbau aus 1935 mit zweischaligem Mauerwerk einen Raum der nun Kinderzimmer wird und früher als...
  5. Alte Dämmwolle

    Alte Dämmwolle: Moin, Also wir haben auf einem alten Speicher massenhaft originalverpackte Dämmung gefunden. Wurde wohl irgendwann angeschafft aber nie verbaut....